04.11.2013 Aufrufe

Kunstmagazin zum download - KunstVorarlberg

Kunstmagazin zum download - KunstVorarlberg

Kunstmagazin zum download - KunstVorarlberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

memory tree<br />

Demenz / 7 Positionen<br />

hell / dunkel<br />

Mitgliederausstellung<br />

oliver bischof<br />

Interventionen<br />

Rückblick<br />

2012<br />

Acht KünstlerInnen setzen<br />

sich mit dem Thema Demenz<br />

auseinander - die lokale<br />

Betrachtung eines globalen<br />

Phänomens, ausgearbeitet<br />

in sieben Positionen, die sich<br />

dem grassierenden Verschwinden<br />

stellen. Parallel findet im<br />

Palais Liechtenstein in Felkirch<br />

die Ausstellung „Grau-<br />

Rand - Alter und Tod“ statt.<br />

21 Künstler stellten sich dem<br />

Thema „hell/dunkel“. hell/<br />

dunkel nicht schwarz/weiß,<br />

Morgengrauen/Abenddämmerung<br />

nicht Tag/Nacht, dunstig/<br />

diesig nicht Licht/Schatten,<br />

warm/kühl nicht heiß/kalt,<br />

zufrieden/angeschlagen nicht<br />

gesund/krank. Es handelte<br />

sich um die Nuancen vor/nach<br />

der Klarheit.<br />

Als Raumkünstler thematisiert<br />

Oliver Bischof den<br />

Raum als äußere Bedingung<br />

für Körper. Er setzt sich mit<br />

dem Raum als künstlerisches<br />

Ausdrucksmedium auseinander,<br />

dabei stellt er radikal die<br />

Frage in den Raum, ob man als<br />

Betrachter überhaupt Raum<br />

zwischen den Objekten einnehmen<br />

kann und darf.<br />

Einführung | Dr. Winfried Nußbaum-<br />

Kurator | Markus Grabher<br />

Gespräch | Rupert Tiefenthaler<br />

müller | im Gespräch mit | Dr. Albert<br />

Einführung | Dompfarrer<br />

Rede | Dr. Peter König | Neurologe<br />

Lingg | Kuratorin Kirsten Helfrich<br />

Rudolf Bischof<br />

Musik | Take two | Sax und Piano<br />

14. Februar bis 17. März 2013<br />

8. Dezember 2012 bis 31. Jänner 2013<br />

10. November bis 2. Dezember 2012<br />

<strong>KunstVorarlberg</strong><br />

artdesign feldkirch<br />

Ein echter Hingucker<br />

Präsentiert wurden vier Positionen<br />

aus dem angewandten<br />

Bereich: Elisabeth Märker /<br />

Textildesign, Gertrude<br />

Neusser-Schopf und Miriam<br />

Frietman / Schmuck und Kurt<br />

Dornig / Buchgestaltung.<br />

Neben einigen Verkäufen bot<br />

die Messe vor allem eine gute<br />

Gelegenheit, Kontakte zu<br />

knüpfen.<br />

ursula dorigo<br />

Terra V / Neue Bilder Objekte<br />

Reduktion und Geometrie,<br />

Serialität und Struktur stehen<br />

im Vordergrund. Die Eigengesetzlichkeit<br />

von Formen,<br />

Proportionen und Material<br />

wird ausgelotet. Durch<br />

Beschränkung auf die Nicht-<br />

Farben Schwarz, Weiß und<br />

deren Zwischentöne wird eine<br />

spannungsreiche, durchaus<br />

farbige Wirkung erzielt.<br />

albrecht zauner<br />

Skulpturen / Zeichnungen<br />

Gibt es etwas Momenthafteres<br />

als eine Bewegung? Und gibt<br />

es etwas Ewigeres als den<br />

Stein? Diese beiden scheinbar<br />

nicht miteinander zu vereinenden<br />

Gegensätze von Flüchtigkeit<br />

einerseits und Beständigkeit<br />

andererseits bringt der<br />

Bildhauer Albrecht Zauner<br />

in seinen jüngsten Werken in<br />

eine perfekte Symbiose.<br />

kunst.gespräche<br />

Schuhenn / Nußbaummüller<br />

Prof. Reiner Schuhenn |<br />

„Kunst schafft es, dem<br />

Menschen seine Einmaligkeit<br />

bewusst zu machen.“<br />

Dr. Winfried Nußbaummüller<br />

sprach über „Das Unbekannte<br />

Meisterwerk“ von Honore de<br />

Balzac (1931) und die Sehnsüchte<br />

und Erwartungshaltungen<br />

der Kunstszene.<br />

ArtDesign Feldkirch | Reichenfeld |<br />

Einführung | Karlheinz Pichler<br />

Einführung | Dr. Winfried<br />

25. August 2012 | Prof. Reiner<br />

Feldkirch<br />

Musik | Trio Höllenqual<br />

Nußbaummüller | Musik | Fire Licks<br />

Schuhenn | Musikuniversität Köln<br />

8. November bis 11. November 2012<br />

6. Oktober | Lange Nacht der Museen<br />

Dynamite | Tanz | Podium für<br />

23. September 2012 | Dr. Winfried<br />

9. September bis 28. Oktober 2012<br />

Improvisationskunst<br />

Nußbaummüller | Kulturamtsleiter<br />

25. August bis 23. September 2012<br />

der Vorarlberger Landesregierung<br />

art bodensee 2012<br />

Alles möglich!<br />

swede dreams<br />

4 Künstler aus Växjö/S<br />

räume des lebens<br />

Los Cuartos de la Vida<br />

positionen<br />

Neue Mitglieder<br />

Kunst.Vorarlberg bot Raum<br />

zur freien Entfaltung. Aus Anlass<br />

des 10-Jahres-Jubiläums<br />

stellte sich der Verein selbst<br />

vor, der durch seine Mitglieder<br />

geprägt wird. Ein weisser<br />

Raum, ein weisser Tisch mit<br />

Bänken, aber kein geplantes<br />

Programm. Dies wurde vor<br />

Ort gestaltet, zusammen mit<br />

den Besuchern.<br />

Ein Austauschprojekt zwischen<br />

<strong>KunstVorarlberg</strong> und<br />

Ateljéföreningen Italienska<br />

Palatset Växjö/Schweden. Die<br />

Künstlergruppe RÅJS-Voyce<br />

aus Växjö stellt ihre Werke bei<br />

<strong>KunstVorarlberg</strong> aus: Remus<br />

Wilson, Åke Bergqvist, Jovanka<br />

Vejt Berg, Shyqri Gjurkaj.<br />

Ein bolivianisches Kunstprojekt<br />

von Claudia Mang<br />

in Zusammenarbeit mit 33<br />

Frauen des Selbsthilfeprojekts<br />

Yanapawi Pacha in El Alto,<br />

Bolivien.<br />

Elisabeth Märker, Hildegard<br />

Unterweger, Patrick Kaufmann,<br />

Harald Gmeiner,<br />

Miriam Frietmann, Christian<br />

Geismayr. Persönlicher<br />

Zugang jedes Ausstellers zu<br />

aktuellen Geschehnissen in<br />

der Gesellschaft, Wirtschaft,<br />

Politik und dem Sozialen<br />

System.<br />

Art Bodensee | Messe Dornbirn |<br />

Kurator | Edgar Leissing | Begrüßung |<br />

Kuratorin | Kirsten Helfrich |<br />

Einführung | Dr. Ralph Burger |<br />

12. Sommer Kunstmesse<br />

Harald Petermichl | Kulturamtsleiter<br />

Einführung | Karin Vogler | Selbsthilfe-<br />

Präsident Liechtensteinischer Berufs-<br />

13. Juli bis 15. Juli 2012<br />

der Stadt Feldkirch | Einführung | Iris<br />

projekt Yanapawi Pacha |<br />

verband Bildender KünstlerInnen<br />

Rothemund-Leonhardt<br />

Musik | Alphorngruppe Bergecho<br />

13. Jänner bis 12. Februar 2012<br />

18. Mai bis 10. Juni 2012<br />

31. März bis 29. April 2012<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!