30.10.2013 Aufrufe

8-Stunden-Analyse - Unternehmensberatung Jersch E & G GmbH

8-Stunden-Analyse - Unternehmensberatung Jersch E & G GmbH

8-Stunden-Analyse - Unternehmensberatung Jersch E & G GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

mittel<br />

hoch<br />

4.5. Zusammenfassung und Schlußbericht<br />

4.5.1 Zusammenfassung<br />

Nachdem die vier Bereiche abgearbeitet sind, geht es an die Zusammenfassung. Im<br />

Themenspeicher dürften so an die 15 – 25 „Knackpunkte“ gesammelt worden sein.<br />

Zunächst werden doppelt aufgezählte Punkte zusammengefasst und damit eine<br />

Reduzierung auf ca. 8 – 12 Punkte erreicht.<br />

Die im Normalfall fast unmögliche Aufgabe, in kurzer Zeit die wichtigsten<br />

herauszufinden, kann nur durch die Anwendung spezieller Methoden erreicht werden.<br />

Zum einen ist eine Aufteilung der gesammelten Punkte auf verschiedene Gruppen<br />

notwendig, um im gesteckten Zeitrahmen zu bleiben; zum zweiten benötigen die<br />

Gruppen einheitliche Kriterien zur Beurteilung , damit die Ergebnisse nicht später<br />

angezweifelt werden können.<br />

Dazu verwenden wir die von Prof. Dr. Nagel entwickelten Tabellen, die für jedes Projekt<br />

eine dreistellige Zahl ermittelt.<br />

Bewertet wird jeweils die Renatbilität (horizontal), die strategische Bedeutung (vertikal)<br />

und die Dringlichkeit (Farbe) einer Maßnahme.<br />

Anhand dieser Kriterien kann nun das Projekt relativ problemlos in eine Matrix<br />

eingestellt werden. Diskussionen um kleinere Verschiebungen können jedoch mit<br />

Hinweis auf die Komplexität der Thematik sehr kurz gehalten werden.<br />

Hier das Ergebnis unserer Musterbank:<br />

1.Strategiepapier<br />

2.Organigramm,<br />

GS-Struktur<br />

3.Kommunikation<br />

4.Ablauforga<br />

5.Personaleinsatz +<br />

Per sonalplanung<br />

6.Führen mit Zielen,<br />

Teamgedanke<br />

7.Controlling<br />

8.Vertriebssteuerung /-<br />

str ategie<br />

9.Kundensegmentierung<br />

und -zuordnung<br />

10.fachl. W issen,<br />

Verkaufsver halten<br />

11.Zielgruppen<br />

12.Zeitmanagement<br />

strategische Bedeutung<br />

niedrig<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

12<br />

11<br />

8<br />

10<br />

6<br />

5 9 7 2<br />

3<br />

4<br />

dringlich:<br />

> Mußaktivitäten: sofort<br />

> notwendige Aktivitäten: bis 3 Monate<br />

> mittelfristige Aktivitäten: über 3 Monate<br />

1 1 2 3 4 5<br />

Rentabilität<br />

niedrig mittel hoch<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!