04.11.2013 Aufrufe

ÖKORENTA Zukunftsenergien I - projekt21plus

ÖKORENTA Zukunftsenergien I - projekt21plus

ÖKORENTA Zukunftsenergien I - projekt21plus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

eispielhafte technologiesparten<br />

Windenergie<br />

Die Bedeutung des Windstroms am globalen Energiemix<br />

nimmt stetig zu. Im Jahr 2007 wurden weltweit Windenergieanlagen<br />

mit einer Leistung von rund 20 GW neu<br />

installiert. Dies entspricht einer Steigerung von 27 Prozent<br />

gegenüber 2006. Spitzenreiter sind abermals die USA mit<br />

einem geschätzten Zubau von 5,2 GW, gefolgt von Spanien<br />

und China. Im Jahr 2008 haben die USA Deutschland als<br />

bis dahin größten Windmarkt abgelöst. Die weltweiten Anlagen<br />

produzieren jährlich rund 200 TWh Elektrizität, dies<br />

entspricht rund 1,3 Prozent des globalen Strombedarfs.<br />

Von der internationalen Windenergie Vereinigung (WWEA)<br />

wurde die Prognose für die Ende 2010 kumulierte Kapazität<br />

auf 170 GW erhöht.<br />

Wasserkraft („Small Hydro“)<br />

Fortschritte in der Automation von Kleinwasserkraftwerken<br />

sowie die Reduktion der Herstellungskosten haben diese<br />

Technologie sehr attraktiv gemacht. Bei der Internationalen<br />

Energie Agentur (IEA) wurde für diesen Bereich eine eigene<br />

Arbeitsgruppe eingerichtet, deren Aufgabe unter anderem<br />

darin besteht, eine Datenbank über Wasserkraftprojekte<br />

von 50 kW bis 10 MW zu unterhalten. In der Schweiz<br />

macht die Kleinwasserkraft beispielsweise rund 10 Prozent<br />

der gesamten Wasserkraftproduktion aus. Nach Expertenschätzungen<br />

ist das Potenzial für Erneuerungen und Reaktivierungen<br />

von Kleinwasserkraftwerken in der Schweiz, aber<br />

auch in Osteuropa sowie China und Indien enorm groß.<br />

Chancenreich investieren<br />

Ökologisch fokussierte Finanzprodukte wie der <strong>ÖKORENTA</strong><br />

<strong>Zukunftsenergien</strong> I lenken Kapital in Zukunftsmärkte wie die<br />

Erneuerbaren Energien. Sie ermöglichen Anlegern, von den<br />

großen Potenzialen eines Marktes zu profitieren, der in den<br />

nächsten Jahren weiterhin deutlich ausgebaut werden wird.<br />

51<br />

Entwicklung des weltweiten Marktwachstums Windenergie (Prognose)<br />

GW<br />

175<br />

Ende 2006: ~74 GW; Prognose bis 2010: ~170 GW<br />

Durchschnittliches Marktwachstum 2005 - 2010: 17 % p. a.<br />

150<br />

125<br />

100<br />

75<br />

50<br />

25<br />

0<br />

1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010<br />

Quelle: Bank Sarasin, basierend auf Daten von BTM Consult, Dänemark; eigene Darstellung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!