06.11.2013 Aufrufe

Mit Karte - WEB Windenergie AG

Mit Karte - WEB Windenergie AG

Mit Karte - WEB Windenergie AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Projektierung<br />

Neue Features bringen noch mehr<br />

Leistung und Produktivität<br />

Unternehmen<br />

Organe<br />

Geschäftsfelder<br />

Strategie<br />

Projektierung<br />

Technik<br />

Nachhaltigkeit<br />

Green Investment<br />

Energiewende<br />

Corporate Governance<br />

Konzernlagebericht<br />

Konzernabschluss (IFRS)<br />

Konzernanhang (IFRS)<br />

Glossar<br />

Neue Kraftwerkparks und<br />

geplante Projekte<br />

Die <strong>WEB</strong> <strong>Windenergie</strong> <strong>AG</strong> nimmt die Chancen<br />

der energetischen Nutzung von erneuerbaren<br />

Energien gezielt wahr und arbeitet permanent<br />

an der Entwicklung von neuen Windpark- und<br />

Photovoltaik-Projekten. Um die komplexen<br />

Prozesse bei der Planung und Realisierung<br />

neuer Anlagen noch wirkungsvoller steuern<br />

zu können, sind Fachkompetenz und Spezialwissen<br />

gefragt.<br />

Die W.E.B Projektierungsabteilung arbeitet mit<br />

viel Einsatz an der Umsetzung neuer Projekte<br />

– von der strategischen Standortsuche bis zur<br />

schlüsselfertigen Übergabe der Anlage. Um<br />

das Wachstumsziel von 450 MW Erzeugungskapazität<br />

bis 2015 zu erreichen, werden sowohl<br />

von der W.E.B selbst Projekte entwickelt<br />

als auch im Einzelfall bestehende Anlagen von<br />

anderen Projektbetreibern zugekauft.<br />

Das W.E.B-Gatesystem<br />

Der Planungsprozess eines Windparks ist<br />

sehr aufwändig und langwierig und nimmt in<br />

der Regel mehrere Jahre intensiver Arbeit in<br />

Anspruch. Zudem werden nicht alle potenziellen<br />

Projekte tatsachlich umgesetzt. Einige<br />

von ihnen werden im Laufe des Prozesses<br />

ausgeschieden – wenn sich etwa im Zuge der<br />

umfassenden Projektprüfung zu Beginn der<br />

Projektierung herausstellt, dass eine Realisierung<br />

aus ökonomischen oder ökologischen<br />

Gründen nicht sinnvoll wäre.<br />

Die Projektierungsabteilung der W.E.B erarbeitet<br />

sämtliche Projekte in allen Märkten der<br />

W.E.B nach einem einheitlichen, strukturierten<br />

Projektierungsprozess – unter Berücksichtigung<br />

nationaler Besonderheiten.<br />

W.E.B-Projektierungsprozess<br />

„W.E.B Gatesystem“<br />

Phase 6<br />

❚ Start strategische Standortüberlegungen,<br />

Finden neuer<br />

Potenzial flächen<br />

❚ Machbarkeitsprüfung<br />

(z. B. Windmessung)<br />

❚ Wirtschaftlichkeitsprüfung<br />

Projektierungsphase<br />

<br />

Phase 5<br />

❚ Verträge mit<br />

Eigentümern und<br />

Gemeinden<br />

❚ Flächen widmung<br />

❚ Netzzutrittsvertrag<br />

<br />

Phase 4 Phase 3<br />

❚ Erstellung von<br />

tech nischem<br />

Konzept und Einreichunterlagen<br />

❚ Projektgenehmigung<br />

durch<br />

Behörde<br />

28 <strong>WEB</strong> <strong>Windenergie</strong> <strong>AG</strong> | Geschäftsbericht 2012<br />

<br />

❚ Sicherung der<br />

Einspeisebedingungen<br />

❚ Finanzierung<br />

❚ interner Baubeschluss<br />

<br />

Bauphase<br />

<br />

<br />

Phase 2 Phase 1<br />

❚ Spatenstich ❚ Probebetrieb<br />

❚ Bau (Wegebau, und End-<br />

Kabelverlegung, abnahme<br />

Fundamente,<br />

Netzanschluss,<br />

Anlagenmontage,<br />

Inbetriebnahme)<br />

<br />

Phase 0<br />

❚ Eröffnungs feier<br />

❚ Übergabe an<br />

Betriebsführung<br />

und Leitzentrale

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!