06.11.2013 Aufrufe

Mit Karte - WEB Windenergie AG

Mit Karte - WEB Windenergie AG

Mit Karte - WEB Windenergie AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unternehmen<br />

Organe<br />

Geschäftsfelder<br />

Strategie<br />

Projektierung<br />

Technik<br />

Nachhaltigkeit<br />

Green Investment<br />

Energiewende<br />

Corporate Governance<br />

Konzernlagebericht<br />

Konzernabschluss (IFRS)<br />

Konzernanhang (IFRS)<br />

Glossar<br />

Durch eine Zusammenarbeit der Mühlenwarte,<br />

der Wartungs- und Serviceteams und<br />

der Leitzentrale, gepaart mit Störungsbehebungsmaßnahmen<br />

und dem technischen<br />

Optimierungsprogramm TOP, werden bestmögliche<br />

Betriebsergebnisse erzielt:<br />

Mühlenwarte<br />

Die Mühlenwarte betreuen die Windparks<br />

vor Ort und beobachten und melden Auffälligkeiten.<br />

Ihre Aufgaben umfassen die<br />

Rufbereitschaft für Aufstarts und Kontrollen,<br />

die visuelle Überwachung bei Fernüberwachungs-Ausfällen<br />

sowie allgemeine Kontrollen.<br />

Zudem sind sie Ansprechpartner für die<br />

Bevölkerung vor Ort.<br />

Wartung und Service<br />

Im Rahmen der Kooperation mit den<br />

Turbinen herstellern werden Wartungen und<br />

Serviceeinsätze sowohl von W.E.B-Teams<br />

wie auch durch Servicetechniker der Hersteller<br />

durchgeführt. Die Tätigkeiten des<br />

Wartungs- und Serviceteams umfassen<br />

dabei Inspektionen, Wartungen, Reparaturen,<br />

Mängelbeseitigung und Optimierungen. Die<br />

W.E.B-Serviceteams sind in ganz Europa im<br />

Einsatz.<br />

Leit- und Einsatzsteuerung –<br />

Störungsmanagement<br />

Die Leitzentrale der W.E.B befindet sich<br />

in Pfaffenschlag. Zu den Aufgaben des<br />

Kraftwerküberwachungsteams zählen die<br />

Fehleridentifikation sowie das Störungsmanagement.<br />

So koordiniert die Leitzentrale<br />

die Mühlenwarte, gibt Reparatureinsätze in<br />

Auftrag und überwacht und dokumentiert<br />

diese. Darüber hinaus werden durch laufende<br />

Abweichungsanalysen der Betriebsdaten<br />

mögliche Probleme proaktiv identifiziert und<br />

zur Behebung gebracht, noch bevor es zu<br />

einem Turbinenstillstand kommt.<br />

Störungsbehebung<br />

Die Störungsbehebung umfasst Reparaturen<br />

sowie die Behebung von anfallenden Störungen.<br />

Aufgrund der europaweiten Standortverteilung<br />

wird flexibel auf Techniker der<br />

W.E.B und der Hersteller zurückgegriffen,<br />

um jeweils die schnellstmögliche und günstigste<br />

Reparatur sicherzustellen. Speziell die<br />

komplexen Großkomponenteninstandsetzungen<br />

werden fast ausschließlich durch W.E.B-<br />

Spezialisten durchgeführt, was entscheidend<br />

zur Kostenoptimierung beiträgt.<br />

TOP (Technisches Optimierungsprogramm)<br />

Das TOP umfasst neben innovativen Großkomponentenreparaturkonzepten<br />

sämtliche<br />

Maßnahmen und Projekte zur dauerhaften<br />

Verbesserung des Anlagenbetriebes. Dazu<br />

zählen Anlagen-Upgrades, zuverlässigkeitsorientierte<br />

Komponentenwechsel, der W.E.Beigene<br />

Flügelservice und Forschungstätigkeiten<br />

zur Optimierung des Anlagenbetriebs<br />

unter Winterbedingungen. In Summe führt<br />

dies zu hervorragenden Ergebnissen in Bezug<br />

auf Anlagenverfügbarkeit und Servicekosten.<br />

Wahl der geeignetsten Reiseführer<br />

– das W.E.B- Einkaufsund<br />

Logistikteam<br />

Die Zusammenarbeit mit zuverlässigen<br />

Herstellern von Windkraftanlagen ist ein<br />

wichtiger Erfolgsparameter für die W.E.B.<br />

Aktuell bezieht die <strong>WEB</strong> <strong>Windenergie</strong> <strong>AG</strong><br />

ihre Anlagen wie bereits erwähnt von zwei<br />

Herstellern: Vestas und Enercon. Im Jahr<br />

2012 wurde dazu ein Bewertungssystem<br />

38 <strong>WEB</strong> <strong>Windenergie</strong> <strong>AG</strong> | Geschäftsbericht 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!