04.11.2013 Aufrufe

Projektunterricht - Erzdiözese Salzburg

Projektunterricht - Erzdiözese Salzburg

Projektunterricht - Erzdiözese Salzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beispiel für fächerübergreifenden Unterricht<br />

Spurensuche<br />

Schicksal jüdischer Jugendlicher zur NS-Zeit und ihr Vermächtnis<br />

THEMA<br />

7<br />

Ein fächerübergreifendes Projekt aus<br />

den Fächern Deutsch, Geschichte<br />

und Religion zu diesem Thema (8.<br />

Schulstufe, AHS/HS; Stundenausmaß<br />

je nach Zeitrahmen variabel) am BG<br />

Nonntal<br />

Das Tagebuch der Anne Frank ist<br />

das bekannteste literarische Zeugnis<br />

eines jüdischen Mädchens, das mit<br />

ihrer Familie vor dem NS-Regime<br />

aus Deutschland floh. Nach 2 Jahren<br />

des Verstecktseins und der großen<br />

Hoffnung auf Befreiung wird es Opfer<br />

der NS-Verfolgung und stirbt im KZ<br />

Bergen –Belsen.<br />

Annes tragisches Schicksal steht für<br />

viele Kinder und Jugendliche, denen<br />

ein grausames Regime das Recht auf<br />

Leben verwehrt hat. Ihr Tagebuch<br />

ist auch für Jugendliche heute ein<br />

wichtiges Zeugnis aus dieser Zeit.<br />

Aber sind ihre Briefe an Kitty das<br />

einzige erhalten gebliebene Testament<br />

jüdischer Jugendlicher, die unter der<br />

NS-Verfolgung litten? Diese Frage<br />

stellten mir Schüler immer wieder.<br />

Dies gab den Anstoß zur Spurensuche<br />

nach weiteren literarischen Lebenszeichen<br />

anderer jüd. Jugendlicher,<br />

die mit Anne ein ähnliches Schicksal<br />

teilten.<br />

Hier möchte ich auf 3 jüdische<br />

Mädchen hinweisen, mit deren<br />

Biographien sich die SchülerInnen<br />

der 8. Schulstufe in diesem Projekt<br />

fächerübergreifend beschäftigt haben.<br />

Ausgangspunkt:<br />

Anne Franks Tagebuch und ihre<br />

Biographie (1929 – 1945)<br />

- Internet-Recherche zu Anne, ihrer<br />

Familie, polit. Situation in Holland,<br />

Zeit im Hinterhaus<br />

(http.//www.annefrank.org)<br />

Literatur: Eine<br />

Geschichte für heute.<br />

Anne Frank, Katalog<br />

zur Ausstellung,<br />

Anne Frank Haus,<br />

Amsterdam 1996<br />

Mirjam Pressler: Ich<br />

sehne mich so. Die<br />

Lebensgeschichte der<br />

Anne Frank,<br />

Beltz&Gelberg 1993)<br />

- Ausschnitte aus dem<br />

Tagebuch bearbeiten<br />

und Antwortbriefe an<br />

Anne verfassen.<br />

Annäherung an die Lyrik von Selma<br />

Meerbaum-Eisinger (1924 - 1942)<br />

Selma, geboren in Czernowitz<br />

(Bukowina), Cousine des großen<br />

Dichters Paul Celan, erlitt ein sehr<br />

ähnliches Schicksal wie Anne Frank.<br />

Sie dokumentiert ihr kurzes Leben in<br />

berührenden Gedichten (Gedichtband<br />

„Blütenlese“). Sie sind ein Aufschrei<br />

nach Leben, großteils geschrieben im<br />

KZ in der Ukraine, in dem sie im Alter<br />

von 18 Jahren wie Anne an Typhus<br />

stirbt.<br />

- Auswahl an Gedichten (z.B.Poem)<br />

mit Schülern lesen und bearbeiten<br />

- Schreibimpuls: auf Gedichte<br />

antworten, eigene Gedichte verfassen<br />

- Selmas Leben recherchieren<br />

Literatur /CD:<br />

Selma Meerbaum- Eisinger: Ich bin in<br />

Sehnsucht eingehüllt. Gedichte, CD,<br />

Hoffmann und Campe 2005<br />

www.exil-archiv.de/html/biogra<br />

phien/meerbaum-eisinger<br />

Lisi Block: (1921 – 1942)<br />

Lisi Block hinterlässt 3 Tagebücher aus<br />

den Jahren 1933 – 1942, die kurz vor<br />

ihrer Deportation ins KZ im Distrikt<br />

Lublin abbrechen. Sie stammte aus<br />

Niedernburg (bei Rosen-heim), die<br />

Familie Block galt als angesehen<br />

im Ort, Mitschülerinnen wussten<br />

nicht, dass sie Jüdin war. Als sie aus<br />

diesem Grund die Schule verlassen<br />

musste, nahm kaum jemand davon<br />

Notiz. Ihre Tagebücher lesen sich<br />

unbeschwert, erzählen Alltägliches,<br />

spiegeln jedoch keine bewusst<br />

jüdische Identität wider, sie schreibt<br />

teils fasziniert vom NS-Kult, und<br />

ihre Familie realisierte wohl nicht die<br />

Gefahr durch das NS-Regime.<br />

Eine Münchner Schulklasse begab sich<br />

auf Spurensuche nach Lisis Leben und<br />

so entstand die Film-Dokumentation<br />

des BR zu diesem Schulprojekt:<br />

Video: „Die Tagebücher der Lisi Block.<br />

Eine Spurensuche“ VHS 59 min. 1997.<br />

Das Kennenlernen und<br />

Vergleichen der Biographien<br />

der jungen Frauen ermöglicht<br />

die Auseinandersetzung<br />

mit dem Thema Antisemitismus<br />

und die<br />

unzähligen Opfer bekommen<br />

einen Namen.<br />

Mag. Maria Koidl- Trinkfaß<br />

BG Nonntal<br />

■ Mitteilungen 3 - 2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!