04.11.2013 Aufrufe

ÖKORENTA Zukunftsenergien I - projekt21plus

ÖKORENTA Zukunftsenergien I - projekt21plus

ÖKORENTA Zukunftsenergien I - projekt21plus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erneuerbare energien sind die zukunft<br />

6<br />

Erneuerbare Energien sind die Zukunft<br />

Erklärung<br />

Das starke Wachstum in den aufstrebenden Ländern wie Indien und China fördert die Nachfrage<br />

nach Energie. So geht die Internationale Energieagentur (IEA) davon aus, dass der weltweite<br />

Bedarf an Energie bis 2030 um zwei Drittel steigen wird. Hinzu kommt die Erkenntnis,<br />

dass der heutige Energiemix einen wesentlichen Faktor im Rahmen des globalen Klimawandels<br />

darstellt und langfristig einem grundlegenden Wandel unterliegen muss.<br />

Unverzichtbar: Neue Energie- und Umwelttechnologien<br />

Angesichts der begrenzten fossilen Energien und des bevorstehenden Endes des Rohöls<br />

müssen Lösungen gefunden werden, die eine sichere Energieversorgung gewährleisten und<br />

dabei gleichzeitig das globale Klima nicht weiter gefährden.<br />

Für diese Herausforderung bieten sich zwei Erfolg versprechende Wege an: die Nutzung<br />

erneuerbarer Energiequellen einerseits und eine höhere Energieeffizienz andererseits. Im<br />

Bereich der Erneuerbaren Energien haben insbesondere die Sonnen- und Windenergie innerhalb<br />

der letzten Jahre stark an Popularität gewonnen. Sie verbuchten zusammen etwa<br />

drei Viertel der 118 Milliarden US-Dollar (90,2 Mrd. Euro), die 2007 für Erneuerbare Energien<br />

investiert wurden. Staatliche Unterstützungsprogramme, etwa für die Installation von<br />

Solardächern in Kalifornien oder Einspeisevergütungen für Strom aus erneuerbaren Quellen<br />

in Deutschland haben die Branche aus ihrem langjährigen Nischendasein herauskatapultiert.<br />

Bereits im Jahr 2007 ist der globale Photovoltaik-Markt um mehr als 40 Prozent gewachsen,<br />

und auch bezüglich des Investitionsvolumens und der Anlageperformance hat sich dieser<br />

Bereich 2007 bei den „sauberen Energien“ hervorragend entwickelt. Auch für den Windmarkt<br />

sind die Aussichten ungebrochen gut. Wachstumsperspektiven von jährlich plus 25<br />

Prozent unterstreichen dies.<br />

Wachsende Einsicht weltweit<br />

Insbesondere in den letzten Monaten haben verschiedene Regierungen weltweit klare<br />

positive Signale für die zukünftige Förderung zum Ausbau der Erneuerbaren Energien gesetzt:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!