05.11.2013 Aufrufe

Ausgabe Surseer Woche 3. Februar 2011 - Neu auf www ...

Ausgabe Surseer Woche 3. Februar 2011 - Neu auf www ...

Ausgabe Surseer Woche 3. Februar 2011 - Neu auf www ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6<br />

TIPPS UND TRENDS<br />

SURSEER WOCHE/SEMPACHER WOCHE/TRIENGER WOCHE • <strong>3.</strong> FEBRUAR <strong>2011</strong><br />

Erstes Renggli-Modulhaus<br />

SURSEE/SCHÖTZ LUXURIÖSER PROTOTYP WURDE INS TESSIN TRANSPORTIERT<br />

Es ist ein regelrechtes Schmuckstück, das<br />

sich bis an die Systemgrenzen des Modulbaus<br />

wagt: Das erste Modulhaus aus<br />

dem Hause des Holzbauers Renggli AG.<br />

Der luxuriöse Prototyp steht im sonnigen<br />

Avegno im Tessin - nach einem verschneiten<br />

und kühnen Transport von Luzern<br />

durch den Gotthard.<br />

Künstler Oliver Schnieper, Martha und Walter Ulrich sowie Heinivater Peter Wyder bei der<br />

Übergabe eines Plakettensatzes an den Sponsor (von links).<br />

FOTO ZVG<br />

Plakettensatz für Sponsor<br />

SURSEE ULRICH ELEBNIS WOHNEN IST PLAKETTENSPONSOR<br />

Finanziell mitgetragen wird die Fasnachtsplakette<br />

<strong>2011</strong> der Zunft Heini von<br />

Uri durch den Plakettensponsor Ulrich Erlebnis<br />

Wohnen Sursee. Beim Zunftapéro<br />

durften Martha und Walter Ulrich von Heinivater<br />

Peter Wyder einen vollständigen<br />

Satz der Plaketten entgegennehmen.<br />

Die fünfte und letzte Plakette aus der Serie<br />

des <strong>Surseer</strong> Goldschmieds Oliver<br />

Schnieper trägt den Namen «Böögverbrennen».<br />

Auf dem Relief der bekannten<br />

Sonnenmaske des Gansabhauet sitzt<br />

der Narr andächtig vor dem kräftig lodernden<br />

Feuer. Er macht dem zwar noch<br />

kleinen Nasen-Böög, welcher aus dem<br />

Angehörige von<br />

Alzheimer-Kranken<br />

rechten Nasenloch guckt, den Garaus.<br />

Auch in dieser Plakette wurde das Motto<br />

im wörtlichen Sinn gestaltet, das (Nasen-)<br />

Böögverbrennen.<br />

Die Plaketten sind bei allen Mitgliedern<br />

der Zunft oder an folgenden Verk<strong>auf</strong>sstellen<br />

erhältlich: Von Matt AG Papeterie<br />

und Buchhandlung, Bahnhof Papeterie,<br />

Josef Sidler AG, Stadtverwaltung, Pizzeria<br />

Schweizerheim, Café Snäcki, Wirtshaus<br />

Wilder Mann, Kupper Uhren-Bijouterie<br />

und Raiffeisenbank Surental-Wiggertal.<br />

Mit dem K<strong>auf</strong> der Plakette werden<br />

die Aktivitäten der Zunft Heini von<br />

Uri Sursee zur Belebung der Fasnacht<br />

und alter Bräuche unterstützt. RED<br />

Effizienz ist, wenn vier Gebäudeteile am<br />

Vorabend um 21 Uhr in Luzern losfahren<br />

und am nächsten Morgen um 11.30 Uhr als<br />

fertiges Doppelhaus im 200 Kilometer entfernten<br />

Avegno im Tessin stehen. So geschehen<br />

in diesen Tagen beim Holzbauer<br />

Renggli AG. Sein erstes Modulhaus ist ein<br />

Doppeleinfamilienhaus komplett aus<br />

Holz, reizt die Grenzen des Modulbaus aus<br />

und überzeugt optisch durch ein reduziertes,<br />

konsequentes Design. Modulhäuser<br />

verfügen über einen noch höheren Vorfertigungsgrad<br />

als Gebäude im Holzsystembau.<br />

Dies bedeutet, dass ganze Gebäudeteile<br />

in der Werkhalle entstehen, die unter<br />

anderem fertig ausgestattet sind mit Bodenbelägen,<br />

Küche, Bad und Haustechnik.<br />

200 Kilometer Schnee und Gotthard<br />

Wenn ein Doppelhaus in vier Modulteilen<br />

<strong>auf</strong> eine maximal vernünftige LKW-Transportbreite<br />

von 12 m x 3,5 m konzipiert<br />

wird, ist das eine beherzte Idee. Wenn die<br />

Hausteile eingebaute Skyframes haben –<br />

grossformatige rahmenlose Schiebefenster<br />

– braucht es ausserdem sehr viel zusätzliches<br />

Know-how für die statischen<br />

Der spektakuläre Schwertransport für das Renggli-Modulhaus nach Avegnio TI wurde<br />

mustergültig abgewickelt.<br />

FOTO ZVG<br />

Details. Wenn dann noch eine verschneite<br />

Strecke von 200 Kilometern sowie der<br />

Gotthard zwischen Geburtsstätte und Zielhafen<br />

des Modulhauses liegen, dann<br />

nennt man das eine echte Herausforderung.<br />

Nach einem spektakulären Nachttransport<br />

lieferten vier Schwertransporter<br />

die unversehrten Hausteile <strong>auf</strong> die Baustelle<br />

im Tessin, wo sie das Montageteam<br />

in zweieinhalb Stunden zu zwei Hauseinheiten<br />

zusammenfügte.<br />

Prototyp in Luxusversion<br />

Zusammen mit dem Architekten Heinz<br />

Marty wurde der Grundriss des Doppel-<br />

Modulhauses mit viel Begeisterung optimiert.<br />

Jeder Hausteil vermittelt den Charakter<br />

von Hotelzimmer-Suiten mit Wohnraum<br />

und Küche. Hohe Ansprüche an<br />

Komfort und intelligentes Wohnen erfüllt<br />

ein BUS-System, das über iPhone die<br />

Haustechnik steuern lässt. «Das Modulhaus<br />

ist ein Prototyp in Luxusversion»,<br />

sagt Geschäftsführer Max Renggli. RED<br />

Die Renggli AG in Sursee/Schötz ist Spezialistin<br />

für energieeffizientes Bauen mit Holz und gehört<br />

zu den Pionieren der Minergie-Baustandards.<br />

Sie realisiert rund 130 Hauseinheiten pro Jahr in<br />

moderner Holzbauweise. <strong>www</strong>.renggli-haus.ch.<br />

<strong>Neu</strong>e Praxisräume im Spital<br />

LUZERNER KANTONSSPITAL SURSEE BELEGARZTPRAXEN UND SPRECHSTUNDENRÄUME<br />

SURSEE Die Besprechung von Schwierigkeiten<br />

und Sorgen in der Betreuung<br />

und Pflege von Angehörigen von Alzheimer-Kranken<br />

wirkt entlastend. Die Gesprächsgruppe<br />

für Angehörige und Bezugspersonen<br />

von Alzheimer-Kranken<br />

findet jeden dritten Donnerstag im Monat<br />

statt und wird von einer Pro Senectute-Fachperson<br />

geleitet. Die Teilnahme ist<br />

kostenlos. Die nächste Gesprächsrunde<br />

findet am Donnerstag, 10. <strong>Februar</strong>, 14<br />

bis 16 Uhr in der Memory Clinic, Spitalstrasse<br />

16b, Sursee, statt.<br />

RED<br />

Impressum<br />

Die PR-Seite Tipps & Trends informiert über<br />

Marktneuheiten und Dienstleistungen unserer<br />

Inserenten.<br />

Redaktion: Georges Achermann<br />

georges.achermann@surseerwoche.ch<br />

Adresse:Verlag <strong>Surseer</strong> <strong>Woche</strong> AG Tipps &<br />

Trends, Postfach, 6210 Sursee<br />

Telefon 041 921 85 21<br />

Paul Kuoni, Inhaber der Fitness Connection<br />

Sursee, übergibt Franziska Derungs, Stiftung<br />

«Kind und Krebs», den Check. Rechts im<br />

Bild: Spinningleiterin Denise Buser. FOTO ZVG<br />

Erlös für krebskranke<br />

Kinder<br />

SURSEE Kürzlich führte die Fitness Connection<br />

Sursee einen fünfstündigen<br />

Spinningmarathon durch, bei welchem<br />

die Teilnehmer für einen guten Zweck in<br />

die Pedale traten: Der gesamte Erlös in<br />

der Höhe von 1350 Franken wurde der<br />

Schweizer Forschungsstiftung «Kind<br />

und Krebs» gespendet.<br />

Paul Kuoni ist sehr zufrieden mit dem<br />

Abl<strong>auf</strong> des Events: «Es ist uns eine Freude,<br />

Menschen für eine gute Sache zu<br />

Sport und Bewegung zu animieren.» PD<br />

Das Luzerner Kantonsspital Sursee kann<br />

mit neuen Arztpraxen und Sprechstundenräumlichkeiten<br />

in den Bereichen <strong>Neu</strong>rologie,<br />

Orthopädie, Rheumatologie und<br />

ab Herbst <strong>2011</strong> auch im Bereich der HNO<br />

eine weitere wichtige Etappe der Modernisierung<br />

erfolgreich abschliessen.<br />

Anlässlich eines Apéros hat das Luzerner<br />

Kantonsspital Sursee am Montag die<br />

Fertigstellung und Eröffnung der Belegarztpraxen<br />

und Sprechstundenräumlichkeiten<br />

im vierten Obergeschoss des<br />

Seeblicks, Haus der Pflege, gefeiert. Markus<br />

Wietlisbach, Chefarzt und Leiter des<br />

LUKS Sursee, dankte allen Beteiligten<br />

für ihren grossen Einsatz zugunsten dieses<br />

allein <strong>auf</strong>grund der verschiedenen<br />

Design und Komfort vereint<br />

SURSEE BIS ZUM 26. FEBRUAR GEHT ES BEI MÖBEL ULRICH UM «RELAX-SESSEL»<br />

Bis zum 26. <strong>Februar</strong> wird bei Ulrich Erlebnis<br />

Wohnen in Sursee für jede Altersgruppe<br />

eine Vielzahl von Relax-Sesseln in den<br />

Bereichen «Design-Lifestyle-Komfort»<br />

präsentiert.<br />

Eigentums- beziehungsweise Mietverhältnisse<br />

äusserst komplexen und anspruchsvollen<br />

Bauprojekts. Eine spezielle<br />

Anerkennung verdiente nebst dem<br />

Bau- und Planungsteam der Vorstand,<br />

die Geschäftsleitung und natürlich im<br />

Besonderen die Bewohner des Seeblicks,<br />

welche den teilweise doch erheblichen<br />

Baulärm und die übrigen Bauimmissionen<br />

immer wohlwollend <strong>auf</strong> sich<br />

genommen haben.<br />

Belegärzte und Sprechstundenräume<br />

Im bisher unausgebauten Dachgeschoss<br />

des Seeblicks wurden spitalseitig die<br />

Räumlichkeiten folgender Belegarztpraxen<br />

und Sprechstunden integriert: Praxis<br />

für orthopädische Chirurgie, Dr. med. P.<br />

Wild; Praxis für <strong>Neu</strong>rologie, Dr. med. S.<br />

Reinbott; Sprechstunde der Rheumatologie,<br />

Dr. med. R. Melzer und Dr. med. St.<br />

Mühlebach, Konsiliarärzte, LUKS Luzern;<br />

Praxis für HNO, Dr. med. A. Infanger (neu,<br />

Eröffnung Herbst <strong>2011</strong>). Die bisherige von<br />

Konsiliarärzten der HNO-Klinik des LUKS<br />

Luzern in Sursee angebotene Sprechstunde<br />

bleibt unverändert bestehen.<br />

Markus Wietlisbach betonte, dass mit der<br />

Realisation des Projekts «Seeblick» ein<br />

wichtiges Element in der Weiterentwicklung<br />

des LUKS-Standorts Sursee abgeschlossen<br />

werden konnte. Die Einwohnerinnen<br />

und Einwohner der Region profitieren<br />

dadurch von einer gut zugänglichen,<br />

verstärkten wohnortsnahen ärztlichen<br />

Versorgung.<br />

RED<br />

Erlös aus Kunst an Brändi<br />

Die drehbaren Relax-Sessel aus der Intertime-Kollektion<br />

vereinen Design und<br />

Komfort. Die Sessel sind formvollendet<br />

und technisch ausgereift. Die im Sessel integrierte<br />

Fussstütze lässt sich einzeln ausfahren<br />

und bietet eine ideale und entspannte<br />

Sitzposition zum Fernsehen. Weiter<br />

erlaubt die durchdachte Kippfunktion<br />

ein besonders flexibles Verstellen der Rückenlehne<br />

und des Nackenwinkels. Die<br />

Bedienung erfolgt einfach wahlweise manuell<br />

oder elektrisch, ohne störende Kabel,<br />

mit Akku.<br />

Augenblickliche Entspannung garantiert der Relax-Sessel «Tango» von Ulrich Erlebnis Wohnen<br />

in Sursee.<br />

FOTO ZVG<br />

SURSEE Aus Anlass des 30-jährigen Jubiläums des Coiffeurteams Ottiger in Sursee<br />

wurden im Dezember 2010 von Hobbykünstlern und Mitarbeitenden der Stiftung<br />

Brändi im Coiffeursalon Ottiger zahlreiche Kunstwerke ausgestellt und zum<br />

Verk<strong>auf</strong> angeboten. Kürzlich konnte nun Thomas Ottiger der Stiftung Brändi im<br />

AWB in Sursee der Abteilung Kunstschaffende einen Check von 7350 Franken<br />

überreichen. Dieser stolze Betrag kam aus den Verkäufen der Bilder anlässlich der<br />

Ausstellung «Farben und Formen» vom 7. und 8. Dezember 2010 zusammen. Bei<br />

dieser Gelegenheit dankte Thomas Ottiger den Künstlerinnen und Künstlern aus<br />

seinem Kundenkreis sowie vom Brändi für das Mitmachen. Er freute sich darüber,<br />

dass eine solch grosse Anzahl Künstlerinnen und Künstler an dieser Aktion für einen<br />

guten Zweck mitgemacht hatten.<br />

FOTO ZVG<br />

Grosszügiger Sitz- und Liegekomfort<br />

Die Sessel und die einzel gestellten Fusshocker<br />

aus der Linie «Fjords» sind von der<br />

norwegischen Formgebung inspiriert und<br />

bieten grosszügigen Sitz- und Liegekomfort.<br />

Die weiche organische Formensprache<br />

entsteht durch das harmonische Zusammenspiel<br />

vom Lederpolster und der<br />

eleganten Linienführung der Holzteile.<br />

Die ergonomisch richtigen Sessel beugen<br />

der Ermüdung von Beinen und Rücken<br />

vor. Der Kreisl<strong>auf</strong> wird entlastet und entspannt<br />

Körper und Geist. Dabei ist die Unterstützung<br />

der Wirbelsäule immer an der<br />

richtigen Stelle und im richtigen Winkel<br />

<strong>auf</strong> angenehme Weise gewährleistet.<br />

Komfort<br />

Die motorisch verstellbaren Sessel aus<br />

der Cumulus-Linie von Ulrich Erlebnis<br />

Wohnen bieten höchsten Komfort in jeder<br />

Sitz- und Liegeposition. Durch einfache<br />

Betätigung des Handtasters werden die<br />

Rückenlehne und die Fuss-Stütze motorisch<br />

verstellt und bieten eine ideale Sitzposition<br />

zum Lesen oder eine Liegeposition<br />

zum Entspannen. Ein müheloses Einund<br />

Aussteigen garantiert die zusätzliche<br />

Aufstehhilfe. Eine grosse Auswahl von<br />

Stoff- und Lederbezügen rundet das Sortiment<br />

ab.<br />

Zudem profitieren die Kunden beim K<strong>auf</strong><br />

eines Relax-Sessels von einer zusätzlichen<br />

Relax-Prämie von 200 Franken. RED

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!