01.11.2013 Aufrufe

GEMEINSCHAFT BÜRGER IN DER

GEMEINSCHAFT BÜRGER IN DER

GEMEINSCHAFT BÜRGER IN DER

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Freitag, 10. Mai 2013<br />

43<br />

die „Spielburg“ zurück zum Parkplatz auf dem Aasrücken. Gehzeit<br />

ca. 2 Stunden. Im Anschluss an die Wanderung ist eine Einkehr<br />

geplant. Wanderführung macht Manfred Stegmaier. Wir treffen<br />

uns bereits um 13.00 Uhr am Postplatz - zur Abfahrt mit Pkw<br />

(Fahrgemeinschaften). Gäste sind immer willkommen.<br />

Zoller, Xenia Übele, Marina Hitzler, Nathalie Müller, Nina Klotzbücher,<br />

Kayley Kopp und Carolin Starz mit dem Pferd Galando und Trainerin<br />

und Longenführerin Natalie Mohr.<br />

Musikverein Mögglingen<br />

www.musikverein-moegglingen.de<br />

Aktives Blasorchester<br />

Termine Mai 2013<br />

So., 12.05., Festzug 50 Jahre MV Pfersbach<br />

11.00 Uhr (Uniform) - Aufstellung in Pfersbach 10.00 Uhr (Nummer 19)<br />

Abfahrt 9.15 Uhr am Alten Schulhaus<br />

Do., 30.05.2013 – Fronleichnamsprozession<br />

09.30 Uhr spielfertig Katholische Kirche (Uniform)<br />

Ein toller Abend in weiss-blau mit Musik vom Feinsten!<br />

Bis auf den letzten Platz war die TVM-Halle wieder mit Dirndl- und<br />

Lederhosenfans besetzt, als der Musikverein zum zweiten Mal<br />

zum Bayerischen Abend einlud. Bei bayerischen Schmankerl wie<br />

Schweinsbraten, Rahmschwammerl und allerlei sonstigen Leckereien<br />

sowie natürlich Bier vom Fass ließ es sich der 2. stellvertretende<br />

Bürgermeister Thomas Riede zusammen mit Albrecht Barth<br />

von der Aalener Löwenbrauerei nicht nehmen, den Fassanstich<br />

vorzunehmen. Die Musiker des Musikvereins Mögglingen unter<br />

der Leitung von Peter Schaile brachten es bereits zu Anfang der<br />

Veranstaltung mit toller Blasmusik zu „Standing Ovations“ der Besucher.<br />

Im Anschluss unterhielt wie schon sehnlichst erwartet das<br />

Schnaxelduo Siggi und Klaus das Publikum, bevor der Musikverein<br />

Bartholomä unter der Leitung ihres Kapellmeisters Peter Schröppel<br />

den Hauptpart des Abends übernahm. Weit über Mitternacht hinaus<br />

feierten die Gäste in der Halle und sangen lautstark mit als Stücke<br />

wie der „Böhmische Traum“, der „Bozener Bergsteigermarsch“<br />

oder gar das Stück „Dem Land Tirol die Treue“ erklang und forderten<br />

immer wieder Zugaben. Danke an dieser Stelle an alle fleßigen Helfer,<br />

die zum Gelingen dieses tollen bayerischen Abends beigetragen<br />

haben, an alle Musiker sowieso und natürlich an unsere Gäste in<br />

ihren wunderschönen Trachten!<br />

Ehemalige Musiker<br />

Stammtisch Ehemalige<br />

Die ehemaligen Musikerinnen und Musiker treffen sich zu ihrem<br />

nächsten gemütlichen traditionellen Stammtisch am Montag, den<br />

03.06.2013, um 18 Uhr, im Gasthaus Reichsadler.<br />

Reit- und Fahrverein Mögglingen<br />

Abteilung Voltigieren<br />

Die 1. Voltimannschaft des RFV Mögglingens war<br />

vergangenen Sonntag auf einem Voltigierturnier mit<br />

Vergleichsmeisterschaft der Pferdesportkreise in Ulm-<br />

Wiblingen.<br />

Mit dem Ergebnis konnte das Team für den 1. Start in dieser Saison<br />

ganz zufrieden sein. Bei einer relativ sauber geturnten Pflicht lief das<br />

Gruppenpferd Galando super mit einer sehr gleichmäßigen Galoppade.<br />

Der Kür merkte man noch an, dass die Saison erst begonnen<br />

hat. Der schwerste Teil, bei dem Kayley eine Standwaage auf den<br />

Schultern der stehenden „Unterfrau“ Katharina turnt, strahlte allerdings<br />

schon viel Sicherheit aus.<br />

Insgesamt belegte das Team in der Prüfung der Klasse M* einen<br />

3. Platz. Der Pferdesportkreis Ostalb landete durch die Mögglinger<br />

Mädels, die als einzige Teilnehmer aus dem Ostalbkreis starteten, auf<br />

einem 8. Platz. Eine besondere Auszeichnung erhielt Katharina Mohr,<br />

die von den gesamten Starter das beste Pflichtergebnis erzielte.<br />

Gestartet sind die Voltigierer Katharina Mohr, Veronika Jung, Lisa<br />

Schützenverein Mögglingen<br />

www.sv-moegglingen.de<br />

Trainingszeiten<br />

Luftdruck - Jugend<br />

Donnerstag, 18.15 - 20.00 Uhr<br />

Bogen - Jugend<br />

Mittwoch, 17.00 - 19.00 Uhr<br />

Luftdruck Erwachsene<br />

Donnerstag ab 20.00 Uhr, Schützenhaus<br />

Sonntag ab 10.00 Uhr, Schützenhaus<br />

Bogen - Erwachsene<br />

Samstag ab 15.00 Uhr, Bogenwiese<br />

Sonntag ab 10.00 Uhr, Bogenwiese<br />

Wirtschaftsdienst<br />

Do., 09.05., geschlossen<br />

Sa., 11.05., Manuel Sachsenmaier<br />

So., 12.05., Frühlingsfest<br />

Do., 16.05., Klaus Sachsenmaier<br />

Haben Sie Interesse am Bogensport oder möchten Sie Näheres<br />

über den Luftdruckbereich erfahren?<br />

Donnerstags ab 20.00 Uhr im Schützenhaus beantworten wir Ihre<br />

Fragen.<br />

Siegerehrung Gemeindepokalschießen<br />

Die Ergebnisse des Gemeindepokalschießens sind ausgewertet<br />

und die Gewinner der Pokale und Preise ermittelt. Am 12. Mai, ab<br />

17.00 Uhr, werden wir im Rahmen unseres Frühlingsfestes die Sieger<br />

und Platzierten bekannt geben. Schon ab 9.00 Uhr am Morgen<br />

treffen sich die Bogenschützen des Schützenkreises Schwäbisch<br />

Gmünd auf der Bogenwiese, um in zwei Durchgängen die Meister<br />

zu ermitteln. Die Siegerehrung der Kreismeister findet um ca. 16.30<br />

Uhr statt. Der SV Mögglingen lädt alle Teilnehmer des Gemeindepokalschießens<br />

und alle Freunde und Gönner herzlich zu diesen<br />

Veranstaltungen ein. Für Essen und Getränke ist natürlich gesorgt.<br />

1. FC Stern Mögglingen e.V.<br />

Abteilung Fußball Aktive<br />

Damen<br />

Halbfinale Bezirkspokal<br />

FC Ellwangen – FC Stern 1:0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!