31.10.2013 Aufrufe

Revolution - MAIA Deutschland

Revolution - MAIA Deutschland

Revolution - MAIA Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

m a S U C C E S S<br />

12 wesentliche Punkte<br />

Prof. Brannon Beliso aus San Francisco (Kalifornien) sagt:“Ein schulinternes<br />

Turnier kann ein wahrer Segen für Ihr Geschäft sein. Richtig<br />

gemacht, erhöht es die Bleiberate, schafft ein Gemeinschaftsgefühl und<br />

ist möglicherweise richtig profitabel für Sie.“ Er weiß das aus erster Hand<br />

– schließlich schlüpfte er schon oft in die Rolle des Turnierausrichters.<br />

Beliso macht in nur diesen zwölf Punkten aus jedem Schulbetreiber<br />

einen Fachmann fürs Ausrichten erfolgreicher Turniere in den eigenen<br />

Räumlichkeiten.<br />

1<br />

Zu wissen, wann der denkbar schlechteste Zeitpunkt fürs<br />

Einen<br />

Ausrichten eines Turniers ist, ist sehr wichtig. Zumindest<br />

genauso wichtig wie das Wissen darüber, wann wohl der<br />

beste Termin sein mag. Termine der Kategorie „lieber nicht“<br />

Termin<br />

sind: Vom 31. Oktober bis 1. Januar (Feiertagswelle), 15.<br />

März bis 15. April (Einkommenssteuersaison) und 21. Mai<br />

bis 15. September (sowohl Gürtelprüfungsphase als auch<br />

ansetzen<br />

Sommerferien und die sich daran anschließende Zeit, in der<br />

sich Schulkinder wieder ans Schulbankdrücken gewöhnen<br />

müssen).<br />

Veranstalten Sie das Turnier daher Anfang Mai oder<br />

Mitte Oktober. Setzen Sie bewusst einen Sonntag hierfür<br />

an, damit keine Terminkonflikte zu Ihren regulären<br />

Samstagskursen auftreten. Denn das Canceln von Kursen<br />

stiftet Unruhe bei Ihren Kunden und kostet letztlich sogar<br />

sichere Kurseinnahmen.<br />

Zwischen Planungsbeginn und dem finalen Turniertag<br />

sollten mindestens zwei Monate liegen. So haben Sie<br />

ausreichend Zeit, die Werbetrommel zu rühren. Und Ihre<br />

Schüler können sich in Ruhe Gedanken machen: Nehme ich<br />

2teil oder nicht?<br />

Zeitplan<br />

und To-do-<br />

Liste<br />

erstellen<br />

52<br />

Notieren Sie alles, was Sie fürs Turnier benötigen. Dies<br />

verschafft Ihnen einen klaren Überblick, was zu tun ist.<br />

Zugleich dient es als Grundlage, einzelne Sachen selbst zu<br />

organisieren und andere ans Team zu delegieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!