31.10.2013 Aufrufe

3. Transport- und Logistikaufgaben im Bergbau 3.1 ... - Matarka

3. Transport- und Logistikaufgaben im Bergbau 3.1 ... - Matarka

3. Transport- und Logistikaufgaben im Bergbau 3.1 ... - Matarka

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Als erster <strong>Transport</strong>weg wird die aus Kolumbien nach Südamerika fuhrende<br />

Verbindung mit K 8 5 = 15 DM gewählt. Die in dieser Relation beförderte Menge<br />

wird entweder vom Vorrat oder vom Bedarf best<strong>im</strong>mt <strong>und</strong> zwar von dem, der<br />

kleiner ist. In diesem Fall ist dies der Bedarf. Nach dem Basistransportplan wird<br />

von 8 (Kolumbien) nach 5 (Südamerika) eine Menge zs,5 = 15 Mio. t befördert. In<br />

der Kostenmatrix wird das durch den eingekreisten Wert 15 gekennzeichnet.<br />

Vorräte <strong>und</strong> Bedarfsmengen müssen <strong>im</strong>mer in derselben Einheit angegeben<br />

werden, <strong>im</strong> vorliegenden Fall in Mio. t. Kleinere Zahlen sind übersichtlicher <strong>und</strong><br />

es unterlaufen weniger Fehler.<br />

Nach Deckung des Bedarfs von 5 ist der Vorrat von 8 (Kolumbien) noch<br />

nicht erschöpft. Der Rest kann am billigsten zum Empfänger 2 (Japan) gebracht<br />

werden. Damit ist der Vorrat von 8 (Kolumbien) erschöpft, der Bedarf von 2<br />

(Japan) ist aber noch nicht vollständig abgedeckt.<br />

Wie bei dem Absatz der Restvorräte wird auch zur Deckung des verbliebenen<br />

Bedarfs die günstigste Lösung angestrebt. Dazu werden unter den verbliebenen<br />

Möglichkeiten <strong>Transport</strong>routen mit den kleinsten spezifischen Kosten ausgewählt.<br />

Im vorliegenden Fall bedeutet das den <strong>Transport</strong> des gesamten, 22 Mio. t<br />

betragenden Vorrats von 7 (China), dann des gesamten, 21 Mio. t betragenden<br />

Vorrats von 5 (GUS) <strong>und</strong> endlich einer Menge von 48 Mio. t vom Vorrat von 2<br />

(Australien) zum Empfänger 2 (Japan). Diese Zahlen werden eingekreist <strong>und</strong> in die<br />

entsprechenden Felder der Kostenmatrix neben die spezifischen Kostenangaben<br />

geschrieben. Bei dem Lieferanten 2 (Australien) verbleibt so noch ein Vorrat von<br />

111 Mio. t. Die kostengünstigste Verteilung dieses Vorrats wird dann erreicht,<br />

wenn davon 88 Mio. t zum Empfänger 3 (sein Gesamtbedarf) <strong>und</strong> die restlichen 23<br />

Mio. t zum Empfänger 1 gebracht werden.<br />

Anschließend wird der bei dem Empfänger noch bestehende Bedarf von 192<br />

- 23 = 169 Masseneinheiten <strong>im</strong> Rahmen der noch verbleibenden Möglichkeiten in<br />

opt<strong>im</strong>aler Weise gedeckt. Dies ist mit dem gesamten Vorrat der Lieferanten 3, 6<br />

<strong>und</strong> 1 sowie 21 Masseneinheiten vom Lieferanten 4 möglich. Nun bleibt noch der<br />

Absatz des Restvorrates von 4 übrig. Sinngemäß ist dies nur durch die Deckung des<br />

Restbedarfs des Empfängers 4 möglich.<br />

insgesamt<br />

Die <strong>Transport</strong>kosten betragen unter den getroffenen Annahmen<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!