25.10.2012 Aufrufe

Download als pdf - Kleeblatt

Download als pdf - Kleeblatt

Download als pdf - Kleeblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8 KLEEBLATT SPORT<br />

07. Juli 2011<br />

Abiturienten des Sarstedter Gymnasiums<br />

Marvin Ahlburg, Sebastian Ahrens, Stefanie Ahrens, Angelina Alles, Marius<br />

Appel, Kolja Babiak, Amir Bahadory, Anna Barges, Jasmin Bartsch,<br />

Yvonne Becker, Jacqueline Beyer, Frederike Boy, Mark Brooks, Lena Brückner,<br />

Laura-Charline Bulat, Carolin Busche, Jennifer Butte, Eva Creydt, Alina<br />

Dahm, Jan Deike, Franziska Dittrich, Joshua Döring, Jessica Drauschke,<br />

Nina Düvel, Lea Engel, Miriam Espenhain, Nicola Evers, Janine Fehse, Sophie-Lina<br />

Fiebig, Sabrina Fillax, Varcel Fink, Katrin Fischer, Annika Foerster,<br />

Karolin Foerster, Edward Frick, Ilja Frumkin, Eileen Furich, Lena Gerdes,<br />

Niclas Gläser, Rebecca Glahn, Denise Göttert, Jacqueline Grote, Florian<br />

Gruber, Sophie Günther, Davina Haut, Marcel Herbort, Jörn Herden, Julia<br />

Hütter, Mariette Janowiec, Sarah Jedzik, Martina Jung, Robin Kahlfeld, Johannes<br />

Kaminski, Lina Kedenburg, Annjulie Kirst, Janis Klamt, Franziska<br />

Kleijn, Florian Knauth, Philip Knauth, Marietta Knop, Priscilla Kochanski,<br />

Julian Kregel, Nils-Thede Krummland, Steffen Krumpholz, Philip Kubiak,<br />

Frederick Kücken, Brian Kugel, Johannes Kuhnert, Jan Niklas Lehmann,<br />

Jessica Leßmann, Julian Liedtke, Malte Limmeroth, Sarah Lüders, Mareike<br />

Lüdtke, Nils Lüke, Tabea Mahrhold, Katrin Mayer, Marius Meyer, Sarah<br />

Moses, Janis Patzke, Thore Pfeiffer, Perry Pfeng, Cindy Pielsticker, Wiebke<br />

Praeger, LaNae Preißler, Ina Presuhn, Ann-Christin Rabbe, Caroline Richter,<br />

Sina Rieder, Hannes Rupp, Katja Schelper, Michelé Schiermann, Julian-Tobias<br />

Schleich, Kevin Schlesag, Patrick-Christian Schmidt, Christian<br />

Schröter, Tim Schulz, Alexander Schwarz, Jasmin Schwarz, Jule Schwarzkopf,<br />

Jaqueline Schweinebart, Daniel Siegert, René Smirr, Patrick Stappenbeck,<br />

Jan Stille, Isabell Stracke, Pascal Stümpfel, Yvonne Szlakowski,<br />

Sina Thimm, Jennifer Torka, Marc Voges, Felicitas Vogt, Henri Wedekind,<br />

Alina Weiner, Katharina Wilke, Katharina Winkel, Andreas Winter, Annemarie<br />

Winter, Stefan Winter, Jan Niklas Wintjes, Max Gerrit Witzel, Jan<br />

Wolters, Lara-Marie Worbs, Colin Wulf, Kristin Zapke, Dennis Zehler ■<br />

Stadtpokal 2011<br />

Sarstedt. Die FSV-Sarstedt trägt den Sarstedter Stadtpokal 2011 aus.<br />

Vom 22.07. bis 31.07. werden auf dem Rasen des Sportparks an der Jahn-<br />

Straße die Spiele ausgetragen. Neben den Blau-Weißen haben die Vereine<br />

VFL Giften, TSV Heisede, TV DE Hotteln, FC Ruthe und Tuspo Schliekum<br />

ihre Teilnahme bestätigt. Nach einer langen Vorbereitungszeit mit<br />

einem Treffen aller Vereinsvertreter sowie der Gruppenauslosung mit<br />

Vertretern der Vereine und der Stadt freuen sich die FSV-Fußballer schon<br />

jetzt auf eine tolle Fußballwoche mit spannenden und vor allem fairen<br />

Fußballsport.<br />

Spielplan Sarstedter Stadtpokal 2011<br />

1. Spieltag: Freitag 22.07. Beginn 17:30 Uhr Gruppe A: TSV Heisede<br />

– TuSpo Schliekum, Beginn 19:30 Uhr - Gruppe B: FSV Sarstedt – TV DE<br />

Hotteln<br />

2. Spieltag: Sonntag 24.07. Beginn 14:00 Uhr Gruppe A: VFL Giften - TSV<br />

Heisede, Beginn 16:00 Uhr Gruppe B: FC Ruthe - FSV Sarstedt<br />

3. Spieltag: Dienstag 26.07. Beginn 17:30 Uhr, Gruppe A: TuSpo Schliekum<br />

- VFL Giften, Beginn 19:30 Uhr, Gruppe B: TV DE Hotteln - FC Ruthe<br />

4. Spieltag: Donnerstag 28.07. Halbfin<strong>als</strong>piele: Beginn 17:30 Uhr, 1. Gruppe<br />

A – 2. Gruppe B, Beginn 19:30 Uhr, 2. Gruppe A – 1. Gruppe B Samstag<br />

30.07. Turnier Stadtmeisterschaften Altsenioren<br />

Sarstedter Altmeister-Pokal 2011, Spielzeit 2x10 Minuten<br />

Beginn 14:00 Uhr FC Ruthe - FSV Sarstedt; Beginn 14:25 Uhr TV DE Hotteln<br />

- VFL Giften; Beginn 14:50 Uhr Tuspo Schliekum - FC Ruthe; Beginn<br />

15:15 Uhr FSV Sarstedt - TV DE Hotteln; Beginn 15:40 Uhr VFL Giften<br />

- Tuspo Schliekum, Beginn 16:05 Uhr, TV DE Hotteln - FC Ruthe, Beginn<br />

16:30 Uhr Tuspo Schliekum - FSV Sarstedt; Beginn 16:55 Uhr FC Ruthe -<br />

VFL Giften; Beginn 17:20 Uhr TV DE Hotteln - TuSpo Schliekum; Beginn<br />

17:45 Uhr VFL Giften - FSV Sarstedt<br />

5. Spieltag: Sonntag 31.07. – Finalrunde: Beginn 12:00 Uhr Spiel um Platz<br />

5; Beginn 14:00 Uhr Spiel um Platz 3; Beginn 16:00 Uhr Spiel um Platz 1<br />

Im Anschluss daran finden die Siegerehrungen statt. ■<br />

Landesmeisterschaften Fita<br />

Sarstedt. Die in drei Wettkampfabschnitte aufgeteilte Landesmeisterschaft<br />

im Bogenschießen fand am letzten Juniwochenende bei fast idealen<br />

Wetterbedingungen in Dannenberg statt. Von den Sarstedter Bogenschützen<br />

von 1987 e.V. hatten sich 7 Bogenschützen und Schützinnen<br />

qualifiziert. Für die Schülerklassen A – C hieß es sehr früh aufstehen,<br />

denn bereits um 8: 30 Uhr war Wettkampfbeginn für Patrick Lieke, Vivien<br />

Schmidt, Timon Knop und Lennard Krüger. Nach der Begrüßung durch<br />

den NSSV-Bogenreferenten und der Vorstellung der Schiedsrichter ging<br />

es los mit den Probepfeilen. Bei der Siegerehrung nahm Patrick Lieke<br />

strahlend die bronzene Medaille in der Schülerklasse B entgegen. Er hatte<br />

539 Ringe erreicht. Vivien Schmidt, die in der Schülerklasse A weiblich<br />

startete, kam mit 547 Ringe auf Platz 4. Lennard Krüger erreichte Platz<br />

24 und Timon Knop Platz 31. Im zweiten Wettkampfabschnitt starteten<br />

die Jugend-, Senioren- und die Altersklassen. Vera Kuhnert führte von<br />

Anfang souverän die weibliche Jugend an. Sie wurde mit 570 Ringen<br />

Landesmeisterin und stand ganz oben auf dem Siegertreppchen. Nach<br />

einem spannenden Kampf um Platz 2 konnte sich Sina Gorzel mit 505<br />

Ringe durchsetzen. Für Fabian Lieke (Jugend) war der Start nur mittelmäßig.<br />

Aber wie Sina Gorzel zeigte er allen, dass die Sarstedter Bogenschützen<br />

kämpfen können und siegen wollen. Mit jeder Passe stieg er einen<br />

Rang höher. Am Ende war er von Platz 12 auf Platz 3 vorgestoßen und die<br />

größte Belohnung war die Bronze Medaille.<br />

Auch in der Mannschaft kämpften sie sich nach vorn und erhielten Silber.<br />

Das Trainergespann Irmgard Staark und Edgar Sippel nahmen nach der<br />

Siegerehrung ihre Schützlinge herzlich in die Arme. Am Sonntag ging<br />

nur noch Michael Lieke in der Schützenklasse an den Start. Mit 463 Ringe<br />

landete er auf Platz 30. Die Landesmeisterschaften in Dannenberg bleiben<br />

den Sarstedter Bogenschützen in schöner Erinnerung. ■<br />

�������������������������������<br />

Von Freitag 08.07.11 – Montag 11.07.11<br />

Sonntag, den 10.07.11 von 10 bis 17 Uhr geöffnet<br />

Alle Polstergarnituren ab Fabrik<br />

��� ����� ��� � ��� ����� ��� � ��� ��� ����� ��� � ��� ����� ���<br />

FSV auf Platz drei<br />

Bezirksliga im Kunstturnen<br />

Sarstedt. Auch im Kunstturnen werden<br />

Ligawettkämpfe ausgetragen.<br />

Damit diese im engen Terminkalender<br />

der Turner untergebracht werden<br />

können, beschränken sich die<br />

Organisatoren auf einen Hin- und<br />

einen Rückkampf, bei dem alle beteiligten<br />

Mannschaften dabei sind.<br />

So trafen sich am Wochenende 38<br />

Mannschaften um von Bezirksliga,<br />

Bezirksklasse sowie Landesliga- und<br />

klasse die ersten Entscheidungen<br />

auszuturnen.<br />

Vier Sarstedter Mannschaften waren<br />

dabei, die in drei verschiedenen<br />

Leistungs- und Altersklassen an<br />

den Start gingen. Fünf Turnerinnen<br />

bildeten eine Mannschaft und vier<br />

durften an jedem Gerät turnen. Die<br />

besten drei Übungen trugen dann<br />

zur Wertung bei.<br />

In der Bezirksklasse P6/P7 der Altersklasse<br />

2001-1999 gingen allein neun<br />

Mannschaften an den Start. Mit dabei<br />

der TKJ und erstm<strong>als</strong> auch die FSV<br />

mit ihrer Kreismeistermannschaft<br />

des letzten Jahres. Mareike Schläger,<br />

Dora Borcholt, Tina Haushalter,<br />

Tinka Seidel und Leonie Bruns wollten<br />

nur einmal die Wettkampfluft<br />

auf dieser Ebene schnuppern und<br />

gingen ohne große Erwartungen<br />

an den Start. Beste FSV-Turnerin war<br />

Mareike, die am Stufenbarren mit<br />

zwei Kippen wertvolle Punkte einbrachte.<br />

Am Schwebebalken turnte<br />

sie die P7 ohne Sturz und am Boden<br />

zeigte sie sogar die beste Übung der<br />

Wettkampfklasse. Auch Dora kam<br />

mit einem Supersprung und ohne<br />

Patzer durch den Wettkampf. Nur<br />

am Boden hatte sie Pech. Eine Hallendurchsage,<br />

die zu früh zum Gerätewechsel<br />

aufrief, brachte sie derart<br />

Sarstedt (jm). „Nachsitzen“ müssen<br />

die Herren 40 I. Mannschaft der TKJ<br />

– Tennis - Abteilung, denn das Auswärts<br />

– Spiel der 1. Bezirksliga gegen<br />

den TV Eintracht Algermissen musste<br />

wegen des starken Regens am Sonntagmittag<br />

beim Stand von 2:0 für die<br />

TKJler abgebrochen werden. Alexander<br />

Rockel gewann sein Spiel mit 6:2<br />

und 6:0, Eric Kiepke setzte sich mit<br />

6:0 und 6:0 durch. An Nr. 4 gewann<br />

Hans Joachim Koske den ersten Satz<br />

mit 6:0, verlor aber den zweiten mit<br />

1:6. Sein dritter Satz muss ebenso wie<br />

das Spiel von Dr. Bernd Schüttrumpf<br />

an Nr. 3 sowie die beiden Doppel bei<br />

einem Nachhol –Termin entschieden<br />

werden. Unabhängig vom Ausgang<br />

der Begegnung haben die TKJler<br />

den Klassenerhalt aber bereits mit<br />

8:2 Zählern gesichert und sind auch<br />

nicht mehr vom 2. Tabellen – Platz zu<br />

verdrängen.<br />

Ein Spiel gewonnen, zweimal ein<br />

Unentschieden erkämpft, nur zweimal<br />

verloren - und dennoch ganz<br />

Sarstedt (jm). Andrea Pytel und Ingrid<br />

Johannes vom TKJ – Lauftreff<br />

nahmen am „Aegidius–Lauf“ in Hannover<br />

teil. Bei diesem vom “Lions<br />

Club“ organisierten Lauf geht es ausschließlich<br />

um einen guten Zweck,<br />

denn der Erlös kommt schwerstkranken<br />

und schwerstbehinderten Kindern<br />

zugute. Deshalb wird auch bewusst<br />

auf eine Zeitnahme verzichtet,<br />

denn lediglich der gute Zweck steht<br />

im Vordergrund, Zeiten und Platzierungen<br />

sind dem gegenüber völlig<br />

irrelevant.<br />

Auch Hannovers Prominenz unterstützt<br />

diese Aktion: Hannover 96–<br />

aus dem Konzept, dass sie ihre sichere<br />

Felgrolle verturnte. 1,5 Punkte<br />

Strafe waren die Folge. Tina hatte<br />

zwar diesmal am Balken etwas Pech,<br />

zeigte aber ansonsten die gewohnte<br />

sichere Leistung und auch Tinka und<br />

Leonie konnten durch ihre Übungen<br />

zum guten Mannschaftsergebnis<br />

beitragen.<br />

Für den TKJ gingen Angelika<br />

Schmelzle, Carlotta Rosch, Vivien<br />

Funke, Pauline Benner und Tia<br />

Herbst an den Start. Leona Pietsch<br />

unterstützte die fünf vor Ort <strong>als</strong> Ersatzturnerin.<br />

Der Wettkampf begann<br />

für die Mädchen mit überzeugenden<br />

Leistungen am Sprungtisch. Vivien<br />

zeigte hier einen der besten Überschläge<br />

des Wettkampfes und wurde<br />

mit 15,0 Punkten belohnt. Am Reck<br />

beeindruckte besonders Pauline mit<br />

einer sauberen Übung (15,05 Punkte).<br />

Angelika und Vivien wagten an<br />

diesem Gerät bereits die anspruchsvolle<br />

P7 mit zwei Kippen. Am Balken<br />

musste die Mannschaft leider zwei<br />

Stürze hinnehmen, wodurch wertvolle<br />

Punkte verloren gingen. Am<br />

letzten Gerät, dem Boden, trumpften<br />

die TKJlerinnen dann wieder auf: Vivien,<br />

Pauline und Angelika erturnten<br />

TKJ-Tennis Herren 30<br />

Sommersaison 2011<br />

unglücklich mit 4:6 Zählern nur Tabellen<br />

– Sechste sind die Damen 40.<br />

Sie liegen nach der 1:5 – Niederlage<br />

auswärts bei der TG Niedersachsen/<br />

FC Schwalbe Döhren in der Verbandsklasse<br />

zwar in der Abschluss<br />

– Tabelle punktgleich mit diesem<br />

Team <strong>als</strong> 4. sowie dem TC Sommerbostel<br />

<strong>als</strong> 5. auf Rang 6, haben aber<br />

Trainer Mirko Slomka startete den<br />

Kinderlauf, Dennis Meyer vom G.O.P.<br />

gab den Startschuss für den 5 Kilometer–Lauf,<br />

an dem auch die beiden<br />

TKJlerinnen teilnahmen.<br />

Start und Ziel befinden sich traditionell<br />

auf dem Gelände des „Aspria–<br />

Zentrums“ am Maschsee, wo man<br />

sich nach dem Lauf auch bei Kaffee<br />

und gespendetem Kuchen stärken<br />

kann.<br />

Und selbst das Wetter unterstützte<br />

den guten Zweck, freute sich Andrea<br />

Pytel nach dem Lauf. Obwohl es sehr<br />

bewölkt war, blieb es bei allen Läufen<br />

nahezu trocken. ■<br />

über 15 Punkte und so konnte sich<br />

die Mannschaft an diesem Gerät den<br />

1. Platz sichern.<br />

Ohne dass es jemand ahnte, hatte<br />

sich diese Klasse zu einem ganz<br />

engen Wettkampf entwickelt, denn<br />

völlig überraschend fanden die FSV-<br />

Mädchen sich am Ende auf dem dritten<br />

Platz wieder und haben damit<br />

sehr gute Voraussetzungen für den<br />

zweiten Durchgang im Herbst. Sie<br />

lagen mit nur einem hauchdünnen<br />

Vorsprung von 0,15 Punkten vor dem<br />

viertplatzierten und nur 0,35 Punkte<br />

vor den fünftplatzierten Mädchen<br />

vom TKJ.<br />

Ihren ersten Auftritt bei einem Bezirksliga-Wettkampf<br />

hatten die jungen<br />

TKJ-Turnerinnen Leonie Janze,<br />

Tine Krümmel, Marlen Trüe und Viktoria<br />

Schmelzle in der Wettkampfklasse<br />

P5 der Jahrgänge 2003/2004.<br />

Auch diese Mannschaft überzeugte<br />

besonders am Boden (Platz 2). Alle<br />

Mädchen beeindruckten das Publikum<br />

und ihre Trainerinnen mit<br />

sauber geturnten Übungen. Viktoria<br />

erhielt die zweitbeste Wertung des<br />

Wettkampfes. Am Sprung konnten,<br />

nach einigen Schwierigkeiten im<br />

Einturnen, noch zwei gute Sprün-<br />

einen einzigen Matchpunkt weniger<br />

<strong>als</strong> Sommerbostel.<br />

Die Ergebnisse: Monika Freidank –<br />

6:4, 6:1; Mannschaftsführerin Brigitte<br />

Dieterich – 2:6, 3:6; Gundula Boochs<br />

– 1:6, 1:6; Ursula Josephi – 0:6, 0:6.<br />

Die Doppel: Freidank/Boochs – 4:6,<br />

4:6; Dieterich/Josephi – 2:6, 2:6.<br />

Auch die Herren 30 unterlagen im<br />

letzten Spiel der Sommer – Saison<br />

2011 auswärts in der Verbandsklasse<br />

beim TC Großenheidorn mit 1:5 Zählern,<br />

haben aber den Klassenerhalt<br />

<strong>als</strong> 4. der Abschluss – Tabelle mit 6:6<br />

Punkten geschafft. Auch sie liegen<br />

punktgleich mit dem 3., dem TC<br />

Hemmingen - Westerfeld, auf dem 4.<br />

Rang, haben aber zwei Matchpunkte<br />

weniger erkämpft. Die Ergebnisse:<br />

Michael Schneider – 2:6, 3:6; Jan<br />

Boochs – 6:4, 6:4; Mannschaftsführer<br />

Philip Heinze – 4:6, 1:6; Oliver Frie<br />

– 2:6, 2:6. Die Doppel: Boochs/Heinze<br />

– 4:6, 3:6; Schneider/Axel Bullerkotte<br />

– 5:7, 6:4, 6:7. ■<br />

Aegidius Lauf<br />

Laufen für den guten Zweck<br />

ge gezeigt werden. Hier sind in der<br />

Rückrunde sicherlich noch einige<br />

Verbesserungen möglich. Am Reck<br />

wollte es dieses Mal nicht so recht<br />

klappen. Leonie erturnte die meisten<br />

Punkte für ihre Mannschaft. Zum<br />

Abschluss ging es an den Schwebebalken.<br />

Hier konnten die jungen<br />

Mädchen dann noch einmal zeigen,<br />

welches Potential in ihnen steckt.<br />

Am Ende reichte es mit 154 Punkten<br />

für den 4. Platz. Dies ist eine tolle<br />

Leistung für die sehr junge Mannschaft.<br />

Drei der Mädchen haben erst<br />

im letzten Jahr mit dem Leistungsturnen<br />

begonnen.<br />

Bereits im 1. Durchgang gingen die<br />

ältesten TKJ-Turnerinnen Lina Hasse,<br />

Kim Wagner, Nina Stephan, Denise<br />

Schönemann und Annika Henke an<br />

die Geräte (P7/P8). Lina turnte einen<br />

guten Wettkampf und konnte an<br />

Sprung, Boden und Schwebebalken<br />

über 15 Punkte erturnen. Am Stufenbarren<br />

gelang ihr die anspruchsvolle<br />

P8 mit zwei Kippen und Riesenfelgaufschwung.<br />

Denise überzeugte<br />

besonders am Schwebebalken mit<br />

einer schönen Übung ohne Sturz.<br />

Kim und Nina zeigten ihre Stärken<br />

am Boden. Beide turnten ausdrucksstarke<br />

Übungen und sicherten wertvolle<br />

Punkte für das Mannschaftsergebnis.<br />

Im Endergebnis belegten die<br />

TKJlerinnen den 5. Platz. Am Boden<br />

konnten sie sogar den Anschluss an<br />

die Spitzengruppe halten. ■<br />

Bavaria Cup<br />

Sarstedt. Wie schon seit mehr <strong>als</strong><br />

20 Jahren, so lud auch dieses Jahr<br />

der Stemmclub Bavaria Landshut<br />

zum Internationalen Kreuzheberturnier<br />

ein. Für die FSV Sarstedt,<br />

ging letzten Samstag im Juni Tamara<br />

Meyer in der Frauenklasse<br />

bis 72 kg Körpergewicht an den<br />

Start. Als Neuzugang für die FSV,<br />

begann Meyer ihren Wettkampf<br />

mit 125 kg. Gut vorbereitet und<br />

mit dem nötigen Respekt, zog<br />

Meyer das Gewicht zu einem<br />

gültigen Versuch. Bereits hier<br />

zeichnete sich ab, dass man die<br />

Konkurrentin Rosina Polster aus<br />

Bayern genau im Auge behalten<br />

muss, die ebenfalls 125 kg bei<br />

ihrem ersten Versuch in die Wer-<br />

Tamara Meyer beim Wettkampf.<br />

tung brachte. Im zweiten Versuch<br />

waren 132,5 kg für Meyer gemeldet.<br />

Mit dem nötigen Biss und<br />

wie im Lehrbuch beschrieben,<br />

hob Meyer die Hantellast bis zum<br />

aufrechten Stand und bekam<br />

diesen Versuch gültig, für sie eine<br />

neue persönliche Bestleistung.<br />

Ihre Gegnerin konterte mit 140<br />

kg. Es ging jetzt nur noch auf Sieg<br />

oder Platz 2. Fest entschlossen<br />

begann Meyer an 137,5 kg zu<br />

ziehen. Vom Boden weg und mit<br />

aller Kraft weiter nach oben, bis<br />

zur gestreckten Körperhaltung,<br />

zog Meyer die Hantel, bekam das<br />

Kommando vom Kampfrichter<br />

und erhielt 3 weiße Lichter, gültig.<br />

Die Freude sah man Meyer<br />

wirklich an. Spannung pur beim<br />

dritten Versuch von Polster. Auch<br />

Polster gelang der dritte Versuch<br />

mit 140 kg und somit kam Meyer<br />

mit 2,5 kg Rückstand auf einen<br />

sehr guten Platz 2. Die weite<br />

Fahrt von in Summe 1200 km<br />

lohnte sich dennoch für Meyer,<br />

der erste Wettkampf, neue persönliche<br />

Bestleistungen, drei gültige<br />

Versuche und Vizemeisterin<br />

bei einem so hochkarätigen Turnier,<br />

sind wirklich lobenswert. ■

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!