30.10.2013 Aufrufe

Teilstudie 2: Klimafolgen im Kontext - Implikationen für ... - SciLogs

Teilstudie 2: Klimafolgen im Kontext - Implikationen für ... - SciLogs

Teilstudie 2: Klimafolgen im Kontext - Implikationen für ... - SciLogs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhalt<br />

Abbildungsverzeichnis<br />

Abbildung 1: Herkunft deutscher Erdöl<strong>im</strong>porte............................................... 28<br />

Abbildung 2: Herkunft europäischer Erdgas<strong>im</strong>porte........................................ 29<br />

Abbildung 3: Deutscher Handel mit dem MENA-Raum.................................... 31<br />

Abbildung 4: Wirtschaftswachstum <strong>im</strong> MENA-Raum........................................ 32<br />

Abbildung 5: Erwartete Erwärmung <strong>für</strong> den MENA-Raum bis 2100<br />

<strong>im</strong> Rahmen des A1B-Szenarios.................................................. 41<br />

Abbildung 6: Temperaturentwicklung <strong>für</strong> die Regionen Südeuropa<br />

und Mittelmeer (SEM) sowie Sahara (SAH) nach A1B-Szenario..... 41<br />

Abbildung 7: Veränderung der Niederschläge <strong>im</strong> MENA-Raum<br />

Abbildung 8:<br />

bis zum Ende des Jahrhunderts laut A1B-Szenario....................... 43<br />

Auswirkungen der naturräumlichen Konsequenzen<br />

auf Schlüsselfaktoren gesellschaftlicher Systeme.......................... 54<br />

Abbildung 9: Regionalszenarien <strong>für</strong> den MENA-Raum (2040).......................... 73<br />

Abbildung 10: Szenarien <strong>im</strong> Resilienz/Demokratie-Diagramm............................ 80<br />

Abbildung 11: Möglichkeitsraum <strong>für</strong> S<strong>im</strong>ulation 1<br />

„Rentierstaat auf Wachstumskurs“.............................................. 85<br />

Abbildung 12: Möglichkeitsraum <strong>für</strong> S<strong>im</strong>ulation 2<br />

„Die MENA-Musterdemokratie“................................................. 86<br />

Abbildung 13: Möglichkeitsraum <strong>für</strong> S<strong>im</strong>ulation 3<br />

„Die prekäre Demokratie unter Stress“....................................... 88<br />

Abbildung 14: Möglichkeitsraum <strong>für</strong> S<strong>im</strong>ulation 4<br />

„Der verlorene Staat“............................................................... 89<br />

Abbildung 15: Möglichkeitsraum <strong>für</strong> S<strong>im</strong>ulation 5<br />

„Die erfolgreich modernisierende Autokratie“............................. 90<br />

Abbildung 16: Möglichkeitsraum <strong>für</strong> S<strong>im</strong>ulation 6<br />

„Der scheiternde Modernisierer auf Öffnungskurs“...................... 91<br />

Abbildung 17: Länderszenarien und ihre Entwicklungsmöglichkeiten<br />

<strong>im</strong> Zusammenhang mit den Regionalszenarien........................... 95<br />

Abbildung 18: Länderszenarien, <strong>Kl<strong>im</strong>afolgen</strong> und<br />

heterogene Regionalszenarien................................................... 95<br />

Abbildung 19: Verteilung des Wasserverbrauches in den MENA-Ländern.......... 107<br />

Abbildung 20: Verteilung der Arbeitskräfte nach Wirtschaftssektoren<br />

<strong>im</strong> MENA-Raum..................................................................... 107<br />

Abbildung 21: Wirtschaftsleistung nach Sektoren <strong>im</strong> MENA-Raum.................... 118<br />

Abbildung 22: Anteil fossiler Treibstoffe am Waren<strong>im</strong>port und -export<br />

<strong>im</strong> MENA-Raum..................................................................... 118<br />

Abbildung 23: Anteil von Nahrungsmitteln am Waren<strong>im</strong>port und -export<br />

<strong>im</strong> MENA-Raum..................................................................... 118<br />

Abbildung 24: Energiegewinnung aus Sonne und Wind<br />

in den Wüsten des MENA-Raumes........................................... 119<br />

Abbildung 25: Bevölkerungsdichte in Nord-Afrika........................................... 129<br />

Abbildung 26: Bevölkerungsdichte <strong>im</strong> Nahen Osten....................................... 129<br />

Abbildung 27: Internationale Migrationsbewegungen..................................... 138<br />

Abbildung 28: Jährliche Rücküberweisungen von Auswanderern<br />

in den MENA-Raum............................................................... 140

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!