05.11.2013 Aufrufe

Beschlussempfehlung

Beschlussempfehlung

Beschlussempfehlung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schleswig-Holsteinischer Landtag - 14. Wahlperiode Drucksache 14/2650<br />

Datum/Zeit<br />

Position und Situation der<br />

„Pallas“ und an den Stränden<br />

Land/Behörde<br />

Veranlasste Maßnahmen und<br />

Ausführung dieser<br />

Deutscher Wetterdienst (DWD)<br />

Angaben in Bft<br />

Windvorhersage für die Deutsche<br />

Bucht<br />

Beobachtete Windverhältnisse<br />

(Tageslicht)<br />

Zeit<br />

Art<br />

25.10.1998 Position um 14:30 Uhr:<br />

55°13,7’N 006°25,9’E (etwa<br />

60 sm westlich von<br />

Esbjerg/DK)<br />

Zu diesem Zeitpunkt wird auf<br />

der Steuerbordseite der<br />

„Pallas“ aufsteigender Rauch<br />

aus den Luken 4a und 5<br />

wahrgenommen. Nach späteren<br />

Aussagen der Besatzung<br />

werden die Laderäume an<br />

Deck verschlossen und mit<br />

CO 2 geflutet. Die Maßnahmen<br />

waren nicht erfolgreich.<br />

Dänemark<br />

MRCC Aarhus<br />

Um 15:40 Uhr informiert der<br />

Kapitän der „Pallas“ den<br />

MRCC Aarhus über Funk<br />

darüber, dass in zwei Laderäumen<br />

die Holzladung in<br />

Brand geraten ist. Das Schiff<br />

wird daher Esbjerg anlaufen,<br />

hat jedoch keine Karte der<br />

Einfahrt in den Hafen an<br />

Bord.<br />

04:15 Uhr Wind: SW 7 bis 8, W<br />

bis NW drehend 10,<br />

Böen 12;<br />

See: 5 m<br />

Um 16:40 Uhr kann die<br />

Mannschaft die Rauchentwicklung<br />

an Bord nicht mehr<br />

selbstständig kontrollieren.<br />

Notmeldung (PAN-PAN Meldung)<br />

wird vom Kapitän der<br />

„Pallas“ abgesetzt und von<br />

Lyngby Radio ausgestrahlt.<br />

Position: gerade innerhalb<br />

des deutschen Festlandsockels.<br />

Durch die Besatzung werden<br />

weitere Löschmaßnahmen mit<br />

Löschschläuchen durchgeführt.<br />

Es ist noch kein offenes<br />

Feuer erkennbar, die Rauchentwicklung<br />

wird jedoch stärker.<br />

MRCC Aarhus aktiviert den<br />

SRK „Nordsjøen“ um 16:55<br />

Uhr. Die Rettungszentrale der<br />

dänischen Luftwaffe ist in<br />

Bereitschaft.<br />

- 21 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!