04.11.2013 Aufrufe

Gaszähler EM 1000-GZ/GZS - TecHome.de

Gaszähler EM 1000-GZ/GZS - TecHome.de

Gaszähler EM 1000-GZ/GZS - TecHome.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bau- und Bedienungsanleitung<br />

<strong>Gaszähler</strong><br />

<strong>EM</strong> <strong>1000</strong>-<strong>GZ</strong>/<strong>GZ</strong>S<br />

Der <strong>Gaszähler</strong> <strong>EM</strong> <strong>1000</strong>-<strong>GZ</strong>/<strong>GZ</strong>S erfasst <strong>de</strong>n Gasverbrauch<br />

direkt am <strong>Gaszähler</strong> und übermittelt die Daten per Funk an<br />

<strong>de</strong>n Datenlogger <strong>EM</strong> <strong>1000</strong>-DL. Damit stellt <strong>de</strong>r <strong>Gaszähler</strong><br />

eine weitere Ausbaustufe <strong>de</strong>s Energiemonitor-Systems<br />

<strong>EM</strong> <strong>1000</strong> dar. Durch seinen optischen Sensor kann ein<br />

Wechsel <strong>de</strong>s <strong>Gaszähler</strong>stands <strong>de</strong>tektiert und <strong>de</strong>r Gasverbrauch<br />

über einen längeren Zeitraum überwacht und<br />

beobachtet wer<strong>de</strong>n. Die Aufzeichnung <strong>de</strong>r Daten wird mit<br />

Hilfe <strong>de</strong>s Datenloggers <strong>EM</strong> <strong>1000</strong>-DL vorgenommen und<br />

kann anschließend bequem am PC ausgewertet wer<strong>de</strong>n.<br />

<strong>de</strong>r Planung eines Neubaus beson<strong>de</strong>rs auf<br />

eine gute Wärmeisolierung geachtet, damit<br />

später möglichst wenig Wärmeenergie<br />

nach außen verloren gehen kann. Aber<br />

nicht nur beim Neubau wer<strong>de</strong>n neue und<br />

bessere Isoliertechniken angeboten, auch<br />

für ältere Häuser gibt es verschie<strong>de</strong>ne<br />

Möglichkeiten, nachzuisolieren, um dadurch<br />

Energie und somit Kosten zu sparen.<br />

Wenn allerdings alle bauseitigen Möglichkeiten<br />

ausgeschöpft o<strong>de</strong>r nicht be-<br />

<br />

nächste Schritt die sorgfältige Verbrauchsanalyse<br />

<strong>de</strong>r bezogenen Energieträger.<br />

An dieser Stelle kommen unsere Energie-Messsysteme<br />

ins Spiel. Mit Hilfe <strong>de</strong>s<br />

Datenloggers und <strong>de</strong>r Sensoren wie Stromzähler,<br />

Wirkleistungsmesser und jetzt auch<br />

<strong>Gaszähler</strong> kann <strong>de</strong>r Energieverbrauch im<br />

eigenen Haushalt bequem und schnell aufgezeichnet<br />

und anschließend mit Hilfe <strong>de</strong>s<br />

PCs ausgewertet wer<strong>de</strong>n. In Abbildung 1 ist<br />

<br />

über einen Tag dargestellt.<br />

Der Datenlogger erlaubt eine Aufzeichnung<br />

von bis zu vier Sensoren gleichzeitig<br />

und bietet somit z. B. die Möglichkeit, <strong>de</strong>n<br />

<strong>Gaszähler</strong>stand, <strong>de</strong>n Stromzählerstand und<br />

zwei weitere elektrische Verbraucher parallel<br />

zu überwachen. Durch eine Aufzeichnung<br />

über einen längeren Zeitraum<br />

und eine anschließen<strong>de</strong> Auswertung kann<br />

man schnell erkennen, zu welchen Tageszeiten<br />

wie viel Energie verbraucht wird.<br />

Eine genauere Analyse <strong>de</strong>r eigenen Daten<br />

hilft dann, unnötigen Energieverbrauch,<br />

<br />

und zu optimieren. Durch eine anschließen<strong>de</strong><br />

Wie<strong>de</strong>rholung <strong>de</strong>r Messung kann<br />

daraufhin ermittelt wer<strong>de</strong>n, wie hoch die<br />

Energieersparnis durch die eingeleitete<br />

Maßnahme tatsächlich ist. Dies kann beson<strong>de</strong>rs<br />

dann von Interesse sein, wenn etwa<br />

ein größerer Umbau zur besseren Isolierung<br />

stattgefun<strong>de</strong>n hat, ein altes Fenster<br />

durch ein neues ersetzt o<strong>de</strong>r gar die Heizungsanlage<br />

mo<strong>de</strong>rnisiert wur<strong>de</strong>.<br />

Der Datenlogger erlaubt die Aufzeichnung<br />

<strong>de</strong>s Energieverbrauchs über viele<br />

Tage, was speziell bei <strong>de</strong>r Aufzeichnung<br />

<strong>de</strong>s <strong>Gaszähler</strong>stands von Be<strong>de</strong>utung ist.<br />

Gera<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Gasverbrauch ist sehr von <strong>de</strong>r<br />

Wetterlage und <strong>de</strong>r Jahreszeit abhängig.<br />

Durch eine Langzeitaufzeichnung kann<br />

man recht schnell ein Gefühl dafür bekommen,<br />

wie <strong>de</strong>r Gasverbrauch variiert, wenn<br />

die Außentemperaturen um ein paar Grad<br />

sinken bzw. steigen. Es besteht aber genauso<br />

die Möglichkeit, zu ermitteln, wie<br />

viel Energie gespart wer<strong>de</strong>n kann, wenn<br />

man die Raumtemperatur um 1 Grad senkt,<br />

o<strong>de</strong>r umgekehrt, wie viel mehr Energie<br />

notwendig ist, um die Temperatur in verschie<strong>de</strong>nen<br />

Räumen um 1 Grad anzuheben.<br />

Vielleicht wird auch erst jetzt be-<br />

Energieverbrauch analysieren<br />

und senken<br />

In einer Zeit, in <strong>de</strong>r die Energiepreise<br />

fast im Quartalstakt angehoben wer<strong>de</strong>n<br />

und auch die Lebenshaltungskosten stetig<br />

steigen, wird <strong>de</strong>r sparsame Verbrauch von<br />

Energie immer mehr zu einem wichtigen<br />

Thema. Zu diesem Zweck wird schon bei<br />

Technische Daten: <strong>EM</strong> <strong>1000</strong>-<strong>GZ</strong>/<strong>GZ</strong>S<br />

Versorgungsspannung:<br />

12–20 VDC/max. 15 VA<br />

Max. Stromaufnahme: ..............65 mA<br />

Zählerwechselerkennungsrate: >90 %<br />

Sen<strong>de</strong>frequenz: ............... 868,35 MHz<br />

Modulation:.......................AM, 100 %<br />

Sen<strong>de</strong>intervalle: ........................5 Min.<br />

Reichweite: ......... <br />

2 ELVjournal 4/05

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!