04.11.2013 Aufrufe

Download der Studie (.pdf, 728 KB) - osteopathie-in-ottensen.de

Download der Studie (.pdf, 728 KB) - osteopathie-in-ottensen.de

Download der Studie (.pdf, 728 KB) - osteopathie-in-ottensen.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.3.3 Sekundärer Zielparameter<br />

Erfassung <strong><strong>de</strong>r</strong> osteopathischen (cranio-sacralen, viszeralen und parietalen)<br />

Dysfunktionen, die bei <strong>de</strong>n Patienten auftreten. Die Auswertung <strong>de</strong>s<br />

osteopathischen Behandlungsbogens. (siehe Anhang 8.6)<br />

4.4 <strong>Studie</strong>ndurchführung<br />

4.4.1 Rekrutierung <strong><strong>de</strong>r</strong> Patienten<br />

Die Rekrutierung <strong><strong>de</strong>r</strong> Patienten erfolgt durch Informationsaushänge <strong>in</strong><br />

verschie<strong>de</strong>nen Osteopathie-, HNO-, Logopädie-, Atem-, Stimm- und<br />

Sprechtherapiepraxen, sowie <strong>in</strong> Schulen, Theatern und durch die<br />

Zusammenarbeit mit Phoniatern und e<strong>in</strong>igen Therapeuten. (siehe Anhang<br />

8.1 Patientenwerbung)<br />

Im ersten Telefonat wer<strong>de</strong>n die <strong>Studie</strong>nteilnehmer über <strong>de</strong>n <strong>Studie</strong>nablauf<br />

<strong>in</strong>formiert und die E<strong>in</strong>- und Ausschlusskriterien mittels <strong>de</strong>s<br />

Telefonfragebogens (siehe Anhang 8.2) überprüft. Die Patienten, die<br />

beschriebene Kriterien erfüllen und weiterh<strong>in</strong> <strong>in</strong>teressiert s<strong>in</strong>d,<br />

konsultieren aufgrund ihrer Symptomatik die phoniatrischen Praxen von<br />

Dr. med. Nils Graf von Wal<strong><strong>de</strong>r</strong>see, Dr. Marianne Röhrs und Dr. Alexan<strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Swiridoff. Dort wird o<strong><strong>de</strong>r</strong> wur<strong>de</strong> bereits e<strong>in</strong>e funktionelle Stimmstörung<br />

diagnostiziert und die Patienten erhalten e<strong>in</strong> Rezept über zehnmal<br />

Logopädie o<strong><strong>de</strong>r</strong> Atem-, Stimm- und Sprechtherapie mit <strong><strong>de</strong>r</strong> Diagnose e<strong>in</strong>er<br />

funktionellen Dysphonie.<br />

4.4.2 Information / E<strong>in</strong>verständnis<br />

Es kommt zum telefonischen Zweitkontakt und per E-Mail o<strong><strong>de</strong>r</strong> per Post<br />

erhält <strong><strong>de</strong>r</strong> Patient nötige Informationen, <strong>de</strong>n Voice Handicap In<strong>de</strong>x<br />

Fragebogen (siehe Anhang 8.4) und die E<strong>in</strong>verständniserklärung (siehe<br />

Anhang 8.3) zur freiwilligen Beteiligung an dieser <strong>Studie</strong>.<br />

4.4.3 Randomisierung<br />

Nach Erhalt <strong>de</strong>s Voice Handicap Fragebogens (siehe Anhang 8.4) mit<br />

e<strong>in</strong>em In<strong>de</strong>x ≥ 47,28 folgt die unterschriebene E<strong>in</strong>verständniserklärung<br />

(siehe Anhang 8.3) und es wird umgehend <strong><strong>de</strong>r</strong> Kontakt zu <strong>de</strong>n<br />

Mitarbeitern <strong>de</strong>s Instituts hergestellt. Unter Angabe <strong><strong>de</strong>r</strong> Initialen und <strong>de</strong>s<br />

Geburtsdatums erfolgt die Randomisierung durch das staatliche<br />

28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!