03.11.2013 Aufrufe

Moralentwicklung - Lehrstuhl für Psychologie IV - Universität Würzburg

Moralentwicklung - Lehrstuhl für Psychologie IV - Universität Würzburg

Moralentwicklung - Lehrstuhl für Psychologie IV - Universität Würzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

II. Moralisches Denken und Urteilen<br />

2. Internalisierung moralischer Normen<br />

„Mit Internalisierung (Verinnerlichung von Normen) ist gemeint, dass<br />

gegebene Normen ohne externe Kontrolle eingehalten werden.“<br />

Dabei ist zunächst die Vermittlung von Normen zentral. Da bei jungen<br />

Kindern die sprachlichen und kognitiven Vorraussetzungen noch nicht<br />

entwickelt sind, ist eine sprachliche Vermittlung nicht von Beginn an<br />

möglich und folglich sind alternative Methoden notwendig.<br />

a) Normvermittlung durch Konditionierung<br />

b) Normvermittlung durch Identifikation<br />

c) Normvermittlung durch familiäre Sozialisation<br />

Seminar: Kindheit und Jugendalter; Dozent: Prof. Dr. Gerhild Nieding;<br />

Referentinnen: Anna Kalt und Belinda Seeg; Datum: 29.Juni 2009<br />

Quelle: Montada, L. (2008) S.580 ff.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!