25.10.2012 Aufrufe

Download als pdf - Kleeblatt

Download als pdf - Kleeblatt

Download als pdf - Kleeblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 KLEEBLATT LOKALE NACHRICHTEN<br />

07. Juli 2011<br />

Stadtbücherei auch in den<br />

Sommerferien geöff net<br />

Sarstedt (gk). Büchereileiterin Elke Pytel-Weber wartet mit einem zusätzlichen<br />

Öffnungsangebot während der Sommerferien auf. Seit Dienstag,<br />

5. Juli, wird eine 2. Besuchszeit am Vormittag von 10 bis 12 Uhr<br />

angeboten. Die Aktion endet am 17. August. Die Besuchszeiten in dem<br />

genannten Zeitraum sehen wie folgt aus: montags 16- 18, dienstags und<br />

donnerstags 10 bis 12, donnerstagnachmittags 15 bis 18.30 und freitags<br />

15 bis 17 Uhr. An den Samstagen des 16. Und 23. Juli sowie des 6. August<br />

ist die Leihbücherei jeweils von 10 bis 12 Uhr geöffnet. Diese Öffnungszeiten<br />

gelten auch für den Sommerleseclub. Ferienpassbesitzer haben<br />

die Möglichkeit, einen kostenlosen Leseausweis zu erwerben. Die Aktion<br />

läuft bis zum 31. August. Auskünfte sind unter Telefon 05066/63626 erhältlich.<br />

An den Aktionstagen des 15. Und 16. Juli erhalten Neukunden<br />

bei Ausstellung eines Lese-Ausweises einen Rabatt von 10%.<br />

Elke Pytel-Weber und ihr engagiertes Team bieten das beliebte Bilderbuchkino<br />

zu folgenden Terminen an: Am 21. 07. Und 25. 08. Jeweils ab<br />

16 Uhr, am 22. 07. und 26. 08. jeweils ab 15 Uhr. Spannende Geschichten<br />

werden erzählt.Interessierten Kindern wird ein aufregendes Detektiv–Seminar<br />

am Freitag, 22. Juli, in der Zeit von 9 bis 12 Uhr angeboten.<br />

Experte Alexander Schrumpf von der Detektei Adler aus Wiesbaden<br />

bietet Junior-Detektiven kostengünstig die Mitarbeit an einem echten<br />

Fall an. Während der gesamten Sommerferien steht allen Leseratten und<br />

Bücherwürmern ein vielfältiges Angebot zur Verfügung. Wer für Romantikthriller<br />

schwärmt, kann die Werke der Bestseller- Autorin Nora Roberts<br />

verschlingen. Insgesamt stehen 69 Titel zur Auswahl, darunter auch „Im<br />

Schatten der Wälder“. ■<br />

11. Kolping–Biker Treff en<br />

Sarstedt. Mit 5 Teilnehmern war die Kolpingsfamilie Sarstedt beim bundesweiten<br />

Kolping Bikertreffen vertreten. Nachdem am Donnersteg bereits<br />

11 Biker aus Köln und Lahnstein in Sarstedt eingetroffen waren, ging<br />

es am Freitagmorgen gemeinsam mit einem Zwischenstopp in Braunschweig<br />

nach Helmstedt. Am Nachmittag stand dort eine Besichtigung<br />

des Kohlekraftwerkes Buschhaus und des Zonengrenzmuseum Helmstedt<br />

auf dem Programm. Der Samstag begann mit einer Grenzlandfahrt.<br />

Erstes Ziel war Königslutter mit Dombesichtigung und dem Naturdenkmal<br />

der Kaiser–Lothar-Linde. Ihr Alter wird auf 1000 Jahre geschätzt, der<br />

Stammdurchmesser beträgt 4,20 Meter. Auf dem Heeseberg wurde ein<br />

gemeinsames Mittagessen zu sich genommen. Weiter ging es dann zum<br />

Grenzdenkmal Hötensleben und zur Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn.<br />

Am späten Nachmittag wurde eine Biker–Messe mit Diözesanpräses<br />

Klaus Funke in der Klosterkirche St. Ludgeri in Helmstedt gefeiert.<br />

Ein gemütliches Beisammensein mit Livemusik im Passhof des Benedigtinerklosters<br />

rundete den Tag ab. Am Sonntag nach dem Frühstück hieß<br />

es dann für die 160 Kolping-Biker Abschied nehmen. Nach dieser gelungenen<br />

Veranstaltung stand für alle fest: Zum 12. Kolping–Biker-Treffen<br />

sehen wir uns im nächsten Jahr in Bobingen bei Augsburg wieder. ■<br />

��������������������������������<br />

��������������������������������<br />

������������������<br />

�����������������������������<br />

�������������������������<br />

�������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������������������<br />

Lernen, Lachen, Lobpreisen:<br />

Sarstedter Kids-for-Konfis feiern Abschluss<br />

Foto: Chr. Steffani-Böringer<br />

Das Kids-for-Konfi-Jahr hat den meisten der 38 Mädchen und Jungen aus den evangelischen Gemeinden Paul-Gerhardt Sarstedt und St. Nikolai Heisede-Ruthe trotz der zusätzlichen<br />

wöchentlichen Unterrichtsstunden viel Spaß gemacht.<br />

Sarstedt (stb). Ein Schuljahr lang<br />

haben sich 109 Sarstedter Schülerinnen<br />

und Schüler mit dem eigenen<br />

evangelischen Glauben und den<br />

grundlegenden christlichen Themen<br />

Taufe, Abendmahl, Gebet und ersten<br />

kirchenpädagogischen Ansätzen<br />

auseinander gesetzt. Die Gemeinden<br />

im Ev.-luth. Gemeindeverbund<br />

Sarstedt-Stadt arbeiten seit Jahren<br />

erfolgreich nach dem so genannten<br />

Hoyaer Modell, genannt Kids-for-<br />

Konfi. Die Kinder werden im Alter<br />

von cirka 10 Jahren ein Jahr lang von<br />

Eltern oder Großeltern in Gruppen<br />

unterrichtet. Vorbereitet auf den Unterricht<br />

werden diese Gruppenleiter<br />

Sarstedt. Der ökumenische Hospizverein<br />

im Raum Sarstedt e.V. ist<br />

seit langen Jahren aktiv und betreut<br />

sterbende Menschen und deren Angehörige<br />

sowohl in Alten- und Pflegeheimen<br />

<strong>als</strong> auch privat.<br />

Durch das Ausscheiden von drei<br />

Mitgliedern des Vorstandes wurden<br />

Neuwahlen notwendig. Im Rahmen<br />

der diesjährigen Vollversammlung<br />

wurden Herr Pastor Peter Borcholt,<br />

Christian Bertrand und Thomas<br />

Kaewert neu in den Vorstand aufgenommen.<br />

Pastor Borcholt wird<br />

den ersten Vorsitz wahrnehmen.<br />

Bertrand ist stellvertretender Vorsitzende<br />

und Kaewert wird die Funk-<br />

Sarstedt (gk). „Der Kostenbeitrag<br />

der Eltern für das Mittagessen in der<br />

Grundschule Kastanienhof und der<br />

Regenbogenschule wird auf 2,90<br />

€ pro Essen festgesetzt“. Die CDU-<br />

Stadtratsmitglieder stimmten diesem<br />

Beschlussvorschlag am 22. Juni<br />

nicht zu. Fraktionschef Friedhelm<br />

Prior hatte sich zuvor vehement für<br />

eine Senkung auf 2,50 € pro Essen<br />

eingesetzt. SPD-Fraktionschef Klaus<br />

Bruer wusste zu berichten, dass der<br />

Zuschuss von 2,90 € von Eltern- und<br />

Schulvertretern gebilligt worden war.<br />

Eine kontroverse, aber von gegenseitigem<br />

Respekt geprägte Diskussion,<br />

an der sich auch Bürgermeister<br />

von der evangelischen Diakonin Gritlis<br />

Rowel. Im Anschluss folgen drei<br />

Jahre mit „Zwischenzeitaktionen“<br />

und Gottesdienstbesuchen, bis dann<br />

in der 8. Klasse der Hauptkonfirmandenunterricht<br />

ansteht.<br />

Am Sonntag, dem 26.06.2011 haben<br />

nun in der Paul-Gerhardt-Gemeinde<br />

32 Kinder aus Paul-Gerhardt zusammen<br />

mit 6 Kids-for-Konfis aus St. Nikolai<br />

Heisede-Ruthe im Kreise ihrer<br />

Familien den Abschluss ihres Kidsfor-Konfi-Jahres<br />

gefeiert. In einem<br />

heiteren Gottesdienst, geleitet von<br />

Pastorin Christiane Schiwek, zeigten<br />

die Kinder noch einmal der Gemeinde,<br />

den Eltern und Freunden, welche<br />

tion des Schriftführers bekleiden.<br />

Gemeinsam mit Barbara Pätzold <strong>als</strong><br />

Verbindungsfrau zur aktiven Hospizgruppe<br />

und Manfred Wollersen <strong>als</strong><br />

Karl-Heinz Wondratschek beteiligte,<br />

schloss sich an.<br />

Nach den Sommerferien werden an<br />

der Kastanienhofschule 38 und an<br />

der Regenbogenschule 113 Kinder<br />

am Essen teilnehmen. Der Lieferant<br />

„Apetito“ verlangt 3,07 € pro Portion<br />

für die Kastanienhofschule und 3,01<br />

für die Regenbogenschule. Sarstedt<br />

buttert pro Jahr etwa 3200 € dazu.<br />

Friedhelm Prior berichtete, die Bundesregierung<br />

gewähre armen Kindern<br />

einen Essenszuschuss. Berlin<br />

zahle alles, was über 1 € hinausgehe,<br />

fügte der Politiker an. Sein Vorschlag:<br />

Sarstedt solle alles zahlen, was über<br />

2,50 € hinausgehe, aber nicht an<br />

Ideen sie aus dem Unterricht mitnehmen,<br />

indem sie unter anderem Brote,<br />

Kerzen, Kreuz und Gebetswürfel symbolisch<br />

für die einzelnen Lehreinheiten<br />

in einen Koffer packten. Danach<br />

ging es im Gemeindegarten weiter,<br />

wo sich die Familien zum schon traditionellen<br />

Abschlussgrillen trafen.<br />

Und wie fast jedes Jahr hatte der<br />

Himmel ein Einsehen. War es am Vortag<br />

noch nass von oben gekommen,<br />

so blieb es an diesem Mittag weitgehend<br />

trocken. Als Grill und Buffet geplündert<br />

waren, saßen die Familien<br />

noch lange zum Klönen zusammen,<br />

während die Kinder aller Altersstufen<br />

fröhlich mit und ohne Fußball<br />

Vorstandswechsel beim<br />

ökumenischen Hospizverein<br />

Kassenwart ist damit der Vorstand<br />

des ökumenischen Hospizvereins<br />

im Raum Sarstedt wieder vollständig<br />

und handlungsfähig. ■<br />

Senkung des Schulmittagessen-<br />

Zuschusses abgelehnt<br />

diejenigen, die bereits Geld aus der<br />

Hauptstadt <strong>als</strong> Zuschuss bekämen.<br />

Da würde die Stadt Sarstedt sogar<br />

noch Geld sparen, rechnete er vor.<br />

Wie dem auch sei, „kein Kind muss<br />

ohne Essen nach Hause gehen“, beruhigte<br />

Winfried Schirm (FDP) die<br />

Anwesenden.<br />

Punkt 5 der Tagesordnung sah vor,<br />

einen Teilbereich der öffentlichen<br />

Verkehrsfläche „Am Ried“ gemäß<br />

§8 NStrG einzuziehen (entwidmen).<br />

Diesen kleinen Bereich will die Kreiswohnbau<br />

kaufen. Alle Ratsmitglieder<br />

stimmten zu. Der noch zu gründenden<br />

„Gesellschaft für kommunale<br />

Immobilien mbH“ gehören laut Ratsbeschluss<br />

Dirk Eichler (FDP), Martin<br />

Reinckens (SPD) und Friedhelm<br />

Prior (CDU) <strong>als</strong> Gesellschafterbeiräte<br />

an. Damit die Gesellschaft ein Darlehen<br />

zu Kommunalkonditionen<br />

aufnehmen kann, wird seitens der<br />

Stadt eine Ausfallbürgschaft über<br />

960.000 € abgegeben. Damit waren<br />

die Ratsmitglieder einverstanden.<br />

Problemlos stimmten sie auch der<br />

Änderung des Bebauungsplanes Nr.<br />

3 „Dorfstraße/Kirchstraße, K28 im OT<br />

Heisede“, 1. Änderung., zu. ■<br />

übers Gelände tobten. Zeitgleich<br />

fand auch in St. Nicolai Sarstedt ein<br />

Abschluss für die 29 Kinder der Gemeinde<br />

und in St. Paulus Giebelstieg<br />

ein Gottesdienst für deren 6 Kids-for-<br />

Konfis zusammen mit den 8 Kindern<br />

der Martin-Luther-Gemeinde Giften<br />

statt. Die Ahrberger und Haseder<br />

Schülerinnen und Schüler hatten<br />

sich bereits am 12. Juni in die Zwischenzeit<br />

verabschiedet. ■<br />

Kinderstück<br />

auf Schloss<br />

Marienburg<br />

Pattensen. Die eine hat einen<br />

dicken Po – der andere einen dicken<br />

Bauch, die eine ist Königin,<br />

der andere König – und beide<br />

können sich gar nicht einigen,<br />

wer nun das Sagen hat im gemeinsamen<br />

Königreich: Das englischsprachige<br />

Kinderstück „King<br />

Belly & Queen Bottom“ ist eine<br />

vergnügliche und leicht verständliche<br />

Darstellung, wie man zum<br />

gemeinsamen „WIR“ kommt: Weil<br />

Streiten doof ist und gemeinsam<br />

doch alles viel besser geht! Zu<br />

sehen ist das Stück für Kinder (ab<br />

sechs Jahren) vom Theater für<br />

Niedersachsen mit Theater R.A.M<br />

am 8. Juli 2011, 17.00 Uhr, im Rittersaal<br />

von Schloss Marienburg,<br />

Weitere Informationen: www.<br />

schloss-marienburg.com<br />

Kartenpreise Erwachsene 15,00<br />

€, Kinder 12,00 €, Freie Platzwahl,<br />

Einlass ab 16.30 Uhr.<br />

Alle genannten Preise verstehen<br />

sich inkl. VVK- & Systemgebühr.<br />

Tickets erhältlich bei allen ticketonline<br />

VVK-Stellen unter www.ticketonline.com<br />

und bei der Hotline<br />

01805 4470 (0,14 €/Min.)*. ■<br />

Gedankenaustausch<br />

bei Radtour<br />

W-A-S lädt ein<br />

Sarstedt (woi). Die Wahl-Alternative-Sarstedt<br />

(W-A-S) lädt alle<br />

interessierten Bürger zu einer<br />

Rad-Tour am Samstag, den 13.<br />

August, zum Grashaus in Grasdorf<br />

ein. Die Tour wird um 14:30<br />

Uhr auf dem Parkplatz links der<br />

Ruther Straße starten und durch<br />

die Leinemasch bis zum Grashaus<br />

führen. Dabei werden fast ausschließlich<br />

Wege entlang der Leine<br />

genutzt, die für Radfahrer und<br />

Fußgänger freigegebenen sind.<br />

Während der Rad-Tour haben<br />

die Teilnehmer die Gelegenheit,<br />

die W-A-S-Kandidaten kennen zu<br />

lernen und mit diesen über die<br />

für Sarstedt wichtigsten Themen<br />

zu diskutieren. Am Grashaus besteht<br />

die Möglichkeit, sich an den<br />

dort befindlichen Lokalitäten<br />

mit Speisen und Getränken zu<br />

stärken bevor die gemeinsame<br />

Rückfahrt angetreten wird. Interessenten<br />

werden gebeten, sich<br />

bis zum 11. August telefonisch<br />

unter 05066/2809 oder per E-<br />

Mail unter w/a/s@online.de bei<br />

dem Vorsitzenden Thorsten Woite<br />

anzumelden. ■

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!