03.11.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2010 - Tiroler Gebietskrankenkasse

Jahresbericht 2010 - Tiroler Gebietskrankenkasse

Jahresbericht 2010 - Tiroler Gebietskrankenkasse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ARBEITSAUSSCHUSS SOZIALVERSICHE-<br />

RUNG (VERSICHERUNGSZWEIG KRAN-<br />

KENVERSICHERUNG)<br />

Im Arbeitsausschuss Sozialversicherung (Versicherungszweig<br />

Krankenversicherung) werden laufend trägerübergreifend<br />

relevante Themen besprochen. Die jeweiligen<br />

Vertreter der <strong>Tiroler</strong> Versicherungsträger beraten und informieren<br />

sich gegenseitig über aktuelle Vorgänge, Entscheidungen<br />

und Neuerungen. Weiters wird regelmäßig<br />

über Angelegenheiten der Gesundheitsplattform berichtet.<br />

Der Arbeitsausschuss setzt sich aus Vertretern folgender<br />

Sozialversicherungsträger zusammen:<br />

• <strong>Tiroler</strong> <strong>Gebietskrankenkasse</strong><br />

• Sozialversicherungsanstalt der Bauern<br />

• Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft<br />

• Versicherungsanstalt für Eisenbahnen und Bergbau<br />

• Betriebskrankenkasse Austria Tabak<br />

• Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter<br />

• Kranken- und Unfallfürsorgeanstalten Tirol<br />

Optional werden auch Vertreter der Pensionsversicherungsanstalt<br />

und der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt<br />

zu den Sitzungen eingeladen. Im Jahr <strong>2010</strong> fanden<br />

insgesamt sechs Sitzungen statt.<br />

TIROLER GESUNDHEITSIMPULSE<br />

• lean hospital<br />

• public health<br />

Im Jahr 2008 etablierte sich eine Vortragsreihe unter dem<br />

Titel „<strong>Tiroler</strong> Gesundheitsimpulse“. Diese Veranstaltungsserie<br />

diente der Schaffung einer Diskussionsmöglichkeit<br />

mit wichtigen Entscheidungsträgern im Gesundheitswesen.<br />

<strong>2010</strong> fand eine Veranstaltung von Prof. Klaus Hekking,<br />

Vorstandsvorsitzender der SRH Holding, Heidelberg, zum<br />

Thema „lean hospital – wie man Spitäler intelligent &<br />

effizient betreiben kann“, statt.<br />

Information, Diskussion, Networking – diese Ziele der<br />

Vortragsreihe waren wiederum Leitidee für die erstmalige<br />

Organisation einer hochkarätigen Sonderveranstaltung<br />

zum Thema Public Health.<br />

Mit dem Referenten Dr. Armin H. Fidler, (Lead Advisor<br />

Health Policy and Strategy; Human Development Network,<br />

The World Bank, Washington) ist es der TGKK für<br />

diesen Tag gelungen, einen bestens qualifizierten Vortragenden<br />

und international anerkannten Experten zu gewinnen.<br />

Unter dem Titel „Public Health – Grundlagen und<br />

Tendenzen – Was sind die Implikationen für die Sozialversicherung“<br />

wurde, nach einer Einführung in die<br />

Thematik, der Einfluss von Ethik, Philosophie und Politik<br />

auf Public Health beleuchtet und diskutiert. Die Erörterung<br />

der Themenschwerpunkte „Health in all Policies“<br />

sowie „Public Health in Österreich“ waren ebenfalls<br />

wesentliche Tagesordnungspunkte und bildeten die<br />

Grundlage für intensive Diskussionen und einen Austausch<br />

der Teilnehmer über diese vor allem in der Sozialversicherung<br />

äußerst relevante und topaktuelle Materie.<br />

Geschäftsbericht <strong>2010</strong> 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!