04.11.2013 Aufrufe

Februar 2009 - Ev. Paulusgemeinde Lichterfelde

Februar 2009 - Ev. Paulusgemeinde Lichterfelde

Februar 2009 - Ev. Paulusgemeinde Lichterfelde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Großeltern-Enkel-Freizeit<br />

Großeltern-Enkel-Freizeit – auf ein Neues!<br />

Mit dem Vertrauen wollen wir uns auf unserer<br />

zweiten Großeltern-Enkel-Freizeit beschäftigen,<br />

die vom 5. – 7. Juni <strong>2009</strong> stattfinden<br />

wird. Zu diesem Thema werden wir<br />

Geschichten hören und erzählen, singen,<br />

basteln, spielen und mit den Kindern Erfahrungen<br />

an der Kletterwand machen.<br />

Die Familienferienstätte in Salem am Kummerower<br />

See ist eine ideale Unterkunft<br />

für eine solche Freizeit. Sie ist mit abgeschlossenen<br />

Wohneinheiten mit eigenem<br />

Bad ausgestattet, bietet leckeres Essen in<br />

Buffetform an und hat ein großes Außengelände<br />

mit vielen Spielmöglichkeiten und<br />

einer Feuerstelle. Dazu liegt sie im Vogel-<br />

Naturschutzgebiet und hat einen kleinen<br />

Badestrand mit Zugang zum See.<br />

Mit unserer Großeltern-Enkel-Freizeit wollen<br />

wir ein besonderes Angebot für Familien<br />

mit Kindern machen: während die<br />

Eltern die Möglichkeit bekommen, ein Wochenende<br />

ohne Kinder zu verbringen, verreisen<br />

die Großeltern zusammen mit ihren<br />

Enkeln in einer Gruppe Gleichgesinnter.<br />

Das Wochenende im Ferienland Salem<br />

wird geleitet von Sabine Plümer aus dem<br />

Kirchenkreis sowie Susanne Hahn und Gudrun<br />

Diestelkamp aus der Markus-Gemeinde.<br />

Die Freizeit kostet (mit Vollpension und<br />

Unterbringung in Doppelzimmern mit eigenem<br />

Bad oder in Familien-Appartements)<br />

95,- € für Erwachsene und 60,- € für Kinder<br />

bis 6 Jahre, 75,- € für Kinder ab 7 Jahren<br />

(incl. Kletterwand).<br />

Nähere Informationen und das Anmeldeformular<br />

entnehmen Sie bitte den in den Gemeinden<br />

ausliegenden Flyern oder melden<br />

Sie sich bei Sabine Plümer,<br />

Tel: 83 90 92-29 oder<br />

e-mail: pluemer@kirchenkreis-steglitz.de<br />

Diakonisches Werk Steglitz und<br />

Teltow-Zehlendorf e.V.<br />

Geschäftsstelle: Hindenburgdamm 101<br />

Frau Kindler<br />

12203 Berlin<br />

Frau Hein Tel. 83 90 92 - 40<br />

Fax 83 90 92 - 83<br />

Soziale Beratung:<br />

Sprechstunden:<br />

Di. 9-12 Uhr<br />

sowie nach<br />

tel.Vereinbarung<br />

Johanna-Stegen-Str. 8<br />

12167 Berlin<br />

Tel. 771 09 72<br />

Fax 76 90 26 - 02<br />

Koordinierungsstelle f.ambulante Pflege<br />

älterer Menschen<br />

„Rund ums Alter“ 12167 Berlin<br />

Sprechstunden: Johanna-Stegen Str.8<br />

Di. 9-13 Uhr: Tel. 76 90 26 - 00<br />

Do.14-18 Uhr Fax 76 90 26 – 02<br />

Griech.-dtsch. Mittelstr. 33<br />

Kindertagesstätte 12167 Berlin<br />

Frau Dzika Tel. 791 17 60<br />

Fax 70 71 36 20<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!