04.11.2013 Aufrufe

Schore-Workshop-Biel.. - Fachportal Bildung und Seelische ...

Schore-Workshop-Biel.. - Fachportal Bildung und Seelische ...

Schore-Workshop-Biel.. - Fachportal Bildung und Seelische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

06<br />

07<br />

08<br />

09<br />

ruch ist selbst bei Neugeborenen erkennbar, <strong>und</strong><br />

dennoch können diese persönliche Bedeutsamkeit<br />

<strong>und</strong> das vertraute Erkennen durch angstvolle Unsicherheit<br />

beeinträchtigt werden – ausgelöst durch<br />

schwierige frühe Erfahrungen <strong>und</strong> traumatischen<br />

Stress.“<br />

Kehoe et al. (1996): „Die individuelle Reaktion auf<br />

Stressfrei kann schlecht angepasst sein, indem sie<br />

physiologische <strong>und</strong> Verhaltens-reaktionen erzeugt,<br />

die schädliche Konsequenzen haben, oder aber sie<br />

kann adäquat sein <strong>und</strong> es dem Menschen ermöglichen,<br />

besser mit Stress umzugehen.<br />

Erlebnisse in der Frühzeit des Lebens sind von besonderer<br />

Bedeutung, da sie die Reaktionsmuster<br />

des Menschen für spätere Lebensphasen prägen.“<br />

Colombo et al. (Brain Research Reviews, 2006):<br />

“Bei Spezies mit stark von der Sozialisation geprägtem<br />

Gehirn <strong>und</strong> Verstand – z.B. beim Menschen –<br />

hängt die Ausgestaltung der spezifischen Begabungsanteile<br />

von vielfältigen genetischen <strong>und</strong> Umgebungsfaktoren<br />

ab, die die Anlagen aufheben oder<br />

potenzieren können …<br />

z.B. aufgr<strong>und</strong> soziokultureller Bedingungen oder<br />

der Störung des angeborenen Potenzials, das<br />

durch unges<strong>und</strong>e Bedingungen, Risikoschwangerschaft,<br />

Risiken in der frühen Kindheit oder durch<br />

eine nicht adäquate kindliche Erziehungsumgebung<br />

beeinträchtigt werden kann.“<br />

LeDoux (2000): „Wenn bei einem erheblichen Anteil<br />

der frühen emotionalen Erfahrungen des Kindes<br />

das Furchtsystem anstelle eines positiven Lernsystems<br />

aktiviert ist, entwickelt sich aus parallelen<br />

Lernprozessen, die der jeweilige emotionale Zustand<br />

koordiniert, eine Persönlichkeit die von negativen<br />

Einstellungen <strong>und</strong> Hoffnungslosigkeit <strong>und</strong><br />

nicht von Zuneigung <strong>und</strong> Optimismus geprägt ist.“<br />

„Krankheit, Geisteskrankheit <strong>und</strong> Tod waren die<br />

dunklen Engel, die an meiner Krippe Wache hielten<br />

<strong>und</strong> die mich ein ganzes Leben begleiteten“ (Edward<br />

Munch).<br />

Frühes Bindungstrauma mit gravierenden Bindungsbelastungen.<br />

Eigen (Damaged Bond, 2001): „Der Mensch hat<br />

fürchterliche Angst erlebt – vielleicht wiederholt,<br />

vielleicht plötzlich. Eine Angst, die die Atmosphäre,<br />

in die ein Mensch hinein geboren wird, durchdringt;<br />

oder ein mehr oder weniger ausgeprägter Erziehungsbestandteil<br />

war. Der Mensch wurde in eine<br />

verängstigte <strong>und</strong> Angst machende Welt geboren.“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!