05.11.2013 Aufrufe

Geschäftsberichte 2012 - Gemeinde Allschwil

Geschäftsberichte 2012 - Gemeinde Allschwil

Geschäftsberichte 2012 - Gemeinde Allschwil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

mit Sportplatzerweiterung Im Brüel» an den Einwohnerrat konnte noch im Dezember im <strong>Gemeinde</strong>rat verabschiedet<br />

werden, so dass der Einwohnerrat im März 2013 über die Vorlage befinden kann.<br />

TEIL B; Die entsprechenden Verzeichnisse der Verbrauchsmaterialien und der festeingebauten Kunstgegenstände<br />

in den Sekundarschulanlagen Breite und Lettenweg sowie die Turnhalle Gartenhof wurden dem Kanton Basel-<br />

Landschaft übergeben. Die Antwort ist nach wie vor noch ausstehend.<br />

TEIL C; Mit dem Neubau des Schulhauses Gartenhof entfällt eine Erweiterung des Schulhauses Gartenstrasse.<br />

Eine Nachnutzung wird zu einem späteren Zeitpunkt geprüft.<br />

TEIL D; EINFACHKINDERGARTEN WEIHERWEG:<br />

Der gemietete Kindergarten konnte fristgerecht auf das Schuljahr <strong>2012</strong>/13 bezogen werden.<br />

- DOPPELKINDERGARTEN SANDWEG:<br />

Die UBS Pensionskasse bzw. die Burckhardt + Partner AG hat zwischenzeitlich mit dem Bau des Doppelkindergartens<br />

Sandweg begonnen. Die Detailausführung wurden mit der Schulleitung Kindergarten, den Kindergartenlehrkräften<br />

und der Hauptabteilung HBR besprochen. Der Doppelkindergarten steht auf das Schuljahr<br />

2013/14 bereit.<br />

- DOPPELKINDERGARTEN DORF:<br />

Am 6. November hat der römisch-katholische Frauenverein die Baubewilligung für den Umbau der Liegenschaft<br />

Langgartenweg 28 für eine zweite Kindergartenabteilung erhalten. Ab dem Schuljahr 2013/14 mietet<br />

die <strong>Gemeinde</strong> diese zusätzlichen Räumlichkeiten für eine zweite Kindergartenabteilung.<br />

- EINFACHKINDERGARTEN ZIEGELEI:<br />

Am 12. September hat der Einwohnerrat dem Verpflichtungskredit für den Neubau eines Einfachkindergartens<br />

Ziegelei zugestimmt. Die Aushubarbeiten und das Erstellen der Bodenplatte inkl. der Fundamente wurden mit<br />

Hochdruck vorangetrieben und konnten noch in diesem Jahr fertiggestellt werden. Ebenfalls konnten die technischen<br />

Planungsarbeiten zur Vorfabrikation des Kindergartens abgeschlossen werden. Die begleitende Baukommission<br />

hat zwischenzeitlich auch über die Farb- und Materialwahl beraten und konnte dem <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

die entsprechenden Anträge stellen. Den Vorgaben für den Bau des Kindergartens sind finanziell wie auch<br />

terminlich enge Grenzen gesetzt. Dennoch wird der Einfachkindergarten auf das Schuljahr 2013/14 der Benutzerschaft<br />

übergeben werden können.<br />

- DREIFACHKINDERGARTEN PESTALOZZI:<br />

Die Submission konnte im September-Oktober durchgeführt werden. Neuste Zahlen der Schulleitung Kindergarten<br />

haben jedoch ergeben, dass der Bau des Dreifachkindergartens Pestalozzi um ein Jahr verschoben<br />

werden kann.<br />

- DOPPEL-TAGESKINDERGARTEN SPITZWALD (STURZENEGGER):<br />

Auch beim Doppel-Tageskindergarten konnte die Submission im September-Oktober durchgeführt werden.<br />

Den Bericht für den Verpflichtungskredit an den Einwohnerrat hat der <strong>Gemeinde</strong>rat am 26. Oktober gutgeheissen.<br />

Der Einwohnerrat hat am 12. Dezember aufgrund eines Postulates beschlossen, den Doppel-<br />

Tageskindergarten mit einer Unterkellerung (nicht ausgebaut und ohne Installationen) ausführen zu lassen.<br />

Die Volksabstimmungsvorlage hat der <strong>Gemeinde</strong>rat am 19. Dezember freigegeben und der Souverän wird am<br />

3. März 2013 über diese Vorlage entscheiden.<br />

• Projekt 95064<br />

PARKPLATZBEWIRTSCHAFTUNG; Die Rudolf Keller & Partner (RK&P), Verkehrsingenieure, Muttenz, haben in der<br />

zweiten Jahreshälfte ein Grobkonzept erarbeitet. Der zuständige <strong>Gemeinde</strong>rat Thomas Pfaff sowie die Hauptabteilungsleitung<br />

haben die Erarbeitung des Grobkonzeptes anlässlich dreier gemeinsamer Sitzungen mit den Vertretern<br />

des Verkehrsingenieurbüros begleitet. Das bereinigte Grobkonzept liegt vor und wird dem <strong>Gemeinde</strong>rat im<br />

Januar 2013 vorgestellt.<br />

• Projekt 95065<br />

FACILITY-MANAGEMENT; Das Zuordnen des Sanierungsbedarfs und Implementieren jedes einzelnen Gebäudeteils<br />

der Liegenschaften ist sehr aufwendig. Infolge zeitlicher Kapazität konnte die Einstufung der Gebäudeteile noch<br />

nicht vorgenommen werden.<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!