04.11.2013 Aufrufe

pdf-File - Dr. Walter Perné

pdf-File - Dr. Walter Perné

pdf-File - Dr. Walter Perné

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

47<br />

Sarpēdon -önis: lykischer Fürst, Bundesgenosse der Troer, von Patroklus getötet.<br />

Saturnius 3: zu Saturn gehörend.<br />

Saturnus: altitalischer Saatgott und Herrscher; sein Reich fällt ins „Goldene Zeitalter".<br />

Scaeae portae: das skäische (eigentlich „linke", westliche) Tor Trojas.<br />

Scipiādes -ae: einer aus der Familie der Scipionen; mit dem Plural, bzw. „gemini<br />

Scipiadae“, gemeint: der ältere Scipio Africanus, der Sieger von Zama, und der<br />

jüngere, der Zerstörer Karthagos.<br />

Scylla: T. des Phorkys, Meerungeheuer mit <strong>Dr</strong>achenschlünden und Klauen, der Leib von<br />

Hunden umgeben; auf einem Felsen der italischen Küste in der sizilischen Meerenge,<br />

gegenüber der Charybdis.<br />

Seyllaeus 3: zur Skylla gehörig.<br />

Scythia: Skythien, Nordosteuropa, insbesondere das Land am Schwarzen Meer.<br />

Serestus: Gefährte des Aeneas.<br />

Sergestus: Kamerad und Steuermann des Aeneas.<br />

Serranus: Beiname des C. Atilius, hier von serere abgeleitet, weil die römischen<br />

Abgeordneten, die ihm die Wahl zum Konsul mitteilen sollten, ihn mit der Bestellung<br />

seines Ackers beschäftigt fanden.<br />

Sibylla: Sibylle, d. h. „Weissagerin", insbesondere die Sibylle von Kumae bei Neapel.<br />

Sicania: alter Name für Sizilien.<br />

Sicelis -idis, f.: sizilisch.<br />

Sicūlus 3: zu Sizilien gehörig; Sicula tellus: die Insel Sizilien.<br />

Sidon -onis: Mutterstadt von Tyrus in Phönikien.<br />

Sidonius 3: zu Sidon gehörig.<br />

Silvia: T. des Tyrrhus (s. d.).<br />

Silvius: spätgeborener S. des Aeneas von Lavinia.<br />

Silvius Aeneas: Nachfolger des Silvius in Alba Longa.<br />

Simois -entis: Nebenfluß des Skamander in der troischen Ebene.<br />

Siron -onis: Siron (Seiron), Philosoph epikureischer Richtung, Lehrer Vergils.<br />

Sol -is: der Sonnengott.<br />

Stimichon -onis: ein Hirte.<br />

Stygius 3: zum Unterweltsstrom Styx gehörig; Iuppiter Stygius: Pluto.<br />

Sychaeus: Gemahl der Dido (s. d.).<br />

Syrtis -is, f.: die (große) Syrte, Golf an der Nordküste Afrikas.<br />

Tarquinii reges: der fünfte und der siebente römische König, nämlich L. Tarquinius<br />

Priscus und L. Tarquinius Superbus.<br />

Tartarēus 3: zum Tartarus gehörig, unterirdisch, höllisch.<br />

Tartārus -i oder Tartara -orum: finsterer Abgrund, Unterwelt.<br />

Tellus -üris, f.: Erdgöttin, der „Erdmutter" Demeter-Ceres als Schützerin der Ehe<br />

gleichgestellt.<br />

Tenedos -i, f.: Insel Tenedos im Ägäischen Meer, vor der Küste bei Troja.<br />

Terra: die personifizierte „Erde“, T. des Chaos und Schwester der Nacht, Mutter der<br />

Titanen und der Fama.<br />

Teucri -orum oder -um: Teukrer (Leute des Troerkönigs Teucer), Troer, Trojaner.<br />

Thersilochus: ein Trojaner.<br />

Theseus -ei oder -eos: der attische Nationalheld, S. des Neptun (oder Aegeus) und der<br />

Aethra.<br />

Thetis -idis oder -idos: Meergöttin, T. des Nereus und der Doris, Gattin des Peleus,<br />

Mutter des Achilles; dichterisch: das Meer.<br />

Thracius 3: zu Thrakien gehörig.<br />

Threissa: Thrakerin.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!