30.10.2013 Aufrufe

8-Stunden-Analyse - Unternehmensberatung Jersch E & G GmbH

8-Stunden-Analyse - Unternehmensberatung Jersch E & G GmbH

8-Stunden-Analyse - Unternehmensberatung Jersch E & G GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

aktiv<br />

4.2.4. Kritische Erfolgsfaktoren<br />

„Wenn ich an meine Verantwortung in unserem Hause denke (in Bezug auf unsere<br />

Kunden), dann kommt es insbesondere darauf an, daß ...“<br />

Zu dieser Frage erfolgt eine kurze Stoffsammlung mit der Kartentechnik.<br />

Die Gewichtung erfolgt durch die Vernetzungsmethode, d.h. welchen Einfluß haben die<br />

einzelnen Punkte auf die Anderen.<br />

Die „Knackpunkte“ mit der größten Aktivwirkung werden in unseren Themenspeicher<br />

übertragen.<br />

Hier das Ergebnis unserer Musterbank:<br />

Vernetzungsmatrix<br />

1. Kundenzufriedenheit<br />

2. Risikomanagement<br />

3. MA-Motivation<br />

4. Kompet. ganzheitliche<br />

Beratung<br />

5. Betreuungskonzept<br />

8<br />

5,8<br />

Feld 1:<br />

hohe Aktivität,<br />

niedrige Passivität<br />

5<br />

3<br />

Feld 2:<br />

rel. hohe Aktivität,<br />

rel. hohe Passivität<br />

2 4<br />

1<br />

Feld 4:<br />

geringe Aktivität,<br />

geringePassivität<br />

Feld 3:<br />

geringe Aktivität,<br />

hohe Passivität<br />

5,8<br />

8<br />

Der Zeitbedarf für die Bearbeitung der Erfolgsfaktoren (4.2.1. bis 4.2.4.) beträgt<br />

ungefähr zwei <strong>Stunden</strong>. Diese Zeit reicht jedoch nur, wenn der Moderator sehr straff<br />

durch das Programm führt.<br />

Die Problematik liegt darin, einerseits die Meinungen aller Teilnehmer zu erfassen,<br />

andererseits jedoch keine ausschweifenden, nichtsbringenden Diskussionen<br />

zuzulassen.<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!