04.11.2013 Aufrufe

pdf-File - Dr. Walter Perné

pdf-File - Dr. Walter Perné

pdf-File - Dr. Walter Perné

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

39<br />

Anchises -is: Troer, S. des Capys und der Themis, Liebling der Venus, Vater des<br />

Aeneas.<br />

Anchisiādes -is: S. des Anchises: Aeneas.<br />

Ancus (Marcius): vierter König Roms.<br />

Anna: Didos Schwester.<br />

Antēnor -oris: weiser Trojanerfürst, Schwager des Königs Priamus, Gründer von Patavium<br />

(heute Padua).<br />

Antheis -ei: ein Trojaner.<br />

Antigenes -is: ein Hirte.<br />

Apollo -inis: S. des Juppiter und der Latona, Zwillingsbruder der Diana, Gott des<br />

Lichtes und der Weissagung, des Lebens und des Todes, der Dichtkunst und Musik;<br />

Erfinder des Bogenschießens.<br />

Arābes -um, dat. plur. Arabis: Araber.<br />

Arae: „Altäre“, Klippen bei der Insel Aegimurus, gegenüber von Karthago.<br />

Arar -aris: Fluß in Gallien, heute Saōne.<br />

Arcadia: Arkadien, Berglandschaft in der Mitte des Peloponnes, Heimat der Hirtenpoesie.<br />

Ardea: Hauptstadt der Rutuler in Latium.<br />

Argi -orum: Argos, Hauptstadt von Argolis auf dem Peloponnes.<br />

Argivus 3: aus Argi (Argos);<br />

Argivi -orum und -um: Griechen.<br />

Argo -us, f.: „Argo“, das Schiff der Argonauten.<br />

Argolicus 3: zur Landschaft Argolis gehörig, argivisch; griechisch.<br />

Ariūsius 3: vom Vorgebirge Ariusium auf der Insel Chios, wo sehr guter Wein wuchs.<br />

Armenius 3: armenisch.<br />

Ascanius: S. des Aeneas und der Kreusa, auch Julus oder Ilus genannt.<br />

C. Asinius Pollio: Staatsmann, Redner, Dichter, Geschichtsschreiber, Kunstkritiker; Freund<br />

und Förderer begabter Dichter, besonders des Vergil und Horaz.<br />

Ascraeus 3: „askräisch", aus Askra am Helikon (Böotien), der Heimat des Dichters<br />

Hesiodus, also hesiodisch.<br />

Assārācus: S. des Tros, König von Troja, Großvater des Anchises, somit Ahnherr der<br />

Julier.<br />

Assyrius 3: assyrisch.<br />

Atina -ae: Stadt der Volsker in Latium.<br />

Atlas -antis: der Riese Atlas, S. des Iapetus und der Klymeno, Träger des<br />

Himmelsgewölbes; mit dem Atlasgebirge gleichgesetzt.<br />

Atrides -ae: S. des Atreus; plur. Atridae: Agamcmnon und Menelaus.<br />

Aurora: Göttin des Morgenrots.<br />

Ausonia: alter, dichterischer Name für Italien.<br />

Ausonius 3: italisch.<br />

Avernus 3: zum Avernersee (bei Kumae in Kampanien) gehörig, avernisch.<br />

Bacchus: S. des Juppiter und der Semele, Gott des Weines; dichterisch auch: Wein.<br />

Bactra -orum: Baktra, Hauptstadt der persischen Provinz Baktrien, heute Balk.<br />

Barcaei -orum: Barkäer, Einwohner von Barke in der Kyrenaika (Nordafrika).<br />

Barce -es: Barke, Amme des Sychäus (s. d.).<br />

Bellum -i: der personifizierte Krieg;<br />

Belli portae: die Tore des Kriegstempels (gedacht ist an den Janustempel).<br />

Belus: 1. S. des Neptun, König von Aegypten, Vater des Danaus, Aegyptus und<br />

Cepheus. — 2. Vater der Dido.<br />

Benacus (lacus): See bei Verona, heute Gardasee.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!