30.10.2013 Aufrufe

Facharztprüfung Radiologie - Österreichische Röntgengesellschaft

Facharztprüfung Radiologie - Österreichische Röntgengesellschaft

Facharztprüfung Radiologie - Österreichische Röntgengesellschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

OERG news 4/2007<br />

iU22 Ultraschallsystem<br />

Ein völlig neues Niveau an Bildqualität, Benutzerfreundlichkeit und<br />

Patientenmanagement.<br />

Die Systemarchitektur des iU22 Ultraschallsystems ist vollständig digital und daher mit allen neuen<br />

Technologien und Bildgebungslösungen kompatibel. Sie ist leistungsstark, verarbeitet mehrere unter-<br />

Magnetom Essenza von Siemens –<br />

Trendsetter in Sachen Kosten und Qualität<br />

Magnetresonanztomographie mit neuester Technik und unschlagbar günstig<br />

Der Kostendruck im Gesundheitswesen wächst. Deshalb investiert Siemens Medical Solutions in die Entwicklung innovativer und<br />

gleichzeitig kostengünstiger Geräte, welche insbesondere den Bedarf jener Krankenhäuser und Praxen bedienen, die mit kleinen Bud-<br />

gets die komplette Diagnostik abdecken wollen. Für diese Kundengruppe hat Siemens jetzt einen 1,5-Tesla-Magnetresonanztomoraphen<br />

(MRT) maßgeschneidert, der bis zu einige Hundertausend Euro unter dem Preis konventioneller Systeme dieser Art liegt. Magnetom Es-<br />

senza ist damit das kostengünstigste, fabrikneue 1,5-Tesla-MRT-System.<br />

Weitere Informationen:<br />

http://w1.siemens.com/press/de/pp_med/2007/medmr200710008-01.htm<br />

neues aus der industrie<br />

schiedliche Datenströme simultan und in Echtzeit und unterstützt einen Breitband-Beamformer. Die xSTREAM Architektur ist außerdem so schnell, dass<br />

mehr als 250 Milliarden Rechenvorgänge pro Sekunde ausgeführt werden; hierdurch wird eine Realtime-Darstellung in allen Modi, einschließlich der vo-<br />

lumetrischen Live-Bildgebung, ermöglicht.<br />

Klinisch bewährtes SonoCT-Compounding<br />

Eine unabhängige klinische Studie zeigt, dass SonoCT die Bildqualität in 96 Prozent aller Untersuchungen deutlich verbesserte. Was steckt dahinter?<br />

SonoCT ist die einzige Technologie, mit der räumliches Beamformer-Compounding sowohl im Sende- als auch im Empfangsmodus ausgeführt werden<br />

kann. Winkelgesteuerte Schallwellen werden ohne spezielle Schallkopfmanöver simultan erfasst und in Echtzeit zusammengefügt. Resultat sind Bilder<br />

von außerordentlicher Schärfe und Präzision, welche die Diagnosesicherheit erhöhen und frühe Entscheidungen bezüglich der Patientenbehandlung er-<br />

möglichen. Für noch schärfere Bilder kann SonoCT mit XRES kombiniert werden. XRES Adaptive Processing eliminiert Rauschartefakte und hebt Ge-<br />

webeabgrenzungen und Geweberänder hervor.<br />

PureWave - Schallkopftechnologie der Extraklasse<br />

Die verbesserte Penetration bei technisch schwierig zu schallenden Patienten und die Untersuchung vieler Patienten mit nur einem Schallkopf gehören zu<br />

den entscheidenden Vorteilen der PureWave Kristall-Technologie – der größte Durchbruch bei piezoelektrischem Schallkopfmaterial seit 40 Jahren. Durch<br />

eine Effizienzsteigerung von 85 Prozent bieten die reinen gleichförmigen PureWave-Kristalle eine außergewöhnliche Leistung, reduzieren Interferenzen<br />

und erstellen Bilder, die eine hervorragende Detailgenauigkeit bei feinsten Strukturen wie etwa Nierengefäßen zulassen.<br />

Weitere Informationen: http://www.medical.philips.com/main/products/ultrasound/general/iu22/<br />

Kontakt: Philips Medizinische Systeme, Österreich: Sandro Prem, Tel. 01 60101-2766<br />

p. 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!