01.11.2013 Aufrufe

GEMEINSCHAFT BÜRGER IN DER

GEMEINSCHAFT BÜRGER IN DER

GEMEINSCHAFT BÜRGER IN DER

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Freitag, 10. Mai 2013<br />

7<br />

bei Michaela Lobinger (07173/ 9133675, E-Mail: mlobinger@gmx.de)<br />

und Sr. Emelina (07173/12932).<br />

Heilig-Blut-Fest in Neuler-Schwenningen<br />

am Pfingstmontag, 20.5.2013<br />

7:30 Uhr Reitermesse/Reiterprozession, 9:30 Uhr Wallfahrtsgottesdienst.<br />

Anschließend Mittagstisch.<br />

„Jeder Tag hat seine Würde“<br />

Fortbildung Wort-Gottes-Feiern mit Menschen im<br />

Pflegeheim ganzheitlich gestalten<br />

Am Freitag, 12.07.2013, von 14:30 bis 16:30 Uhr, im Spital zum<br />

Heiligen Geist in Schw. Gmünd mit Gemeindereferentin Ilse Richler.<br />

Es gilt sich gut auf die alten Menschen mit ihren körperlichen, geistigen<br />

und seelischen Einschränkungen einzustellen und diese bei<br />

der Gestaltung und beim Ablauf zu berücksichtigen. Es gibt viele<br />

Möglichkeiten, alten Menschen die Nähe Gottes spüren zu lassen<br />

und ihnen zu zeigen, dass Gott sie gerade in ihrer Lebenssituation<br />

liebt und trägt. Frau Richler knüpft an den Erfahrungen der Teilnehmenden<br />

an und ergänzt sie mit vielen ganzheitlichen und praktischen<br />

Vorschlägen und Ideen.<br />

Anmeldungen bitte telefonisch (07361-590-46) oder per E-Mail<br />

pfeffer@caritas-ost-wuerttemberg.de an das Caritas-Zentrum Aalen,<br />

Natalie Pfeffer.<br />

Ort des Zuhörens<br />

in den Räumen der Begegnungsstätte im Bürgerspital. Mittwochs,<br />

von 10 bis 12 Uhr, und donnerstags, von 15:30 bis 17:30 Uhr.<br />

Ein offenes Angebot für alle, die ein vertrauensvolles Gespräch<br />

suche oder einfach ihr Herz ausschütten wollen. Strenge Vertraulichkeit<br />

ist gegeben! Träger: Kath. Gesamtkirchengemeinde Aalen<br />

Ökumenische Sozialstation Rosenstein gGmbH<br />

Neues Angebot<br />

Gesprächskreis für Angehörige von Demenzerkrankten<br />

Sie pflegen selbst oder sind verantwortlich für die Pflege eines<br />

demenziell erkrankten Angehörigen – haben Sie Gesprächsbedarf?<br />

Die Sozialstation Rosenstein möchte gerne eine Austauschmöglichkeit<br />

in Form einer Gruppe für betroffene Angehörige anbieten. Wir<br />

bieten Ihnen im Jahr 2013 verschiedene Termine zum Gespräch an.<br />

Der nächste Termin findet am 16. Mai 2013, von 19.00 Uhr bis 20.30<br />

Uhr, in der Begegnungsstätte der katholischen Kirchengemeinde<br />

in Heubach in der Karlstraße 11. Es sind weitere regelmäßige Termine<br />

geplant. Zur besseren Organisation melden Sie sich bitte bis<br />

spätestens 13. Mai 2013 bei der Sozialstation Rosenstein unter Tel.<br />

07173/91000 an. Wenn Sie es wünschen, bieten wir Ihnen für den<br />

jeweiligen Zeitraum auch gerne eine Betreuung zu Hause für den<br />

von Ihnen zu versorgenden Partner/Mutter/Vater gerne an.<br />

Betreuungsgruppe für demenziell erkrankte Menschen<br />

Café Sonnenschein unterm Rosenstein!<br />

Dienstag, 14. April 2013, 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr,<br />

Donnerstag, 16. Mai 2013, 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr,<br />

mit flexibler Anfangszeit zwischen 8:30 Uhr und 9.30 Uhr im kath.<br />

Gemeindehaus, in der Begegnungsstätte, Karlstraße 11, Heubach.<br />

Neue Teilnehmer sind herzlich willkommen. Telefonische Anmeldung<br />

bei der ökumenischen Sozialstation Rosenstein unter Tel.<br />

07173/91 000.<br />

Demenzberatung donnerstags 13.30 Uhr bis 16.00 Uhr<br />

im Rahmen einer Beratungssprechstunde speziell für Angehörige<br />

von demenziell Erkrankten mit vorheriger telefonischer Anmeldung<br />

unter Tel.-Nr. 07173/91000.<br />

Infotage bei der Ökumenischen Sozialstation Rosenstein<br />

Die Sozialstation Rosenstein lädt herzlich ein zu ihren Infotagen<br />

mit Informationen über Pflegeleistungen und Pflegehilfsmittel. Am<br />

Mittwoch, 15. Mai 2013, und Donnerstag, 16. Mai 2013, jeweils<br />

von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr, besteht die Möglichkeit, sich über<br />

die Arbeit und die Angebote der Ökumenischen Sozialstation Rosenstein<br />

vor Ort in den Räumen in Heubach, Karlsbader Straße 4,<br />

zu informieren. An beiden Tagen besteht die Gelegentheit, mehr<br />

über die Arbeit der Ökumenischen Sozialstation Rosenstein zu<br />

erfahren. Außerdem kann sich jeder unverbindlich über den Einsatz<br />

von praktischen Hilfsmitteln im täglichen Pflegealltag und zu Veränderungen<br />

durch das Pflegeneuausrichtungsgesetz informieren.<br />

Die Mitarbeiter der Sozialstation freuen sich über jeden Gast an<br />

einem dieser Tage.<br />

Einladung zur Sitzung des Gemeindewahlausschusses<br />

zur Vorbereitung<br />

der Wahl des Bürgermeisters am<br />

09. Juni 2013<br />

am Montag, 13.05.2013 um 18.30 Uhr,<br />

im Rathaus Bartholomä, Sitzungssaal, 1. OG.<br />

Tagesordnung – öffentlich<br />

1. Verpflichtung der Mitglieder des Gemeindewahlausschusses und<br />

ihrer Stellvertreter sowie des Schriftführers<br />

2. Prüfung der eingegangenen Bewerbungen zur Wahl des Bürgermeisters<br />

und Beschlussfassung über ihre Zulassung<br />

Die Einwohnerschaft ist zur öffentlichen Sitzung sehr herzlich eingeladen.<br />

Der Vorsitzende des Gemeindewahlausschusses<br />

Bieser, stellv. Bürgermeister<br />

Sanierung der Gaisgasse<br />

- Beginn der Tiefbauarbeiten<br />

Am Montag, 13.Mai beginnen die Tiefbauarbeiten für die Sanierung<br />

der Gaisgasse im 1. Bauabschnitt (Einmündung Beckengasse/Lauterburger<br />

Straße bis auf Höhe Gebäude Gaisgasse 31).<br />

Die Tiefbauarbeiten dauern bis ca. September und umfassen die<br />

teilweise Sanierung des Schmutzwasserkanals, den kompletten<br />

Wasserleitungsneubau, Stromkabelarbeiten, die Einlegung eines<br />

Datenleerrohrs, einschließlich der jeweiligen notwendigen Hausanschlüsse<br />

und den Straßenbau mit dorftypischer Oberflächengestaltung.<br />

Dazu wird die Fa. Scharpf aus Zöschingen zunächst am Montag<br />

beginnen, die Baustelle einzurichten und im Laufe des Tages die<br />

Straße für den Durchgangsverkehr zu sperren. Die Tiefbauarbeiten<br />

können nur unter Vollsperrung der Gaisgasse erfolgen. Der Anliegerverkehr<br />

bleibt - eingeschränkt - möglich.<br />

Der Buslinienverkehr kann nicht mehr über die Gaisgasse abgewickelt<br />

werden, d.h. die Bushaltestelle Gaisgasse auf Höhe Gebäude<br />

52 wird während der Tiefbauarbeiten nicht bedient. Für die<br />

Fahrtrichtung nach Heidenheim wird diese Bushalte ersatzweise in<br />

der Hauptstraße angelegt, die Bushaltestelle „Dorfhülbe“ wird in<br />

Fahrtrichtung Heidenheim während der Bauzeit nicht mehr bedient.<br />

Die Gemeinde bittet, die Sperrung der Straße zu beachten. Eine<br />

Umleitung über Beckengasse/Hauptstraße ist ausgeschildert.<br />

Die Gemeinde bittet insbesondere alle Anlieger und die Verkehrsteilnehmer<br />

um Verständnis für die im Zusammenhang mit der Straßenbaumaßnahme<br />

erforderlichen Einschränkungen.<br />

Mittagsruhe von 12 – 14 Uhr<br />

bei Haus- und Gartenarbeiten einhalten<br />

Derzeit häufen sich Anfragen an die Gemeindeverwaltung bezüglich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!