06.11.2013 Aufrufe

Mit Karte - WEB Windenergie AG

Mit Karte - WEB Windenergie AG

Mit Karte - WEB Windenergie AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Frank Dumeier: Dafür stehen verschiedene<br />

Modelle im Raum, von einem europaweiten<br />

Fördersystem bis hin zu einem kompletten<br />

Entfall der Förderungen. Dies müsste aber<br />

natürlich auch die konventionellen Energieformen<br />

treffen und wäre für unseren Bereich<br />

nicht einmal nachteilig. Denn in Wahrheit ist<br />

fossile Versorgung längst teurer, nur gibt es in<br />

der öffentlichen Debatte keine Kostenwahrheit.<br />

Wir bereiten uns jedenfalls schon heute<br />

auch auf eine Zeit ohne Förderung vor.<br />

Deutschland dürfte übrigens noch heuer oder<br />

nächstes Jahr ein neues Einspeise-Tarifsystem<br />

verabschieden, das für alle unsere Märkte<br />

richtungweisend sein wird – Regelbarkeit<br />

und Verstetigung werden darin eine wichtige<br />

Rolle spielen.<br />

Was unser Unternehmen betrifft, reden wir<br />

übrigens nicht nur von der Energiewende,<br />

sondern verwirklichen auch konkrete Projekte,<br />

die zeigen sollen, wie man sie konkret in<br />

die Tat umsetzt. Ich nenne hier nur die beiden<br />

Konzepte Sun4Free und EnergyMaker, mit<br />

denen wir Menschen dazu animieren wollen,<br />

selbst Energieunternehmer zu werden und<br />

ihren eigenen Ökostrom zu produzieren.<br />

Diese Konzepte bringen übrigens gerade<br />

unseren Aktionären, den Geldgebern der ersten<br />

Stunde, interessante Vorteile: Zusätzlich<br />

zur Dividende können sie im Rahmen dieser<br />

Modelle z. B. die Lieferung von günstigerem<br />

Strom zukünftig aus der Green Energy Desk-<br />

Bilanzgruppe nutzen oder bevorzugt am<br />

Pilotprojekt für Sun4Free teilnehmen.<br />

Damit sind wir mitten im Thema<br />

Innovation …<br />

Frank Dumeier: Das ist auch ein enorm<br />

wichtiger Bereich für uns. Denn wir arbeiten<br />

– zumeist in Kooperation mit Partnern aus<br />

Industrie und Wissenschaft – laufend daran,<br />

die Volllaststunden unser Kraftwerke zu<br />

erhöhen und gleichzeitig das Thema Regelung<br />

und Verstetigung zu optimieren. Verstetigung<br />

ist ja einer der Kernpunkte der Energiewende,<br />

wie wir auch in unserem Buch ausführlich<br />

beleuchten. Wichtige Schwerpunkte waren<br />

hier im vergangenen Jahr die bereits erwähnten,<br />

sehr innovativen Konzepte EnergyMaker<br />

und Sun4Free, die im diesjährigen Geschäftsbericht<br />

auch näher vorgestellt werden.<br />

Nochmals zurück zu Ihren Wachstumsplänen.<br />

Wachstum bedeutet auch neue<br />

Anlagen und umfangreichere Serviceleistungen.<br />

Wie sieht es hier mit der<br />

Beschaffung aus?<br />

Frank Dumeier: Damit wir unser Wachstum<br />

wie geplant umsetzen können, brauchen wir<br />

Rahmenverträge mit den Herstellern, die<br />

sonst die erforderlichen Lieferumfänge gar<br />

nicht bereitstellen könnten. Deshalb haben<br />

wir z. B. mit unserem Hauptlieferanten Vestas<br />

im vergangenen Jahr einen solchen Rahmenvertrag<br />

über 120 Mio. EUR abgeschlossen,<br />

zur Absicherung unseres österreichischen<br />

Ausbaus und, um den zügigen Ausbau an den<br />

nächsten Standorten zu ermöglichen. Ebenso<br />

haben wir für die ersten Standorte in Kanada<br />

durch einen Rahmenvertrag über 34 MW<br />

vorgesorgt.<br />

Unser Grundsatz lautet hier: Wir konzentrieren<br />

uns auf einige wenige bewährte Lieferanten,<br />

damit wir bei Ersatzteilen und Servicearbeiten<br />

so eigenständig bleiben wie möglich,<br />

wählen den Kreis der Unternehmen aber so,<br />

14 <strong>WEB</strong> <strong>Windenergie</strong> <strong>AG</strong> | Geschäftsbericht 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!