31.10.2013 Aufrufe

Unser Geschäftsbericht 2012 - Sparda-Bank Augsburg eG

Unser Geschäftsbericht 2012 - Sparda-Bank Augsburg eG

Unser Geschäftsbericht 2012 - Sparda-Bank Augsburg eG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DER LAGEBERICHT<br />

Angesichts unserer Geschäftsstruktur beziehen sich die Marktrisiken nahezu<br />

ausschließlich auf sich verändernde Geld- und Kapitalmarktzinsen. Die<br />

<strong>Sparda</strong>-<strong>Bank</strong> versteht sich als <strong>Bank</strong> mit begrenztem Eigenhandel und ist ein<br />

Nichthandelsbuchinstitut gemäß KWG.<br />

Wir rechnen mit einem leicht steigenden Zinsniveau an den Geld- und Kapitalmärkten<br />

und haben uns entsprechend positioniert. Bei einer davon abweichenden<br />

Zinsentwicklung kann es bei einem ad hoc stärker steigenden oder inversen<br />

Zinsniveau zu Wertverlusten und damit einer zusätzlichen Belastung der Ertragslage<br />

kommen, ein rückläufiges Zinsniveau würde sich dagegen werterhöhend<br />

auswirken. Aufgrund unserer Steuerungsinstrumentarien erwarten wir, die<br />

Risiken auf ein geringes Maß reduzieren zu können.<br />

Die Anforderungen des Bundesaufsichtsamts hinsichtlich der Liquidität der<br />

Kreditinstitute erfüllen wir deutlich, sodass sich keine nennenswerten Abruf- und<br />

Terminrisiken erkennen lassen.<br />

Zur Steuerung des Vertriebsrisikos sind angemessene Controlling- und Überwachungsprozesse<br />

etabliert. Durch eine nachhaltige Geschäftsstrategie gehen wir<br />

langfristig von einem angemessenen Ertrag aus.<br />

Das operationelle Risiko betrifft Risiken in betrieblichen Systemen (z. B. EDV-<br />

Systemfehler oder -ausfälle) oder in Prozessen (z. B. rechtliche Risiken, Betrugsfälle).<br />

Operationelle Risiken sind durch bestehende Dienstanweisungen für<br />

die Mitarbeiter, die Festlegung von Funktionstrennungen und eingeschränkte<br />

EDV-Zugriffsrechte begrenzt. Zur Beurteilung rechtlicher Fragen wird bei Bedarf<br />

juristischer Beistand hinzugezogen. Das Beschwerdemanagement ist zentral<br />

organisiert. Bei entstandenen Verlusten aus fehlerhafter Sachbearbeitung erfolgt<br />

eine Analyse auf organisatorische und/oder personelle Schwachstellen sowie die<br />

Umsetzung von Maßnahmen.<br />

Wesentliche sonstige Risiken, die auf die Lage der <strong>Bank</strong> Einfluss haben, sind nicht<br />

vorhanden.<br />

V. Voraussichtliche Entwicklung mit wesentlichen<br />

Chancen und Risiken (Prognosebericht)<br />

Das geschäftliche Umfeld und die Entwicklung der <strong>Bank</strong> werden nach unseren<br />

Einschätzungen auch in den kommenden Jahren von der bestehenden Unsicherheit<br />

auf den Finanzmärkten sowie der Handhabung der Staatskrise auf europäischer<br />

Ebene und den steigenden Anforderungen an die Produkt- und Beratungsqualität<br />

geprägt. Für die kommenden Geschäftsjahre 2013 und 2014 erwarten<br />

wir bei dem sich positiv entwickelnden wirtschaftlichen Umfeld ein qualitatives<br />

Wachstum sowohl im Kredit- als auch im Einlagengeschäft. Auf Grund von<br />

steigenden Investitionen gehen wir von einer Erhöhung der Cost Income Ratio<br />

aus. Sinkende Margen könnten aber im laufenden Geschäftsjahr und auch<br />

zukünftig den Zinsüberschuss belasten. Besondere Bedeutung wird, auch in<br />

Hinblick auf kommende aufsichtsrechtliche Anforderungen, deshalb weiterhin<br />

einer stabilen Eigenkapitalquote zugemessen. Durch die Planung eines Mindestgewinns<br />

wird die Stärkung des Eigenkapitals im Umfang der angestrebten<br />

Geschäftsausweitung sichergestellt.<br />

GESCHÄFTSBERICHT <strong>2012</strong> <strong>Sparda</strong>-<strong>Bank</strong> <strong>Augsburg</strong> <strong>eG</strong> 45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!