01.11.2013 Aufrufe

April - SFMM

April - SFMM

April - SFMM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

unterschiedlich genutzt, die Begleitung erklingt<br />

in Deutschland als Gegenmelodie,<br />

was einen völlig anderen Klang ergibt.<br />

Heutzutage wird die 46er Gavioli-Skala<br />

von Orgelbauern und von Amateuren, welche<br />

mit unterschiedlichem Erfolg Orgeln<br />

herstellen, oft verwendet. Die Skala ist<br />

auch die Grundlage für die Orgeln mit<br />

52/54 Tonstufen, welche von verschiedenen<br />

Orgelbauern wie Dean, Leach und<br />

McCarthy gebaut werden. Verglichen mit<br />

der Skala der Modelle 76/77 hat die Gavioli-Skala<br />

den Vorteil, beinahe chromatisch<br />

zu sein, was die Arbeit des Arrangeurs wesentlich<br />

vereinfacht. Mit der beigefügten<br />

Tabelle lassen sich die beiden von WBS gebauten<br />

kleinen Orgeltypen gut vergleichen.<br />

Dabei lassen sich manche Unterschiede<br />

feststellen. Ein Hauptunterschied ist, dass<br />

die Musik unterschiedlich arrangiert ist,<br />

d.h., bei der Starkton-Orgel spielt die Begleitung<br />

die Gegenmelodie mit den Trompeten.<br />

Das gibt diesen Orgeln den vollen,<br />

reichen Klang und ermöglicht dem Arrangeur<br />

grössere Kreativität.<br />

Es ist wichtig festzuhalten, dass bei den<br />

Modellen 76/77 die Pfeifen nicht normiert<br />

waren, weshalb es zwischen den einzelnen<br />

Instrumenten viele Unterschiede gibt. Eine<br />

Anzahl Orgeln wurden mit zurückhaltender<br />

Intonierung gebaut. Diese Instrumente hatten<br />

keine Zungenpfeifen, jedoch meist eine<br />

kleine Mixtur. In einem Beispiel, Nummer<br />

3799, haben Melodie und Begleitung<br />

durchgehend zwei Pfeifenreihen, eine Reihe<br />

offen und eine gedeckt. Der Bass besteht<br />

aus einer Reihe gedeckter 8-Fuss-Pfeifen.<br />

Dadurch klingt diese Orgel wesentlich weicher<br />

als die gewöhnlichen 76/77-Modelle.<br />

Man vermutet, dass die Firma Wilhelm<br />

Bruder Söhne in der letzten Zeit vor ihrer<br />

Schliessung im Jahr 1941 die 76/77-Skala<br />

für alle ihre kleinen und mittleren Orgeln<br />

verwendete.<br />

Weiter wurde erwogen, dass die weicher tönenden<br />

Instrumente für kleinere Schaustellergeschäfte<br />

wie Kinderkarussells gebaut<br />

wurden, obwohl auch diese Orgeln ohne<br />

Zungenpfeifen immer noch als Starkton –<br />

also laut klingendes Instrument – beschrieben<br />

wurden. Dass ein Modell 76/77 keine<br />

Zungenpfeifen enthielt, hiess noch lange<br />

nicht, dass es auch zart tönend intoniert<br />

wurde. Nummer 3647 (Abb. 9) hat laut intonierte,<br />

gedeckte Flöten, (Abb. 10) anstelle<br />

der Trompeten gedeckte Labial-Pfeifen,<br />

und die dreireihige Mixtur ist ebenfalls vorhanden.<br />

Das Bassregister hingegen besteht<br />

aus gedeckten Flöten. Bei dieser Orgel stehen<br />

die Mixturen in einem aus Holz und<br />

Karton gefertigten Schwellwerk, das sich<br />

mit einem einfachen Klappdeckel nach<br />

oben öffnen lässt. Der Betreiber hat so die<br />

Möglichkeit, das Schwellwerk nach Belieben<br />

offen oder geschlossen zu halten. Russel<br />

Waltham, welcher diese Orgel gut kennt<br />

und für deren Restaurierung verantwortlich<br />

war, hat dieses Instrument kürzlich bei der<br />

Firma A.C. Pilmer Automatic Music neu<br />

gestimmt. Er bemerkte zum Schwellwerk:<br />

«Ob offen oder geschlossen ergibt kaum<br />

einen Unterschied, aber es erschwert die<br />

Arbeit des Stimmens. Weshalb man sich<br />

die Mühe machte, das Schwellwerk einzubauen,<br />

ist schwierig zu verstehen.»<br />

Sieht man sich die Fassade der Modelle<br />

76/77 an, sieht man meist die erste Reihe<br />

grosse, gedeckte Flöten (Abb. 11 und 12)<br />

Abb. 9 WBS, Mod. 76,<br />

Nr. 3647, Besiter Tony<br />

Henley, Harrogate, UK<br />

Abb. 10 Das Modell<br />

war auch mit gedeckten<br />

Labial-Pfeifen anstelle<br />

der Trompeten erhältlich<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!