30.10.2013 Aufrufe

8-Stunden-Analyse - Unternehmensberatung Jersch E & G GmbH

8-Stunden-Analyse - Unternehmensberatung Jersch E & G GmbH

8-Stunden-Analyse - Unternehmensberatung Jersch E & G GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4. Inhalte der „8-<strong>Stunden</strong>-<strong>Analyse</strong>“ für Banken<br />

In den 8 <strong>Stunden</strong> des Workshoptages werden folgende Bereiche untersucht:<br />

4.1. Problemsituation (ca. 120 min)<br />

4.2. Erfolgsfaktoren (ca. 120 min)<br />

4.3. Marktsituation (ca. 120 min)<br />

4.4. Finanz-/Kostensituation (ca. 60 min)<br />

4.5. Zusammenfassung und Schlussbericht (ca. 60 min)<br />

4.1. Problemsituation<br />

Mit der Frage „Welche Problemsituationen sehen wir in unserem Hause?“ und der<br />

Technik Kartenabfrage haben die Teilnehmer zunächst einmal die Möglichkeit, alles was<br />

ihnen „auf dem Herzen“ liegt, los zu werden.<br />

Das ist wichtig, um in den nächsten Phasen den Kopf frei zu haben für die strategischen<br />

Dinge.<br />

Die Technik der Kartenabfrage möchte ich an dieser Stelle nicht vertiefen;<br />

Beschreibungen hierzu finden Sie in der „Praktischen Unternehmensführung“.<br />

In der Regel werden zwischen 8 und 12 Überschriften gebildet. Lösungsansätze der<br />

Teilnehmer werden im Brainstormingverfahren gesammelt, im PC (über LCD-Projektor)<br />

notiert und zusammen mit den ca. 4 wichtigsten Kategorien in die Rubrik 5.<br />

Zusammenfassung in einen Themenspeicher übertragen.<br />

Zur Auswahl dieser ca 4 wichtigsten Überschriften verwendet man die Portfoliotechnik,<br />

zur Priorisierung die Bereiche Wichtigkeit, Beeinflussbarkeit und Dringlichkeit<br />

(Kennzeichnung durch Farbe).<br />

Wichtig<br />

6<br />

5<br />

8<br />

11<br />

9<br />

10<br />

2<br />

4<br />

7 3<br />

1<br />

Die Punkte stehen jeweils für eine<br />

Überschrift; die Eingruppierung<br />

erfolgt in Gruppenarbeit (je Gruppe 3-<br />

4 Punkte).<br />

Im Plenum werden dann die<br />

wichtigsten Überschriften festgelegt.<br />

Im Fall links waren dies die Nummern<br />

3, 7, 10 und 2.<br />

Sie kommen in den Themenspeicher<br />

für die Zusammenfassung.<br />

Die Punkte 5 und 8 wurden (da als<br />

Mussaktivität gekennzeichnet)<br />

ebenfalls mit vorgemerkt.<br />

dringlich:<br />

> Mußaktivitäten: sofort<br />

beeinflußbar<br />

> notwendige Aktivitäten: bis 3 Monate<br />

> mittelfristige Aktivitäten: über 3 Monate<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!