04.11.2013 Aufrufe

Schore-Workshop-Biel.. - Fachportal Bildung und Seelische ...

Schore-Workshop-Biel.. - Fachportal Bildung und Seelische ...

Schore-Workshop-Biel.. - Fachportal Bildung und Seelische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

84<br />

+<br />

85<br />

Die RH ist dominant für die Verarbeitung negativer Affekte<br />

<strong>und</strong> Schmerzen. Die RH-Strategie der Dissoziation<br />

ist die ultimative Abwehr, um die bewusste Wahrnehmung<br />

emotionalen Schmerzes zu blockieren.<br />

Spitzer et al. (J. Neuropsychiatry Clin. Neurosci.,<br />

2004): „Dissoziation schließt einen … Mangel an<br />

rechtshemisphärischen Integration ein. Dies korrespondiert<br />

mit der Vorstellung, dass die RH eine besondere<br />

Rolle bei der Etablierung, Aufrechterhaltung <strong>und</strong> Verarbeitung<br />

persönlich relevanter Aspekte in der Welt des<br />

jeweiligen Individuums spielt.“<br />

86<br />

87<br />

88<br />

Enriquez <strong>und</strong> Bernabeu (Consciousness and<br />

Cognition, 2008): „Dissoziation geht einher mit<br />

dysfunktionalen Veränderungen in der RH, die deren<br />

charakteristische Dominanz über emotionale<br />

Verarbeitung beeinträchtigen.“<br />

Als Beispiel führen diese Autoren an, dass, obwohl<br />

stark dissoziierende Menschen eine Fähigkeit für<br />

eine linkshemisphärische Verarbeitung verbaler<br />

Reize bewahren, sie dennoch Defizite in der rechtshemisphärischen<br />

Wahrnehmung der emotionalen<br />

Sprachmelodie (Prosodie) zeigen.<br />

Helton, Dorahy <strong>und</strong> Russell (Consciousness<br />

and Cognition, 2011):<br />

Stark dissoziierende Menschen haben Schwierigkeiten<br />

mit spezifisch koordinierenden Aktivitäten der<br />

RH.<br />

Solche Defizite werden deutlich, wenn diese Hemisphäre<br />

„kombinierten Effekten einer Daueraufmerksamkeits-Aufgabe<br />

<strong>und</strong> negativer emotionaler Reizen<br />

ausgesetzt wird … Somit kann die Integration<br />

von Erfahrungen, die stark von der rechtshemisphärischen<br />

Aktivierung abhängen (z.B. negative Gefühle,<br />

auf Erfahrungen beruhendes Selbstgefühl), bei<br />

stark dissoziierenden Personen beeinträchtigt sein.“<br />

Winnicott: Die vollständige Dissoziation vom tiefen<br />

psychosomatischen Kern des Selbst wird als „psychischer<br />

Tod“ erlebt. In solch einer „Katastrophe“<br />

verliert man den Kontakt mit dem psychobiologischen<br />

Kernselbst, das normalerweise der Herstellung<br />

von Sinnzusammenhängen dient.<br />

Kalsched (2005) beschreibt Mechanismen von defensiven<br />

dissoziativen Prozessen, die vom Kind

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!