06.11.2013 Aufrufe

Mit Karte - WEB Windenergie AG

Mit Karte - WEB Windenergie AG

Mit Karte - WEB Windenergie AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unternehmen<br />

Organe<br />

Geschäftsfelder<br />

Strategie<br />

Projektierung<br />

Technik<br />

Nachhaltigkeit<br />

Green Investment<br />

Energiewende<br />

Corporate Governance<br />

Konzernlagebericht<br />

Konzernabschluss (IFRS)<br />

Konzernanhang (IFRS)<br />

Glossar<br />

Auf dieser Grundlage ist es gelungen, die derzeit<br />

in Planung und Vorprüfung befindlichen<br />

Vorhaben beim Netzbetreiber so zu platzieren,<br />

dass eine zeitgerechte Realisierung bis<br />

2016 möglich ist.<br />

<strong>Mit</strong> der Vorstellung der „Grundlagenstudie<br />

<strong>Windenergie</strong> im Waldviertel“ (Knoll-Studie)<br />

im Frühjahr 2012 wurden mögliche Potenzialflächen<br />

für die Windkraftnutzung im<br />

Waldviertel einer breiteren Öffentlichkeit<br />

vorgestellt. Viele Gemeinden und <strong>Mit</strong>bewerber<br />

aus der Windkraftbranche sahen darin<br />

die Chance, durch den raschen Abschluss von<br />

Gestattungsverträgen am absehbaren Erfolg<br />

des Windkraftausbaus im Waldviertel zu<br />

partizipieren.<br />

Weinviertel<br />

Die Region Weinviertel Ost wird räumlich<br />

immer begrenzter, steht jedoch immer<br />

noch im Fokus der W.E.B. Zur Sicherstellung<br />

eines koordinierten gemeinschaftlichen<br />

<strong>Windenergie</strong>ausbaus erfolgte 2012<br />

der Startschuss für mehrere kleinregionale<br />

Entwicklungskonzepte, um den Ausbau über<br />

die Gemeinde grenzen hinaus abzustimmen.<br />

Diese Entwicklung wird von der W.E.B sehr<br />

begrüßt, da durch eine regionale Entwicklung<br />

über regionale Faktoren in Betracht gezogen<br />

werden können.<br />

Speziell in der zweiten Jahreshälfte war die<br />

Projektierungsabteilung der W.E.B gefordert,<br />

die Positionen der W.E.B zum Windkraftausbau<br />

verstärkt in interessierte Gemeinden zu<br />

tragen, um ihre mittel- und langfristigen Projektinteressen<br />

zu wahren. In weiterer Folge<br />

wurde in Teilen des Waldviertels ein durchaus<br />

kritischer Diskurs zum Windkraftausbau allgemein<br />

und in Waldgebieten speziell geführt,<br />

der noch weiter anhält. Grundsätzlich lässt<br />

sich sagen – wie Bürgerbefragungen und<br />

neueste Umfragen zeigen – dass die Befürwortung<br />

des Ausbaus der <strong>Windenergie</strong> im<br />

Waldviertel jedoch ungebrochen hoch ist.<br />

Trotzdem verkündete das Land NÖ aktuell<br />

einen sofortigen Widmungsstopp für Windkraftanlagen,<br />

der die Aktivitäten der W.E.B<br />

nun kurz vor der Zielllinie stark abbremst.<br />

Geplant ist ein neuer Zonierungsplan der<br />

Raumordnung, der bis Ende 2013 ausgearbeitet<br />

sein soll.<br />

32 <strong>WEB</strong> <strong>Windenergie</strong> <strong>AG</strong> | Geschäftsbericht 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!