04.11.2013 Aufrufe

Kunstmagazin zum download - KunstVorarlberg

Kunstmagazin zum download - KunstVorarlberg

Kunstmagazin zum download - KunstVorarlberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mitglieder<br />

ursula dorigo<br />

Die Landschaft wird auf klare,<br />

reine Formen reduziert. Hinter<br />

Dreiecken stehen massive<br />

Berge, horizontale Streifen<br />

zeigen den Rhein. Das Konkrete<br />

und Schlichte dieser Bilder<br />

nimmt die Vielfältigkeit der<br />

heimischen Natur gestalterisch<br />

auf. Zwischen Schwarz<br />

und Weiss variieren die<br />

Grautöne, die Proportionen,<br />

Formen der jeweiligen Gegend<br />

werden in eine eigenständige,<br />

ebenso konsequente Ordnung<br />

gebracht. Der Bergwelt haftet<br />

ein Mythos an, von reiner<br />

Luft, Freiheit und klaren<br />

Gesetzmäßigkeiten. Die aus<br />

dieser Welt herausgelesenen<br />

Zeichen werden variiert,<br />

wiederholt und in ein spannungsreiches<br />

Verhältnis zueinander<br />

gebracht, vielleicht<br />

dem Verhältnis von Berg zu<br />

Tal oder jenem von Mythos zu<br />

Wirklichkeit.<br />

kurt dornig<br />

„Autoren schreiben Texte,<br />

keine Bücher“, so der deutsche<br />

Typograph und Buchgestalter<br />

Friedrich Forssman. Zwischen<br />

Autor und Leser arbeitet der<br />

Buchgestalter als vermittelnde<br />

Instanz. Seine Werkzeuge<br />

sind Format, Größe, Proportion,<br />

Raster, Typografie,<br />

Papier, Druck und Bindung.<br />

Daraus ergeben sich unzählige<br />

Kombinationsmöglichkeiten.<br />

Die Kunst der Buchgestaltung<br />

besteht darin, aus diesen<br />

Möglichkeiten eine Mischung<br />

zu destillieren, die dem Inhalt<br />

gerecht wird. Eine ästhetische<br />

Form zu finden, die es uns<br />

erlaubt in Gedankenwelten<br />

einzutauchen, die komplexe<br />

Themen erfassbar macht oder<br />

künstlerische Konzepte<br />

anschaulich vermittelt.<br />

walter drexel<br />

Die Person auf dem Bild ist<br />

schwer zu erkennen. Man<br />

sieht ihren Hinterkopf und<br />

einen Teil ihres Profils. Sie ist<br />

schwarz und ihre Umgebung<br />

ist weiss, wobei sie selbst von<br />

weissen Strichen überlappt<br />

wird. Durch diese Überlappungen<br />

tritt das Umfeld des<br />

Menschen in den Vordergrund.<br />

Das Schemenhafte<br />

seiner Person ist in einen<br />

größeren Kontext eingebettet,<br />

und er droht, ihn ganz zu verdecken.<br />

Vielleicht sieht man<br />

jemanden im Nebel, oder der<br />

eigene Blick ist nicht scharf<br />

genug, die äußeren Einflüsse<br />

wegzudenken.<br />

arno egger<br />

Keysha heißen die Bildserien.<br />

Auf Büttenpapier werden<br />

kleine Mengen Schwarzpulver<br />

zur Explosion gebracht. Durch<br />

diesen minimalen Urknall<br />

entsteht eine Abbildung, die<br />

in ihrer weiten Streuung an<br />

den Kosmos erinnert und<br />

zugleich an die mikroskopische<br />

Struktur von Zellen. Die<br />

Arbeitsweise mit Feuer, Rauch<br />

und Schwefelgeruch steht in<br />

chinesischer Tradition und<br />

verweist auch auf den Alchimismus.<br />

Unendlichkeit des<br />

Universums und unendliche<br />

Vielfalt einer Blumenwiese<br />

oder eines Zellkörpers werden<br />

auf das Papier gebracht - „man<br />

staunt aus zwei Perspektiven<br />

über die unendliche Vielfalt<br />

der Schöpfung“, so der Künstler.<br />

Seine Inspiration „ist das<br />

pulsierende Universum, das<br />

sich in den kosmischen Phänomenen<br />

und deren ungeheuren<br />

Auswirkungen auf unser<br />

Leben zeigt.“<br />

4<br />

2<br />

*1942<br />

*1965<br />

*1949<br />

*1960<br />

Malerei / Zeichnung / Collage<br />

Grafikdesign / Illustration<br />

Malerei / Grafik<br />

Raum- und Videoinstallation<br />

Lebt / arbeitet in Feldkirch<br />

Lebt / arbeitet in Dornbirn<br />

Lebt / arbeitet in Lustenau<br />

Lebt / arbeitet in Feldkirch<br />

www.kunstvorarlberg.at<br />

www.dornig.cc<br />

www.kunstvorarlberg.at<br />

www.kultur-online.at<br />

1<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

Alpen<br />

Bücher<br />

Kopfversuch<br />

Kronos<br />

modifizierte Enkaustik auf Leinwand<br />

Div. Format und Größen<br />

Mischtechnik auf Leinwand<br />

Schwarzpulver auf Büttenpapier<br />

und Aluminium / 60 x 60 cm<br />

2005–2012<br />

80 x 110 cm<br />

2012<br />

2012<br />

12<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!