05.11.2013 Aufrufe

Geschäftsberichte 2012 - Gemeinde Allschwil

Geschäftsberichte 2012 - Gemeinde Allschwil

Geschäftsberichte 2012 - Gemeinde Allschwil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tiefbau – Umwelt<br />

Geschäftsbericht <strong>2012</strong><br />

Vorsteher: Robert Vogt, <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

Stellvertreter: Christoph Morat, <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

«Sammelst Du Früchte, so gedenke auch derer,<br />

die den Baum gepflanzt haben.»<br />

Chinesische Weisheit<br />

Robert Vogt<br />

STRASSEN<br />

Die Planung vom Ausbau im HERRENWEG, Abschnitt Ofenstrasse bis Winzerweg, ist das grösste aktuelle Strassenprojekt<br />

in <strong>Allschwil</strong>. Hier soll dank einem durchgehenden Trottoir die Verkehrssicherheit markant erhöht werden.<br />

Der Bau- und Strassenlinienplan für den Herrenweg wurde im April öffentlich aufgelegt.<br />

Im Areal «QUARTIERPLAN ZIEGELEI» wurden die letzten Strassenbauarbeiten im Bereich Brennerstrasse und<br />

Ofenstrasse fertiggestellt, welche sich über mehrere Jahre erstreckt haben. Die Inbetriebnahme der automatischen<br />

Polleranlage war ein wichtiges Element, welches im Quartierplan explizit gefordert war. Damit ist die<br />

Durchquerung des Areals für die Buslinie 64 und den Langsamverkehr gewährleistet, der motorisierte Individualverkehr<br />

kann die Wohnüberbauung jedoch nicht durchqueren.<br />

Auf den <strong>Gemeinde</strong>strassen wurde die dritte Etappe von TROTTOIRABSENKUNGEN realisiert, damit die Befahrbarkeit<br />

mit Gehhilfen und Kinderwagen erleichtert wird.<br />

Die in den vergangenen Jahren schrittweise UMRÜSTUNG DER ÖFFENTLICHEN BELEUCHTUNG wurde im vorhergehenden<br />

Jahr sistiert zu Gunsten einer Studie über energieeffiziente Beleuchtung. Das Resultat fiel deutlich aus: Die<br />

öffentlichen Beleuchtungen werden in Zukunft ausschliesslich mit LED-Technologie ausgerüstet. Ein entsprechender<br />

Versuchsabschnitt im Mooshagweg konnte erfolgreich abgeschlossen werden. Nebst dem geringeren<br />

Stromverbrauch sind auch die ökonomischen Vorteile und die gezieltere Ausleuchtung der Strassen entscheidend<br />

für diesen Strategiewechsel.<br />

VERKEHR<br />

<strong>Allschwil</strong> ist wie viele andere <strong>Gemeinde</strong>n Mitglied im TRINATIONALEN EURODISTRICT BASEL (TEB). Ein Ziel im TEB ist<br />

die Stärkung des öffentlichen Verkehrs und die kombinierte Mobilität, also das Zusammenspiel von individuellem<br />

und öffentlichem Verkehr im Grossraum Basel. Für <strong>Allschwil</strong> ist insbesondere die neue S-Bahn-Haltestelle Morgartenring<br />

von grosser Bedeutung.<br />

Es sind jedoch mit dem nächsten Generellen Leistungsauftrag ab 2013 weitere Angebotsverbesserungen im<br />

öffentlichen Verkehr (Bus- und Tramlinien) vorgesehen, welche derzeit von den kantonalen Ämtern vertieft geprüft<br />

werden.<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!