04.11.2013 Aufrufe

Download der Studie (.pdf, 728 KB) - osteopathie-in-ottensen.de

Download der Studie (.pdf, 728 KB) - osteopathie-in-ottensen.de

Download der Studie (.pdf, 728 KB) - osteopathie-in-ottensen.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kehlkopfgerüst<br />

(aus: Lehrbuch Anatomie, Lippert S. 590)<br />

Die Kehlkopfmuskeln verb<strong>in</strong><strong>de</strong>n alle Kehlkopfknorpel mit- und<br />

untere<strong>in</strong>an<strong><strong>de</strong>r</strong>. Ihre Aufgabe ist es, die Stimmritze (Glottis) durch die<br />

Stellung <strong><strong>de</strong>r</strong> Stellknorpel zu erweitern o<strong><strong>de</strong>r</strong> zu verengen und die Länge,<br />

Dicke und die Spannung <strong><strong>de</strong>r</strong> Stimmlippen zu verän<strong><strong>de</strong>r</strong>n.<br />

Dazu gehören die <strong>in</strong>neren Muskeln: Musculus (M.) cricoarytenoi<strong>de</strong>us<br />

lateralis und posterior, M. arytenoi<strong>de</strong>us transversa und obliquus, M.<br />

thyroarytenoi<strong>de</strong>us, M. vocalis, M. ventricularis, M. cricothyroi<strong>de</strong>us. Der M.<br />

cricothyroi<strong>de</strong>us spannt die Stimmlippen, <strong><strong>de</strong>r</strong> M. crico-arytenoi<strong>de</strong>us<br />

posterior erweitert sie als e<strong>in</strong>ziger. Der M. crico-arytenoi<strong>de</strong>us lateralis<br />

verengt die Rima glottis, die übrigen Muskeln wirken als Sph<strong>in</strong>kteren <strong>de</strong>s<br />

Larynxe<strong>in</strong>ganges und <strong><strong>de</strong>r</strong> Stimmritze, o<strong><strong>de</strong>r</strong> als Regulatoren <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Spannungsverhältnisse <strong>in</strong> <strong>de</strong>n Stimmlippen.<br />

Die äußeren Muskeln: M. constrictor pharyngis <strong>in</strong>ferior,<br />

M.stylopharyngeus, M. sternothyroi<strong>de</strong>us, M. thyrohyoi<strong>de</strong>us und M.<br />

cricothyroi<strong>de</strong>us heben, fixieren, senken <strong>de</strong>n Kehlkopf und wer<strong>de</strong>n auch zur<br />

Stimmlippenspannung gebraucht [Wirth, 1995].<br />

Die Innervation <strong><strong>de</strong>r</strong> äußeren Kehlkopfmuskulatur erfolgt durch <strong>de</strong>n Ramus<br />

(R.) externus <strong>de</strong>s Nervus (N.) laryngeus superior (<strong><strong>de</strong>r</strong> R. <strong>in</strong>ternus versorgt<br />

sensibel die Schleimhaut bis zur Glottis), die <strong>in</strong>neren Muskeln wer<strong>de</strong>n vom<br />

50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!