06.11.2013 Aufrufe

Mit Karte - WEB Windenergie AG

Mit Karte - WEB Windenergie AG

Mit Karte - WEB Windenergie AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Geschäftsfelder<br />

Wir erzeugen Strom aus<br />

erneuerbaren Quellen<br />

Unternehmen<br />

Organe<br />

Geschäftsfelder<br />

Strategie<br />

Projektierung<br />

Technik<br />

Nachhaltigkeit<br />

Green Investment<br />

Energiewende<br />

Corporate Governance<br />

Konzernlagebericht<br />

Konzernabschluss (IFRS)<br />

Konzernanhang (IFRS)<br />

Glossar<br />

Fokus auf Windkraft, optimale<br />

Ergänzung durch Photovoltaik<br />

und Wasserkraft<br />

<strong>Mit</strong> Rückenwind zur Energiewende<br />

– <strong>Windenergie</strong>: Zentrale<br />

Kompetenz der W.E.B<br />

Grundvoraussetzungen<br />

Der Ausbau der erneuerbaren Energien wird<br />

weltweit vorangetrieben. Klimaschutzprogramme<br />

auf nationaler und internationaler<br />

Ebene haben einen Boom im Bereich der Regenerativenergien<br />

ausgelöst. Windkraft stellt<br />

dabei die Schlüsselenergie, denn für sie besteht<br />

nach wie vor großes Ausbaupotenzial.<br />

Darüber hinaus ist der wirtschaftliche Ertrag<br />

von Windkraftanlagen durch fixe Einspeisetarife<br />

über viele Jahre abgesichert.<br />

Die Vorteile der W.E.B<br />

Die <strong>WEB</strong> <strong>Windenergie</strong> <strong>AG</strong> verfügt über langjährige<br />

Erfahrung und Spitzen-Know-how bei<br />

der Projektplanung und Errichtung von neuen<br />

Windparks. Neben der laufenden Errichtung<br />

neuer eigener Anlagen werden teilweise<br />

bestehende Anlagen zugekauft, wodurch die<br />

Leistungskapazität für die Stromerzeugung<br />

aus Wind zusätzlich gesteigert wird. Ein<br />

entscheidender Faktor nach Inbetriebnahme<br />

von Windparks ist der erfolgreiche Betrieb<br />

der Anlagen durch umfassende und effiziente<br />

technische Betreuung und laufende Optimierung<br />

der Systeme. Dadurch reduzieren sich<br />

die Service- und Betriebskosten entscheidend.<br />

Weiterer Ausbau<br />

Die W.E.B setzt bei den derzeit in Planung<br />

befindlichen Projekten auf die neue Technologie<br />

der 3-MW-Anlagenklasse mit Turmhöhen<br />

bis zu 140 Metern. Dadurch wird die<br />

Nutzung von <strong>Windenergie</strong> auch in Gebieten<br />

möglich, die bisher noch nicht oder schwach<br />

ausgebaut sind (z. B. Waldviertel/Nieder-<br />

24 <strong>WEB</strong> <strong>Windenergie</strong> <strong>AG</strong> | Geschäftsbericht 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!