31.10.2013 Aufrufe

Revolution - MAIA Deutschland

Revolution - MAIA Deutschland

Revolution - MAIA Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kleine Schulen auf Erfolgskurs<br />

m a S U C C E S S<br />

72<br />

W<br />

enn potentielle Neukunden ein<br />

Probetraining mit Ihnen vereinbaren,<br />

bedeutet das, ihr Entschluss steht fest: Sie<br />

wollen Kampfkünstler werden. Sie nahmen<br />

sich bereits die Zeit, Sie anzurufen, Ihnen<br />

Fragen zu stellen. Diese Bald-Kunden wollen am liebsten<br />

sofort loslegen – und das merken Sie auch. Nun liegt es an<br />

Ihnen: Werden Sie einen Abschluss machen? Oder nicht?<br />

Manchmal stehen Schulbetreiber sich dabei selbst im Weg.<br />

Hier sind jene zehn Schritte, die aus einer beabsichtigen<br />

Anmeldung eine definitive Anmeldung machen:<br />

1. Flexibler Zeitplan<br />

Geben Sie Ihren Bald-Kunden die Möglichkeit, jeden Tag<br />

in einen Kurs zu schnuppern, wenngleich sie auch – nach<br />

Vertragsunterzeichnung – nicht jeden Tag trainieren<br />

dürfen. Stellen Sie sicher, alle Zielgruppen mit passenden<br />

Zeitschienen zu versorgen. Und bieten Sie regelmäßig<br />

Events an, damit ihre Schüler eine Nachhol-Chance für nicht<br />

wahrgenommene Kursstunden haben.<br />

2. Einfaches Zahlungssystem<br />

Zu viele Zahlungsoptionen erschweren die Wahl des<br />

potentiellen Kunden, was aus einer Beitrittsabsicht schnell<br />

ein „Werde-darüber-nachdenken“ macht. Besser: Machen<br />

Sie es Ihren Kunden immer so leicht wie möglich. Bieten Sie<br />

Rabatte für Vorauszahlungen an.<br />

3. Leisten Sie mehr als nur „Treten und Schlagen“<br />

Sie sollten in der Lage sein, genauestens auf Ihre Stärken<br />

hinzuweisen. Worin unterscheiden Sie sich zur Konkurrenz?<br />

Bringen Sie den Interessenten Ihren Gegenwert näher.<br />

Motto:„Mit Kampfkunsttraining anfangen, wird Ihr Leben<br />

positiv verändern!“<br />

4. Familienkurse<br />

Bieten Sie Familien die Möglichkeit, gemeinsam zu<br />

trainieren. Richten Sie ab und zu Eltern-Kind-Events an.<br />

Ziehen Sie in Erwägung, sogar feste Familienkurse in Ihrer<br />

Schule einzuführen.<br />

5. Familien-Partizipation<br />

Ermuntern Sie Eltern, sich zu beteiligen. Dies wird Ihre<br />

Bleiberate stabilisieren. Kinder, deren Eltern aktiv teilhaben,<br />

V o n M A I A - B e r a t e r<br />

J a s o n F l a m e<br />

Jason Flame arbeitet als Berater für die Martial Arts Industry<br />

Association und führt zwei erfolgreiche Schulen in Süd-<br />

Kalifornien.<br />

Anmeldungen leicht gemacht<br />

sind weitaus erfolgreicher als die anderen Schüler. Die<br />

Tatsache, dass Eltern, quasi ganz nebenbei, besser Ihr<br />

Programm wertschätzen können, wird sich positiv auf Ihre<br />

Mitgliederentwicklung auswirken.<br />

6. Familienrabatt<br />

Die meisten Schulen haben irgendwie geartete<br />

Familienrabatte. Sie noch nicht? Dann führen Sie sie jetzt<br />

ein! Unser System sieht so aus: Zwei Familienmitglieder<br />

zahlen jeweils den vollen Preis, jedes weitere Kind oder<br />

Elternteil trainiert in unserem Basisprogramm kostenfrei.<br />

Das ermutigt Eltern, ebenfalls beizutreten, wenn die Kinder<br />

bereits „drin“ sind.<br />

7. Familiäre Atmosphäre<br />

Wenn Interessenten Ihre Schule betreten, kommt es auf<br />

ihren ersten Eindruck an. Wie sehen Deko und Bilder aus?<br />

Wie gehen die Trainer mit Schülern und Eltern um? Es gibt<br />

keine zweite Chance für den ersten Eindruck.<br />

8. Verantwortlichkeit<br />

Schüler sollten nicht nur Ihrem Schulkodex folgen. Die<br />

Verhaltensregeln sollten auch draußen gelten. Lassen Sie<br />

interessierte Eltern wissen, dass Sie eine Symbiose mit ihnen<br />

eingehen wollen, eine Partnerschaft für die gute Sache.<br />

Vermitteln Sie ihnen, dass Sie gerade die jüngsten Schüler in<br />

ihrer Entwicklung fördern wollen.<br />

9. Lebensfertigkeiten<br />

Kampfkunst schult die Lebensfertigkeiten der Kinder,<br />

unabhängig davon, ob Sie ein spezielles Life-Skill-Programm<br />

anbieten oder nicht. Sie müssen in der Lage sein zu zeigen,<br />

wie Sie die Lebensfertigkeiten der Kinder stärken. Und<br />

wieder werden die Interessenten den Gegenwert Ihrer Schule<br />

leichter nachvollziehen können.<br />

10. Starterkit<br />

Geben Sie den Interessenten ein Starterkit, sobald sie Ihre<br />

Schule betreten. Es sollte alle notwendigen Informationen zu<br />

Ihrer Schule enthalten: Schul-Newsletter, Lebensfertigkeiten-<br />

Informationen, individuelle Förderungsmöglichkeiten sowie<br />

den Kursplan. Dies wird einen professionellen Eindruck<br />

hinterlassen und die Interessenten haben das Wesentliche<br />

stets auf einen Blick.<br />

m a S U C C E S S

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!