25.10.2012 Aufrufe

Download als pdf - Kleeblatt

Download als pdf - Kleeblatt

Download als pdf - Kleeblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

07. Juli 2011 SONDERSEITE SCHULENTLASSUNGEN<br />

„Setzt die Segel und macht euch auf den Weg“<br />

Große Verabschiedungsfeier der<br />

Schiller-Re<strong>als</strong>chüler<br />

Sarstedt (gk). „Nach 10 Jahren ist<br />

die Schule vorbei“ jubilierten die<br />

„ehemaligen“ Schüler der Klasse 10<br />

b auf der großen Bühne in der modernen<br />

Mensa. Selbstverständlich<br />

beginnt jetzt für die Absolventen der<br />

drei „10. Klassen“ der Ernst des Lebens.<br />

Am feierlichen Gottesdienst in<br />

der Sankt Nicolai-Kirche mit Pastorin<br />

Christiane Schiwek hatten sie alle mit<br />

ihren Angehörigen und Freunden<br />

teilgenommen. Danach steuerte die<br />

muntere Schar den Mensa-Neubau<br />

an. Pädagogen, Schüler und Vertreter<br />

des Schulelternrates der Schiller-<br />

Re<strong>als</strong>chule hatten gemeinsam mit<br />

Rektor Jürgen Sander und Konrektor<br />

Ingo Lawicki sowie der Musik-AG die<br />

Entlassungsfeier vorbereitet. Schüler<br />

und Schülerinnen der Klassen 5 c, 8<br />

Sarstedt (gs). Mit einer kleinen Feierstunde<br />

verabschiedete sich das<br />

Kollegium der „Offenen Ganztags-<br />

Schule“ von der bisherigen Schulform,<br />

der Hauptschule. Nach den Ferien<br />

werden aus den Hauptschülern<br />

„Schiller-Oberschüler“.<br />

Auch ehemalige Lehrer und Rektor<br />

Jürgen Sander von der zukünftigen<br />

„Schiller-Oberschule“ nahmen an<br />

dem Festakt teil, der mit einer Tanzvorführung<br />

von den Schülerinnen<br />

Sandra, Leonie, Thamara und Mandy<br />

begann.<br />

Bei ihrer kurzen Ansprache blickte<br />

Schulleiterin Ursula Balfanz auf die<br />

Geschichte der Offenen Ganztagsschule<br />

(OGS) zurück. Dabei schimmerte<br />

jedoch etwas Kritik durch.<br />

Als erste Hauptschule im Landkreis<br />

startete die OGS <strong>als</strong> Modellversuch<br />

im Schuljahr 1989/1990 mit der<br />

Ganztagsbetreuung. Nach zunächst<br />

lobenden Worten, kam schnell Kritik<br />

c und 9 b waren ebenfalls mit von<br />

der Partie. Ihre heiter-besinnlichen<br />

Darbietungen mit Musik und Sketchen<br />

wurden mit viel Beifall belohnt.<br />

Jürgen Sander sprach bewegende<br />

Abschiedsworte und gab den Schülern<br />

gute Tipps fürs Leben mit auf<br />

den Weg. „Jedem Anfang wohnt ein<br />

Zauber inne“, konstatierte der Schulleiter.<br />

Und auch die Ansprache der<br />

forschen Schülersprecherin Katrin<br />

Kalberlah kam beim Publikum gut<br />

an. Als Michael Haase, Vertreter des<br />

Schulelternrates, ans Mikrofon trat,<br />

wurde es mucksmäuschenstill im<br />

Saal. Michael Haase ließ die 10 Schuljahre<br />

noch einmal Revue passieren<br />

und betonte: „Ihr seid gut gerüstet,<br />

habt <strong>als</strong>o den Mut, euren eigenen<br />

Weg zu gehen“.<br />

wegen der Kosten auf und der Kreis<br />

<strong>als</strong> Schulträger setzte den Rotstift an.<br />

Jedoch sprang die Stadt Sarstedt mit<br />

finanzieller Unterstützung in die Bresche.<br />

Die Schüler konnten zwischen<br />

zahlreichen Arbeitsgemeinschaften,<br />

wie Segeln, Medienarbeit, Kochen<br />

dergleichen wählen. Darüber hinaus<br />

war die Teilnahme am Mittagessen<br />

möglich. „Auf die versprochene<br />

Mensa warten wir noch heute“, stellte<br />

Ursula Balfanz fest. Sie übernahm<br />

am 01.02.2009 <strong>als</strong> Konrektorin die<br />

Leitung der Schule. „Nicht weil ich<br />

den Job wollte, sondern wegen der<br />

Schüler“, betonte sie.<br />

Doch das Streichkonzert ging weiter,<br />

beispielsweise bei der Stundenzahl<br />

der Sekretärin oder des Hausmeisters.<br />

Der Zusammenschluss mit der<br />

Schiller-Real-Schule zeichnete sich<br />

deutlich ab.<br />

„Nun freuen sich unsere Schüler,<br />

dass sie ab 01.08. Oberschüler wer-<br />

Zahlreichen Schülern steht aufgrund<br />

ihres hervorragenden Abschneidens<br />

die Möglichkeit offen, ein Gymnasium<br />

besuchen zu können, teilte<br />

Jürgen Sander noch mit. Nachdem<br />

Ingo Lawicki die Zeugnisse verteilt<br />

hatte, bat Lehrerin Petra Rowedda<br />

vier Mütter auf die Bühne. Sie sprach<br />

Nadja Reinsch, Gabriele Sklorz, Heike<br />

Alves und Kerstin Wiersig den Dank<br />

der Schule fürs Versorgen der Jugendlichen<br />

mit leckeren Frühstücksbrötchen<br />

aus.<br />

Danach erhielten 5 Schüler und<br />

Schülerinnen Buchpreise für herausragende<br />

Leistungen: Pascal Beck,<br />

Jan Drauschke, Mara Mainka , Marie<br />

Bosak und Katrin Kalberlah.<br />

Abschlusszeugnisse in der Klasse 10<br />

a erhielten:<br />

den“, erklärte Balfanz.<br />

Jürgen Sander, dem zukünftigen Leiter<br />

der „Schiller-Oberschule“ übergab<br />

sie einen Blumenstrauß und<br />

Philip Beck, Felix Alves, Pascal Beck,<br />

Patrick Bruns, Alexander Deppe,<br />

Deborah Emre, Marcel Froböse, Nils-<br />

Thorge Haake, Katharina Idt, Steffen<br />

Jahnke, Patrick Klein, Dennis Kölling,<br />

Nils Kreutzkam, Stefanie Layer,<br />

Rachel Biakuni Monimambu, Philip<br />

Müller, Maria Newolko, Nadine Pardela,<br />

Larissa Parskowski, Sevval Pirasa,<br />

Jessica Reeps, Abdullah Saka,<br />

Eileen Schäfer, René Schiffbauer, Julia<br />

Schöpp, Jessica Schroeder, Jessica<br />

Wessolowski, Marcel Wildschütte.<br />

Abschlusszeugnisse in der Klasse 10<br />

b erhielten:<br />

Thomas Ackermann, Kevin Belitz, Ina<br />

Dobberstein, Jan Drauschke, Jan-<br />

Hendrik Eichler, Timucin Erbas, Jana<br />

Fegert, Janine Haase, Laura Hartig,<br />

Sabrina Heise, Kevin Horst, Sina Knispel,<br />

Mara Mainka, Graceellevie Mbuluku-Kanianga,<br />

Celil Mil, Vanessa<br />

Morban, Angelina Nein, Jan Ruthenberg,<br />

Philip Schallock, Sarah Schelle,<br />

Annika Schikorski, Natalie Sklorz,<br />

Pascal Strack, Alina Wahle, Nadine<br />

Wiersig, Pascal Wilk.<br />

Abschlusszeugnisse in der Klasse 10<br />

c erhielten:<br />

Marie Bosak, Dennis Bühler, Katharina<br />

Dalaf, Daniel Froböse Vazquez, Julian<br />

Günzel, Daniel Hartstock, Timm<br />

Hesse, Virginia Hoinkes, Alexander<br />

Huber, Dustin Hubrich, Robin Illmer,<br />

Jan Erik Jelinek, Katrin Kalberlah,<br />

Nico Lindenau, Franziska Lingnau,<br />

Bienvenange Mbuluku-Muziand, Kevin<br />

Neiße, Nicolas Nielsen, Loredana<br />

Oestreich, Joshua Reinsch, Marianne<br />

Sklorz, Leon Sperlich, Tayfun Üstündag,<br />

Maike Weers, Victoria Widera,<br />

Tim Wildschütte. ■<br />

Abschied der Schulform „Hauptschule“<br />

Von links Ursula Balfanz und Jürgen Sander<br />

Die Offene Ganztangsschule<br />

hat in diesem Jahr zum<br />

letzten Mal ihre Schülerinnen und Schüler<br />

verabschiedet. Dabei erhielten den erweiterten<br />

Sekundarabschluss 1: Bianca Musaev und Eugen Idt. Den<br />

Sekundarabschluss 1 Re<strong>als</strong>chule: Kirn Goldammer, Dennis Jäger,<br />

Patrick Mohr, Tammy-Lane Schwarze, Julia Thiel, Timo Walternate, Aristide<br />

Kodjo Wayi, Vanessa Dunker, Patryk Jankowski, Charlotte Neumann, Maximilian<br />

Oblonczek, Mirko Schwich, Cihan Topcu. Den Sekundarabschluss 1 Hauptschule: Daniel<br />

Boevers, Dustin Deichmann, Katharina Evert, Ryzan Kado, Sven Kubitzke, Katharine Kucias, Marcel<br />

Perelli, Dennis Drewics, Manuel Pizzol, Marcel Thürmer. Den Hauptschulabschluss: Sascha Ahrens,<br />

Viktoria Boot, Hakan Karaagac, Pascal Berneburg und Nico Thürmer.<br />

symbolisch den Schlüssel der OGS,<br />

die es nach den Ferien nicht mehr<br />

geben wird. ■<br />

��������������������<br />

����������� � �������������������������<br />

��������������������<br />

������ ������������<br />

���������������������<br />

����������� � �����������������<br />

���������������� ������������<br />

����������������������������<br />

���������������������<br />

��������������������<br />

�������������������������������<br />

����������������������������<br />

����������������������<br />

����������������������������<br />

���������������� �� ����������������<br />

����������������������<br />

�����������<br />

��������������<br />

KLEEBLATT 7<br />

Frühschoppen<br />

auf dem<br />

Hallenbadparkplatz<br />

in Sarstedt<br />

So. 10.Juli 2011<br />

�������<br />

�������<br />

�� �<br />

ab 12.00 Uhr<br />

Lemke<br />

Damen und Herren<br />

Wir haben Urlaub<br />

vom 23.07.-einschl. 08.08.2011<br />

Holztorstraße 17 • 31157 Sarstedt<br />

Tel.: (0 50 66) 78 14<br />

���������<br />

���������<br />

��������<br />

������� �� ��� � ��<br />

��������<br />

�� �<br />

����������<br />

����������<br />

�� �<br />

�����������<br />

��������������������������<br />

����������������<br />

������ ��������<br />

�� ��������������� ��� ����������<br />

��� ������������ ��� ����������� ��� �������� ����������<br />

��������������������������������������������������������������������

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!