30.10.2013 Aufrufe

Facharztprüfung Radiologie - Österreichische Röntgengesellschaft

Facharztprüfung Radiologie - Österreichische Röntgengesellschaft

Facharztprüfung Radiologie - Österreichische Röntgengesellschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

OERG news 4/2007<br />

Evaluation der <strong>Facharztprüfung</strong><br />

Seit 1.1.2007 müssen alle ÄrztInnen, die ihre Ausbildung nach dem 31.12.06 beendet<br />

haben, zur Erlangung der Berufsberechtigung die <strong>Facharztprüfung</strong> ablegen. Für<br />

die Organisation der FA-Prüfung ist die <strong>Österreichische</strong> Akademie der Ärzte in enger<br />

Zusammenarbeit mit der <strong>Österreichische</strong>n <strong>Röntgengesellschaft</strong> verantwortlich.<br />

Der Prüfungsausschuss besteht<br />

aus 6 Mitgliedern,<br />

die für die Auswahl der<br />

Fragen, die Durchführung der Prüfung,<br />

die Festlegung der Bestehensgrenze<br />

und die Qualitätssicherung<br />

der Prüfungsfragen verantwortlich<br />

sind. Nähere Informationen finden<br />

Sie unter:<br />

ht t p://w w w.a r z t a k a demie.at /f ileadmin/template/main/facharztpdfs1/r<br />

ichtlinien / R a d iolog ie13.<br />

pdf .<br />

Für viele Kandidaten ist die Prüfung<br />

mit viel Stress und zum Teil<br />

auch Angst verbunden. Das liegt<br />

zum Einen sicher an dem großen<br />

Prüfungsumfang und zum Anderen<br />

auch an der möglichen Tragweite<br />

eines negativen Ergebnisses.<br />

Die meisten Kandidaten gut vorbereitet<br />

Die Resultate der letzten Prüfungen<br />

haben aber gezeigt, dass der größte<br />

Teil der Kandidaten sehr gut vorbereitet<br />

war und durch die Vorbereitung<br />

auf die Prüfung sicher auch<br />

für das Berufsleben profitiert hat.<br />

Umfrage: Vorbereitung auf <strong>Facharztprüfung</strong><br />

bringt viel für die<br />

Dr. Helmut Prosch<br />

radiologische Arbeit<br />

Um künftigen Kandidaten etwas<br />

von der Furcht vor der Prüfung<br />

zu nehmen, wurden im September<br />

2007 die Kandidaten der bisherigen<br />

Prüfungen gebeten, ihre Erfahrungen<br />

mit Hilfe eines Fragebogens<br />

mitzuteilen. An der Umfrage<br />

nahmen 37 RadiologInnen teil. Von<br />

diesen hatten 23 KollegInnen ihre<br />

Prüfung 2006 oder 2007 abgelegt,<br />

das sind 26% der in diesem Zeitraum<br />

angetretenen Kandidaten. Bei<br />

14 RadiologInnen war die Prüfung<br />

schon länger her.<br />

Mehr als drei Viertel profitierten<br />

sehr von der Vorbereitung<br />

Das positivste Ergebnis gleich<br />

vorweg: 76% der RadiologInnen<br />

gaben an, dass sie durch die Vorbereitung<br />

auf die Prüfung sehr für<br />

ihre Arbeit profitiert haben. Für<br />

die Vorbereitung auf die Prüfung<br />

haben sich die antwortenden KollegInnen<br />

im Median 4,5 Wochen<br />

Urlaub genommen, 14 der 37 (39%)<br />

RadiologInnen haben sich sogar 6<br />

Wochen oder mehr Urlaub genommen.<br />

Bezogen auf den Multiple<br />

Choice Test Physik/Technik emp-<br />

coverstory<br />

fanden 69% der Kandidaten den<br />

Schwierigkeitsgrad der Fragen als<br />

angemessen, 21% der KandidatInnen<br />

empfanden die Fragen als<br />

zu schwer. Etwa die Hälfte (55%)<br />

sahen die Fragen als relevant für<br />

die Arbeit an, 45% der KandidatInnen<br />

konnten die Relevanz der<br />

Fragen nicht erkennen.<br />

Fragen für die Praxis relevant<br />

Den „Kurze Antwort Frage“ Test<br />

(KAF Test) empfanden 52% der<br />

Antwortenden als „zu schwierig“<br />

oder „schwierig“, 43% als genau<br />

richtig. Für 5% der Antwortenden<br />

waren die Fragen des KAF Tests<br />

sogar „zu leicht“ oder „leicht“. Die<br />

für die Lösung des KAF Tests zur<br />

Verfügung stehende Zeit wurde<br />

von 49% der Antwortenden als ausreichend<br />

betrachtet, für 43% war<br />

die Zeit zu kurz. Eine Relevanz<br />

der Fragen für die tägliche Arbeit<br />

wurde von 78% der antwortenden<br />

Radiologen gesehen. Mängel<br />

wurden von 46% der Antwortenden<br />

in einer unzureichenden Bildqualität<br />

beim KAF Test gesehen.<br />

Im Freitext des Fragebogens wurde<br />

die schlechte Bildqualität von den<br />

Antwortenden auf die Qualität<br />

der Mammographiebilder einge-<br />

p. 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!