05.11.2013 Aufrufe

Geschäftsberichte 2012 - Gemeinde Allschwil

Geschäftsberichte 2012 - Gemeinde Allschwil

Geschäftsberichte 2012 - Gemeinde Allschwil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

siert. Es wird empfohlen, die Ergebnisse des Freiraumkonzepts Mitte 2013 abzuwarten und dann auf dieser<br />

Grundlage ein Vorprojekt über die Gestaltung des Lindenplatzes inklusive Wertstoffsammelstelle auszuarbeiten.<br />

• Projekt 95026<br />

REGIONALER INDIVIDUALVERKEHR<br />

INTERREG-IV-PROJEKT «STÄRKUNG DES ÖFFENTLICHEN VERKEHRS UND P+R-STANDORTE»; Der Entwurf des Schlussberichtes<br />

des Projektes wurde im Dezember abgegeben. Der Zeitplan sieht vor, dass der Schlussbericht anfangs<br />

2013 bereinigt und das Projekt offiziell abgeschlossen wird.<br />

RÜCKBAU WASGENRING/LUZERNERRING; Die Bauarbeiten am Wasgenring/Luzernerring sind im Gange und werden<br />

voraussichtliche bis Ende 2015 andauern. Das Projekt am Knoten Belforterstrasse/Hegenheimerstrasse seitens<br />

Basel-Stadt ist noch nicht bereinigt und wurde dementsprechend auch noch nicht an die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Allschwil</strong> zur<br />

Stellungnahme abgegeben.<br />

ZUBRINGER ALLSCHWIL/SÜDUMFAHRUNG/ELBA; Im Herbst fand die Mitwirkung betreffend den verbleibenden drei<br />

Lösungsansätze statt. Anschliessend wurde der Entscheid von drei auf zwei Stossrichtungen gefällt: Weiterbearbeitet<br />

wird die Stossrichtung «Ausbau» (Kombination der Varianten «Kombi» und «Tangente» und «Umbau»<br />

(Variante «Bestand»). In einem nächsten Schritt werden diese Varianten weiter vertieft und die Landratsvorlage<br />

ausgearbeitet.<br />

VERBINDUNGSSTRASSE HEGENHEIMERMATTWEG – LANDESGRENZE; Es liegen keine neuen Erkenntnisse vor.<br />

• Projekt 95040<br />

ZONENPLAN LANDSCHAFT; Die einwohnerrätliche Kommission für Verkehrs- und Planungsfragen hat das Geschäft<br />

im September beraten und den Bericht mit zwei marginalen Änderungsanträgen zuhanden des Einwohnerrates<br />

verfasst. Der Einwohnerrat wird im Januar 2013 über die Zonenrevisionsunterlagen «Landschaft» beraten.<br />

• Projekt 95042<br />

FLUGVERKEHR; Anfang Juli wurde bekannt gegeben, dass neu Regierungsrätin Sabine Pegoraro das Flughafendossier<br />

übernimmt und auch Einsitz in den Verwaltungsrat des EAP nehmen wird.<br />

BAHNANSCHLUSS; Der <strong>Gemeinde</strong>verbund Flugverkehr ist nach der Publikation des Bahnprojekts aktiv geworden<br />

und hat eine kritische Stellungnahme zum Bahnanschluss des EuroAirports eingereicht. Dabei geht es ihm nicht<br />

darum, das Bahnprojekt zu verhindern, sondern die flughafennahen <strong>Gemeinde</strong>n vor einer Zunahme des Fluglärms<br />

zu bewahren. Deshalb hat er in seiner Stellungnahme an die Projektverfasser (EAP, Réseau ferré de<br />

France und Conseil Regionale d’Alsace) eine Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) zu den Auswirkungen auf den<br />

Flugverkehr gefordert, da von einer erheblichen Steigerung der Flugzahlen und damit des Fluglärms auszugehen<br />

ist. In einem Schreiben an die «Commission Nationale de débat public» CNDP hat er diese Befürchtung ebenfalls<br />

festgehalten und die Durchführung einer UVP und einer «débat public» unter Einbezug der Schweiz verlangt.<br />

Immerhin konnte erreicht werden, dass eine unabhängige Aufsichtsperson von der CNDP eingesetzt wird, welche<br />

über das Verfahren wacht und sämtliche Eingaben im Hinblick auf das eigentliche Bauprojekt sammelt und rapportiert.<br />

In direkten Schreiben an die Regierungs- und Verwaltungsräte Pegoraro (BL) und Brutschin (BS) bat der GVF um<br />

die Unterstützung der Anliegen der Verbundsgemeinden, indem die Basellandschaftliche wie auch die Baselstädtische<br />

Regierung die Forderungen sowohl bei den französischen Behörden als auch bei den Schweizerischen<br />

Bundesdirektionen deponiert und im Verwaltungsrat einbringt. Auch beim Bundesrat wurden die Bedenken und<br />

Forderungen im Zusammenhang mit dem Bahnanschluss deponiert. Nun gilt es, die weiteren Schritte der Projektverfasser<br />

abzuwarten.<br />

SACHPLAN INFRASTRUKTUR DER LUFTFAHRT (SIL); Am 24. August wurde die Stellungnahme des <strong>Gemeinde</strong>verbunds<br />

Flugverkehr GVF fristgerecht an das Bundesamt für Zivilluftfahrt BAZL versandt. Neun der insgesamt elf Verbundsgemeinden<br />

haben die Eingabe unterstützt. Die Prüfung der umfangreichen Eingaben von Privaten und<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!