30.10.2013 Aufrufe

Das Bienengift im Dienste der Homöopathie - Kathrin-von-basse.de

Das Bienengift im Dienste der Homöopathie - Kathrin-von-basse.de

Das Bienengift im Dienste der Homöopathie - Kathrin-von-basse.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„Der secundäre Morbus Brightii (also die parenchymatöse Nieren-<br />

Entzündung) wird bekanntlich am häufigsten nach Scharlach beobachtet und verläuft<br />

in diesem Falle, unter ziemlich hohen Temperaturen, sehr rapi<strong>de</strong>. Der Process<br />

ist zunächst <strong><strong>de</strong>r</strong> eines einfachen Katarrhs <strong><strong>de</strong>r</strong> Harnkanälchen, und<br />

gegen diesen giebt es kein besseres Mittel, als Apisinum 3. Der wesentlich vermin<strong><strong>de</strong>r</strong>te<br />

Harn ist stark eiweisshaltig. Ganz beson<strong><strong>de</strong>r</strong>s angezeigt ist dieses Mittel aber,<br />

wenn <strong><strong>de</strong>r</strong> Puls sehr voll und frequent ist, wenn klopfen<strong>de</strong>, stechen<strong>de</strong> und brennen<strong>de</strong><br />

Kopfschmerzen und so lange n u r O e d e m e a n d e n H ä n d e n s i n d ,<br />

überhaupt wenn das Lei<strong>de</strong>n schnell verläuft 28 . - Zieht es sich dagegen<br />

in die Länge, gehen die Temperaturen zwar herunter, aber <strong><strong>de</strong>r</strong> H y d r o p s<br />

vermehrt sich und <strong><strong>de</strong>r</strong> Harn bleibt be<strong>de</strong>utend eiweisshaltig, so soll H e p a r s u l p h .<br />

c a l c . 3., täglich 2 - 3 Gaben verabfolgt wer<strong>de</strong>n; zumal wenn die Nierenschmerzen<br />

unbe<strong>de</strong>utend sind, und wenn wir keine Blutcylin<strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>im</strong> Harn bemerken. (K a f -<br />

ka, Bähr.)<br />

Der pr<strong>im</strong>äre Morbus Brightii (also die i n t e r s t i t i e l l e Nierenentzündung) erfor<strong><strong>de</strong>r</strong>t<br />

an<strong><strong>de</strong>r</strong>e Mittel, als Apis und Apisin (nämlich beson<strong><strong>de</strong>r</strong>s Phosphor, Arsen und<br />

Lycopodium).“<br />

Anmerkung 2.<br />

Heilungen und Affectionen <strong><strong>de</strong>r</strong> H a r n b l a s e stehen uns zur Zeit nicht zu Gebote,<br />

doch hat Apis folgen<strong>de</strong> auf Blasenlei<strong>de</strong>n <strong>de</strong>uten<strong>de</strong> Symptome: Brennen in<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Harnröhre vor und nach <strong>de</strong>m Harnen. Unangenehmes Gefühl in <strong><strong>de</strong>r</strong> Blase mit<br />

Abwärtsdrängen in <strong><strong>de</strong>r</strong> Gegend <strong>de</strong>s Sphincter und häufigem Harndrang. Unfähigkeit<br />

<strong>de</strong>n Harn zu halten, mit grosser Irritation <strong><strong>de</strong>r</strong> Theile, schl<strong>im</strong>mer in <strong><strong>de</strong>r</strong> Nacht und<br />

be<strong>im</strong> Husten. Fast unaufhörlicher Harndrang. Harn hochroth und häufiger Abgang<br />

<strong>von</strong> kleinen Quantitäten. Urin strohfarbig mit ziegelrothem Bo<strong>de</strong>nsatz. 29<br />

D. Krankheiten <strong><strong>de</strong>r</strong> Mund- und Rachenschle<strong>im</strong>haut.<br />

I.<br />

Diphtheritis.<br />

Allgemeines.<br />

Professor L i l i e n t h a l fasst die Indicationen für Apis in <strong><strong>de</strong>r</strong> Diphtheritis,<br />

respective <strong>im</strong> Scharlach also zusammen:<br />

Trockne Nase, Trockenheit <strong>de</strong>s Halses.<br />

Haut sehr roth, heiss und empfindlich, etwas gebessert durch kalte Abwaschung;<br />

grosse Unruhe und nervöse Aufregung; ö<strong>de</strong>matöses Aussehen in<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Umgebung <strong><strong>de</strong>r</strong> Halsgeschwüre, mit stechen<strong>de</strong>n Schmerzen. H a r n u n t e r -<br />

d r ü c k u n g öfterer, als häufiges und schmerzhaftes Harnen; Röthe, Hitze, Brennen<br />

und Trockenheit <strong><strong>de</strong>r</strong> Zunge; W a s s e r s u c h t n a c h S c h a r l a c h , beson<strong><strong>de</strong>r</strong>s mit<br />

28 Die A c u i t ä t <strong>de</strong>s Verlaufs sehen wir wie<strong><strong>de</strong>r</strong>holt indicatorischen Werth für Apis beanspruchen. (S.<br />

Diphtheritis, die Luxatio spontanea u. a. )<br />

29 Aus einem in <strong><strong>de</strong>r</strong> mediz. homöop. Gesellschaft zu Pennsylvanien gehaltenen Vortrag.<br />

44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!