04.11.2013 Aufrufe

bmi 2 2007.pmd - Ernest-kupfer.at

bmi 2 2007.pmd - Ernest-kupfer.at

bmi 2 2007.pmd - Ernest-kupfer.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„Frühjahrsputz“ im<br />

Europaschutzgebiet<br />

Im März führte die Berg- und N<strong>at</strong>urwacht, Eins<strong>at</strong>zstelle<br />

Gr<strong>at</strong>korn, gemeinsam mit dem Wirtschaftshof der Marktgemeinde<br />

eine Flurreinigung im neuen Europaschutzgebiet<br />

entlang des Westhanges der so genannten „Kanzel“ und<br />

entlang der B 67 durch. Dabei wurden sechs große Säcke<br />

an Müll, bestehend aus Plastik, Glas, Eisen, vor allem aber<br />

aus einer großen Menge an sorglos weggeschmissener<br />

Zigarettenschachteln, gesammelt.<br />

25<br />

Eins<strong>at</strong>zleiter Josef Turnsek appelliert<br />

daher an alle Autofahrer<br />

und Spaziergänger: „Denkt daran,<br />

dass die N<strong>at</strong>ur Lebensraum<br />

für alle Lebewesen ist. Je sauberer die<br />

Landschaft ist, umso gesünder und länger ist die<br />

Lebenserwartung aller Geschöpfe und desto größer<br />

unser aller Lebensfreude.“<br />

Junge Forscher im Wintereins<strong>at</strong>z<br />

Die beiden 3. Klassen der Volksschule II besuchten im<br />

Jänner das Schulbiologiezentrum in Andritz. Forschungsergebnisse<br />

über Fragen des Winters sollten in diesem<br />

Rahmen anhand des Betriebes einer Eisbob-Bahn vermittelt<br />

werden: Fragen wie, kann man Eis auch über 0 Grad<br />

Celsius herstellen? Wie kann man es besser haltbar machen?<br />

Schädigen breite oder schmale Kufen das Eis mehr?<br />

– wurden von den Kindern mit großem Eifer mittels einiger<br />

Experimente beantwortet.<br />

Das Staunen war groß, als<br />

sich herausstellte, dass man<br />

mit zerstampftem Eis und Salz<br />

die Temper<strong>at</strong>ur senken kann.<br />

Auch dass weiße und reflektierende<br />

M<strong>at</strong>erialien bei der Abdeckung<br />

der Eisfläche zur besseren<br />

Haltbarkeit des Eises<br />

beitragen, wurde den Kindern<br />

an der Wärmelampe-St<strong>at</strong>ion<br />

gezeigt. Auch die Kufenfrage<br />

konnte letztendlich geklärt werden.<br />

Mit viel neuem Wissen<br />

und Freude am Experimentieren<br />

ausgest<strong>at</strong>tet blieb für die<br />

Kinder nur mehr der Wunsch<br />

nach einem richtig kalten und<br />

schneereichen Winter offen.<br />

Die jungen Forscher der Gr<strong>at</strong>korner VS II<br />

BMI 2 / 2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!