05.11.2013 Aufrufe

Download Katalog 2013/2014 - Tourfactory

Download Katalog 2013/2014 - Tourfactory

Download Katalog 2013/2014 - Tourfactory

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bremsscheiben, Bremsschläuche, Einspritzdüsen, Getriebeanlaufscheibe<br />

Rechts: Verbesserte Bremsscheibe von DBA (Australien),<br />

Serie 4000 "Wiper Slot".<br />

Es gibt einiges darüber zu schreiben, wie z.B. das patentierte"<br />

Kangaroo Paw" Belüftungssystem, was durch die Anordnung<br />

der Stege im Inneren in Form einer Känguru-Pfote für bessere<br />

Lüftung sorgt.<br />

Auch erwähnenswert sind 2 weitere Patente von DBA,<br />

nämlich das "Thermo-Graphic Temperature Monotoring", kurz<br />

TTM und das "Thermal Stability Profiling", kurz TSP.<br />

Mit TTM sind die Farbmarkierungen gemeint, welche beim<br />

Überschreiten einer bestimmten Temperatur die Farbe wechseln<br />

und TSP ist ein spezielles thermisches Bearbeitungsverfahren<br />

welches die Struktur des Stahls unter extremen<br />

Bedingungen verstärkt. Durch die Nuten werden bei jeder<br />

Umdrehung die Bremsbeläge gereinigt und für eine bessere<br />

Abfuhr der Reibungshitze gesorgt. Wem das alles zuviel ist,<br />

hier die Kurzform: Die Dinger bremsen einfach besser!<br />

Links: Stahlflexschläuche für HZJ7# ab Baujahr 2001.<br />

An den Rahmenhalterungen muss ein wenig gefeilt werden damit die<br />

Fittinge geklemmt werden können. Die Schläuche sorgen für besser<br />

dosierbare Bremsleistung und für mehr Schutz gegen Beschädigungen<br />

aller Art. Die Lieferung erfolgt inklusive Teilegutachten.<br />

Unten: Neu bei uns - "Düsenservice" für HZJ. Sie liefern uns Ihre<br />

alten Düsenhalter mit Düsen, wir bestücken Sie mit neuen Düsennadeln<br />

und Sitzen und stellen sie fachgerecht ein.<br />

Natürlich verwenden wir nur Teile vom Originalhersteller bzw. dessen<br />

Zulieferer. An unseren Fahrzeugen werden diese Arbeiten<br />

spätestens alle 100.000km durchgeführt.<br />

Beschreibung Best.Nr. Preis €<br />

Satz (4) Stahlflex-Bremsschläuche HZJ71,74,76,78,79 STFLEX7# 145,00<br />

Satz (4) Stahlflex-Bremsschläuche HZJ70,73,75 STFLEX75 145,00<br />

Bremsscheibe HZJ71,74,76,78,79 vorne links 4790SL 235,00<br />

Bremsscheibe HZJ71,74,76,78,79 vorne rechts 4790SR 235,00<br />

Bremsscheibe HZJ70,73,75 vorne links 151SL 235,00<br />

Bremsscheibe HZJ70,73,75 vorne rechts 151SR 235,00<br />

Bei Montage von Bremsscheiben unbedingt Seiten beachten!<br />

Überarbeitung von 6 Düsen wie oben beschrieben ED006 495,00<br />

Magnetventil Einspritzpumpe 12V (HZJ 71,74,76,78,79) 2239012 65,00<br />

Magnetventil Einspritzpumpe 24V (HZJ70,73,75) 2239024 65,00<br />

verstärkte Getriebeanlaufscheibe GAS33346 28,50<br />

Links: Dieses kleine Teilchen ist das Magnetventil, welches in der Einspritzpumpe sitzt. Es<br />

ist das einzige elektrische Teil im HZJ-Motor (außer dem Anlasser) was wirklich wichtig ist.<br />

Wenn es ausfällt, wird die Kraftstoffzufuhr geschlossen und der Motor läuft nicht mehr. Es<br />

lässt sich zwar im Notfall Abhilfe schaffen, indem man das Schließteil (links im Bild) und die<br />

Feder entfernt, allerdings würde der Motor dann "dauerlaufen" und ließe sich nur noch durch<br />

Abwürgen abstellen. Sinnvoller ist es, das Teil als Reserve mitzunehmen. Der Toyota-Preis<br />

hat uns allerdings schockiert: € 201,45 inkl. MWST (bei <strong>Katalog</strong>erstellung) wollte man dort für<br />

den Winzling von 6cm und 80 Gramm haben. Unser Ventil kommt übrigens von Bosch.<br />

Links: Das obere Bild links zeigt die beschädigte Anlaufscheibe auf der Getriebewelle vom<br />

5. Gang bzw. Rückwärtsgang (HZJ 71,74,78 und 79). Durch einen Bruch dieser Scheibe<br />

kommt es oft zum Blockieren des Getriebes, gerade dann, wenn man sich im 5. Gang oder<br />

im Rückwärtsgang befindet. Ein Gangwechsel in einen anderen Gang ist dann nicht mehr<br />

möglich.<br />

Die originale Scheibe (Nr. 33346-35020) ist nicht nur zu schwach ausgelegt, sondern auch<br />

noch zu stark gehärtet wodurch sie extrem brüchig wird. Dazu kommt noch eine Schwächung<br />

in Form einer 2. überflüssige Kerbe (Bild oben links, untere Einkerbung) welche in den Ecken<br />

so scharfkantig ausgearbeitet ist, dass sie eine regelrechte "Sollbruchstelle" darstellt.<br />

Aufgrund mehrerer Getriebeschäden haben wir diese Scheibe in verstärkter Ausführung<br />

nachbauen lassen (Bild links unten). Dabei wurde natürlich die überflüssige 2. Einkerbung<br />

weggelassen und die Dicke der Scheibe insgesamt verstärkt. Als Werkstoff verwenden wir<br />

42Crmo4 (1.7225), einen legierten Vergütungsstahl von besonders hoher Zähigkeit.<br />

Wir empfehlen dringend, zumindest eine Scheibe auf Reisen mit zu nehmen.<br />

Preise inkl. MwSt., AGBs mit Widerrufsbelehrung sind beigelegt bzw. können kostenlos bei uns angefordert werden.<br />

E-mail: info@tourfactory.de<br />

Seite 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!