03.11.2013 Aufrufe

Fr. Prof. G. Szagun - Henning-rosenkoetter.de

Fr. Prof. G. Szagun - Henning-rosenkoetter.de

Fr. Prof. G. Szagun - Henning-rosenkoetter.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

© <strong>Prof</strong>. G. <strong>Szagun</strong><br />

Normalität und Variabilität im frühen Spracherwerb<br />

Vortrag 6.11.2008<br />

Beschreibung <strong>de</strong>s <strong>Fr</strong>agebogens<br />

Teil 1: Wortschatz<br />

- Wortschatzliste mit 600 Wörtern in 22 semantischen Fel<strong>de</strong>rn<br />

Teil 2: Grammatik und Sätze<br />

A: Wortendungen und Wortformen<br />

1. Plural<br />

2. Artikel<br />

a) Grundform (Genus), b) <strong>de</strong>klinierte Formen (Kasus)<br />

3. Adjektiv (Genus)<br />

4. Verben<br />

a) Präsensformen, b) Partizip Perfekt<br />

5. Hilfswörter (Modalverben und sein)<br />

B: Wortkombinationen – Satzbildung<br />

Teil 3: <strong>Fr</strong>agen zum persönlichen Hintergrund<br />

• <strong>de</strong>n Eltern wer<strong>de</strong>n Checklisten vorgegeben<br />

• Bei <strong>de</strong>rartiger Präsentation können Eltern über <strong>de</strong>n Spracherwerb<br />

ihrer Kin<strong>de</strong>r Auskunft geben<br />

• sie sollen ankreuzen, ob ihr Kind über das entsprechen<strong>de</strong><br />

Wort, die entsprechen<strong>de</strong> grammatische Struktur o<strong>de</strong>r<br />

Satzbildung verfügt o<strong>de</strong>r nicht<br />

• Für je<strong>de</strong> Checkliste wer<strong>de</strong>n die Ja-Antworten<br />

aufsummiert → führt zu einem Wert pro Skala<br />

5. SPZ-Symposium Winterthur<br />

6. November 2008

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!