04.11.2013 Aufrufe

bmi 2 2007.pmd - Ernest-kupfer.at

bmi 2 2007.pmd - Ernest-kupfer.at

bmi 2 2007.pmd - Ernest-kupfer.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Poly Gr<strong>at</strong>korn: Karriere mit Lehre!<br />

9<br />

Für eine erfolgreiche Berufsüberleitung ausschlaggebend ist neben einer praxisnahen<br />

Ausbildung die intensive Kooper<strong>at</strong>ion mit der Wirtschaft, weiß man am Poly Gr<strong>at</strong>korn.<br />

Der erfolgreiche Schulversuch<br />

„ganzjährige Betriebspraxis“<br />

führt die Schüler einen Tag pro<br />

Woche (dazu 2-mal je eine<br />

ganze Woche) in Unternehmen<br />

ihrer Wahl, um sich dort<br />

als „Schnupperlehrlinge“ direkten<br />

Einblick in die Arbeitswelt<br />

zu verschaffen. Umgekehrt<br />

schätzen auch Betriebe das<br />

bewährte Gr<strong>at</strong>korner Modell,<br />

da die Schnupperlehre eine<br />

ideale Gelegenheit ist, die<br />

praktischen Fähigkeiten eines<br />

Lehrstellensuchenden zu testen,<br />

was die Auswahl des geeigneten<br />

Lehrlings erleichtert.<br />

Auch Weltkonzerne wenden<br />

sich mit ihren Lehrstellenangeboten<br />

direkt an die PS Gr<strong>at</strong>korn.<br />

Eine Gruppe Inform<strong>at</strong>ik-<br />

Begeisterter Schüler durfte<br />

kürzlich der Einladung der Grazer<br />

Firma „E-nnov<strong>at</strong>ion IT-<br />

Technik“ folgen, sich vor Ort<br />

als Netzwerkbetreuer zu versuchen.<br />

Die Chancen mit Lehre stehen<br />

so gut wie nie zuvor. Laut einer<br />

kürzlich veröffentlichten<br />

Nikolaus Gehrer, 1. Pl<strong>at</strong>z beim<br />

Jugendmusikwettbewerb<br />

prima la musica.<br />

Studie der Wirtschaftskammer<br />

werden in der Steiermark in 10<br />

Jahren 7.500 Facharbeiter fehlen.<br />

Die Lehrlinge von heute<br />

werden dann zu den gefragtesten<br />

Arbeitnehmern zählen.<br />

Zahlreiche Führungskräfte in<br />

steirischen Unternehmen begannen<br />

ihre Karriere mit einer<br />

Lehre im Betrieb, einige davon<br />

drückten auch im Poly Gr<strong>at</strong>korn<br />

die Schulbank.<br />

Die Lehre bietet heute alle<br />

Chancen zu höherer Qualifizierung.<br />

Immer mehr Firmen<br />

fördern die Fortbildung<br />

ihrer Mitarbeiter. Die Berufsreifeprüfung<br />

eröffnet<br />

auch den Zugang zu Fachhochschulen<br />

und Universitäten.<br />

Diese Vollm<strong>at</strong>ura wird<br />

vom Land Steiermark über<br />

den Steirischen Bildungsscheck<br />

zu 100 % unterstützt!<br />

In diesen Tagen stehen Eltern<br />

und Teenager vor der Frage:<br />

14 – was nun? Nicht immer erweist<br />

sich die Entscheidung<br />

als glücklich. Die PS Gr<strong>at</strong>korn<br />

nahm bis zum Stichtag 31. 12.<br />

„Rückfluter“ auf, die an einer<br />

höheren Schule zu scheitern<br />

drohten, und die immerhin fast<br />

10 Prozent ihrer Schülerzahl<br />

ausmachen. Werden die Fähigkeiten<br />

und Interessen des<br />

Kindes berücksichtigt, kann<br />

die richtige Schulwahl am<br />

Ende der Hauptschulzeit vielen<br />

Familien Ärger, Streit und<br />

Frustr<strong>at</strong>ion ersparen.<br />

Niki goes St. Pölten<br />

Am 16. März fand an der Kunstuniversität Graz der<br />

steirische Jugendmusikwettbewerb prima la musica<br />

st<strong>at</strong>t. Jugendliche aus der ganzen Steiermark konnten<br />

in diesem Rahmen ihr Können auf den verschiedensten<br />

Instrumenten unter Beweis stellen. Holzbläser,<br />

Blechbläser und Schlagzeuger, sowie Ensembles<br />

für Klavier-, Vokal-, Streich- und Zupfinstrumente stellten<br />

sich einer hochkarätigen Jury. Beim Schlagwerk<br />

vertr<strong>at</strong> Nikolaus Gehrer aus der Klasse von Peter<br />

Wirth die Kunst- und Musikschule Gr<strong>at</strong>korn überaus<br />

erfolgreich. Er konnte einen ersten Preis mit ausgezeichnetem<br />

Erfolg sowie die Berechtigung zur Teilnahme<br />

am Bundeswettbewerb erreichen.<br />

Es ist dies für den elfjährigen<br />

Niki schon die dritte derartige<br />

Auszeichnung: Im<br />

Jahr 2005 gewann er im<br />

Bundeswettbewerb in Linz<br />

einen ersten Preis, im Vorjahr<br />

tr<strong>at</strong> er im Ensemblewettbewerb<br />

mit der Gruppe<br />

„Tristicks“ (gemeinsam mit<br />

Michael Habenbacher und<br />

Robert Haidl) an. Diese Form<strong>at</strong>ion<br />

erreichte im Bun-<br />

deswettbewerb in Eisenstadt<br />

ebenfalls einen ersten Preis.<br />

Heuer findet der Bundeswettbewerb<br />

von 1. bis 9. Juni<br />

in St. Pölten st<strong>at</strong>t.<br />

Vorher tritt Niki allerdings<br />

noch als Gastsolist beim<br />

Schlagzeug-Konzert des<br />

ebenfalls sehr erfolgreichen<br />

Ensembles „Stick Attack“ am<br />

20. April im Kulturhaus Gr<strong>at</strong>korn<br />

auf.<br />

BMI 2 / 2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!