01.11.2013 Aufrufe

GEMEINSCHAFT BÜRGER IN DER

GEMEINSCHAFT BÜRGER IN DER

GEMEINSCHAFT BÜRGER IN DER

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Freitag, 10. Mai 2013<br />

5<br />

Entsorgungsanlage Ellert –<br />

Deponiestraße wird saniert<br />

Ab voraussichtlich 15. Mai 2013 wird für ungefähr<br />

zwei Wochen ein Teilbereich der Deponiestraße<br />

auf der Entsorgungsanlage Ellert<br />

komplett saniert. Die GOA weist darauf hin, dass während<br />

der Baumaßnahmen mit längeren Wartezeiten gerechnet<br />

werden muss.<br />

Der Deponieverkehr wird teils durch Ampelschaltung geregelt. Damit<br />

der Betrieb reibungslos ablaufen kann, sollte die Baustellenbeschilderung<br />

besonders beachtet werden.<br />

Fragen zu Anlieferungen beantwortet die GOA unter den Telefonnummern<br />

07171 1800-555 und -520.<br />

Kreisputzete 2013 – wieder ein voller Erfolg!<br />

Die 11. Kreisputzete war mit einer gesammelten Menge von<br />

knapp 88 Tonnen wild entsorgter Abfälle wieder ein voller<br />

Erfolg! Letztes Jahr waren es noch sechs Tonnen weniger.<br />

Für dieses großartige Gelingen sorgten 14.712 Freiwillige.<br />

Zur Stärkung des leiblichen Wohls oder zum Auffrischen der<br />

Vereins- oder Gruppenkasse zahlte die GOA allen Beteiligten<br />

einen Zuschuss.<br />

Jede helfende Hand war bei der Großputzaktion wichtig. Denn rücksichtslose<br />

Mitmenschen hören zum Leidwesen der Umwelt und<br />

Natur bedauerlicherweise nicht damit auf, Müll einfach unachtsam<br />

wegzuwerfen. Deshalb gebührt den vielen Freiwilligen umso mehr<br />

alle Achtung, die den Unrat von anderen beseitigt haben.<br />

„Engagierte Vereine, Schulklassen, Kindergartengruppen und Einzelpersonen<br />

haben einen lobenswerten Beitrag für die Erhaltung<br />

einer sauberen und geschützten Umwelt geleistet“, so Landrat<br />

Klaus Pavel, der Schirmherr der Aktion. „Ich möchte allen Beteiligten<br />

dieser Gemeinschaftsputzete für die vorbildliche Arbeit herzlich danken!“<br />

Er selbst war in seiner Heimatgemeinde Essingen aktiv dabei.<br />

Die GOA hat wie gewohnt dafür gesorgt, dass der gesammelte<br />

Abfall abtransportiert wurde oder angeliefert werden konnte und<br />

fachgerecht entsorgt wird.<br />

Mörikeschule Heubach<br />

Lernen fürs Leben<br />

Üben, üben, üben. Jeden Monat trifft sich der neugegründete Schulsanitätsdienst<br />

der Mörikeschule Heubach mit einem Mitarbeiter<br />

des Deutschen Roten Kreuzes aus Schwäbisch Gmünd um für den<br />

Schulalltag gerüstet zu sein. Es werden Situationen nachgespielt<br />

und trainiert. Die Schüler werden dadurch immer sicherer in ihrem<br />

Handeln. Fast täglich passieren an Schulen kleinere Unfälle. Ziel<br />

ist es bei den Schülern das Gefahrenbewusstsein zu fördern, um<br />

zukünftige Unfälle vermeiden zu können und um durch rechtzeitige<br />

Erste Hilfe mögliche Unfallfolgen wesentlich zu mindern. Mit viel<br />

Spaß sind die Jugendlichen bei der Sache und erkennen den Ernst<br />

ihres Handelns, ob in der Schulküche, im Treppenhaus oder beim<br />

Klettergerüst auf dem Schulhof. Ihre Phantasie kennt hier keine<br />

Grenzen. Erste Hilfe wurde für sie zur Erlebnispädagogik.<br />

Wer mehr über die Erste-Hilfe-Ausbildung an Schulen oder die<br />

Einrichtung von Schulsanitätsdienste wissen möchte, erhält gerne<br />

Auskunft beim DRK, Jürgen Neifer, unter Telefon 07171/3506-26<br />

oder j.neifer@drk-gd.de<br />

Das Landratsamt informiert<br />

Internationaler Museumstag am 12. Mai 2013<br />

Vergangenheit erinnern – Zukunft gestalten:<br />

Museen im Ostalbkreis machen mit!<br />

Am Sonntag, 12. Mai, findet der diesjährige Internationale Museumstag<br />

statt. Auch dieses Mal sind wieder 13 Museen im Ostalbkreis<br />

mit dabei und bieten ein abwechslungsreiches Programm,<br />

außerdem sind acht Ausstellungen zu sehen. Bereits am Vorabend<br />

des Museumstages startet das Härtsfeldmuseum mit den Veranstaltungen<br />

in der Europäischen Nacht der Museen:<br />

Europäische Nacht der Museen, 11. Mai 2013<br />

Neresheim, Härtsfeldmuseum, Hauptstraße 22,<br />

ÖFFNUNGSZEIT: ab 20:00 Uhr<br />

Musikgruppe Oberkehlner, ab 20:00 Uhr<br />

Internationaler Museumstag, 12. Mai 2013<br />

Aalen-Fachsenfeld, Schloss Fachsenfeld, Am Schloss 1,<br />

ÖFFNUNGSZEIT: 11:00 - 17:00 Uhr<br />

Themenführungen: Schloss 11:30 Uhr, Park 15:30 Uhr<br />

Ausstellung: Dresdner Schule - Malerei und Graphik von 1920 - 2010<br />

(bis 20.05.)<br />

Abtgmünd-Untergröningen, Schloss Untergröningen,<br />

Schlossgartenstraße, ÖFFNUNGSZEIT: ab 15:00 Uhr<br />

Ausstellungseröffnung: 13. Kunst- und Kultursommer -<br />

sitzen, stehen, gehen (f)liegen (bis 06.10.)<br />

Bopfingen, Museum im Seelhaus, Spitalplatz 1,<br />

ÖFFNUNGSZEIT: 14:00 - 17:00 Uhr<br />

Themenführung: Geschichte der Kelten um den Fürstensitz am Ipf,<br />

14:00 Uhr<br />

Bopfingen-Oberdorf, Museum zur Geschichte der Juden im Ostalbkreis,<br />

Lange Straße 13, ÖFFNUNGSZEIT: 12:00 - 18:00 Uhr<br />

Themenführung: Geschichte der Juden im Ostalbkreis, 13:00 Uhr<br />

Bopfingen-Trochtelfingen, Heimatstube Trochtelfingen,<br />

Ostalbstraße 54, ÖFFNUNGSZEIT: 14:00 - 17:00 Uhr<br />

Führung und Diashow zur Geschichte des Ortes, 15:00 Uhr<br />

Ellwangen, Alamannenmuseum Ellwangen, Haller Straße 9,<br />

ÖFFNUNGSZEIT: 11:00 - 17:00 Uhr<br />

Aktionstag im Museumshof: Alamannisches Lager mit Schmiedevorführungen,<br />

Textilherstellung, Leierspiel, Waffenschau (Alamannengruppe<br />

Adalar-Sippe, Hallstatt-Schmiede u. a.), Sonderverkauf<br />

römische und alamannische Gläser und Schmuck, Bewirtung mit<br />

Spanferkel, Kaffee und Kuchen, 11:00 - 17:00 Uhr; Kinderprogramm:<br />

„Das gestohlene Morgenrot“ mit der Marionettenbühne Kassandra,<br />

11:30, 13:30 und 15:30 Uhr; Führungen durch das Museum, 14:00<br />

15:00 und 16:00 Uhr.<br />

Essingen, Dorfmuseum, Rathausgasse 1,<br />

ÖFFNUNGSZEIT: 13:30 - 17:00 Uhr<br />

Öffnungstag zum Internationalen Museumstag<br />

Lauchheim, Schloss Kapfenburg, ÖFFNUNGSZEIT: zur Führung<br />

Führung: Treffpunkt am Torhaus beim Haupteingang, 14:30 Uhr<br />

Lorch, Kloster Lorch, Klosterstr. 2, ÖFFNUNGSZEIT: 10:00 - 18:00 Uhr<br />

Erlebnisführung für Kinder ab 6 Jahren, 15 Uhr und Wildkräuterführung,<br />

15:00 Uhr<br />

Oberkochen, Heimatmuseum Oberkochen, Aalener Straße 19,<br />

ÖFFNUNGSZEIT: ab 14:00 Uhr<br />

Vesper im Museum ab 17:00 Uhr<br />

Ausstellung: Alte Kameras aus Oberkochener Häusern (bis Juni)<br />

Rainau-Dalkingen, Limestor Dalkingen,<br />

ÖFFNUNGSZEIT: 11:00 - 16:00 Uhr<br />

Führungen im Schutzbau über dem Limestor durch Limes Cicerone<br />

Dr. Manfred Baumgärtner, 11:00 und 15:30 Uhr<br />

Vortrag: Die Zeit Caracallas am Limes im Spiegel archäologischer<br />

Funde. Referent: Dr. Markus Scholz, Römisch-Germanisches Zentralmuseum<br />

Mainz, 14:00 Uhr. Bewirtung ab 11:30 Uhr.<br />

Riesbürg-Goldburghausen, Goldbergmuseum, Ostalbstraße 31,<br />

ÖFFNUNGSZEIT: 14:00 - 17:00 Uhr<br />

Führungen mit steinzeitlichem Kinderprogramm, 14:00 - 17:00 Uhr<br />

Ausstellung: Neues vom Goldberg (bis Oktober)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!