06.11.2013 Aufrufe

Längst ehe wir die Bitten gestammelt um das Brot, kam Gott schon ...

Längst ehe wir die Bitten gestammelt um das Brot, kam Gott schon ...

Längst ehe wir die Bitten gestammelt um das Brot, kam Gott schon ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Knittelfeld<br />

Wallfahrt der<br />

Franziskusrunde nach Tirol<br />

.<br />

Begegnung<br />

mit Bischof Stecher.<br />

Es ist <strong>schon</strong> wieder ein Jahr<br />

her, seit <strong>die</strong> Kapuzinerkirche<br />

Knittelfeld an <strong>die</strong> orthodoxen<br />

Christen übergeben wurde.<br />

Die sogenannten „Kapuziner-Christen“<br />

haben in der<br />

Stadtpfarrkirche herzliche<br />

und wertschätzende Aufnahme<br />

gefunden und auch<br />

<strong>die</strong> „Franziskusrunde“ trifft<br />

sich weiterhin einmal im Monat<br />

im Pfarrheim zu einem<br />

konstruktiven Austausch<br />

und interessanten „franziskanischen<br />

Workshops“.<br />

Der Tradition entsprechend<br />

gingen wie auch <strong>die</strong>sen Sommer<br />

wieder auf Wallfahrt,<br />

<strong>die</strong>smal nach Tirol. Der Höhepunkt<br />

unserer Reise war<br />

<strong>die</strong> Einladung von Altbischof<br />

Reinhold Stecher nach Innsbruck.<br />

Schon beim Eintreffen<br />

haben <strong>wir</strong> gemerkt, <strong>das</strong>s der<br />

Bischof ein Mann des Volkes<br />

ist. Er hat jeden einzelnen<br />

von uns begrüßt und erklärt,<br />

<strong>das</strong>s er viel Zeit für uns hat.<br />

Wir waren von seiner positiven<br />

Vitalität (er ist 89<br />

Jahre), seinem H<strong>um</strong>or<br />

und seiner Liebenswürdigkeit<br />

angesteckt.<br />

Bischof Stecher hat bei<br />

allen aufgezählten Problemen<br />

auf „<strong>die</strong> zweite<br />

Seite der Medaille“<br />

hingewiesen - auf <strong>die</strong> Chance.<br />

„Auch in der Frustration<br />

der Leere liegt eine Chance“,<br />

so Stecher. Er hat uns geraten,<br />

den Heiligen Geist nicht<br />

nur <strong>um</strong> <strong>die</strong> Abwendung des<br />

Bösen zu bitten, sondern <strong>um</strong><br />

<strong>die</strong> Erkenntnis der jeweiligen<br />

Chancen. Allerdings hat er<br />

noch angefügt: „Net jedes<br />

Vogerl, des flattert, is da Hl.<br />

Geist.“ Anschließend ist Altbischof<br />

Stecher mit uns noch<br />

nach Innsbruck gefahren und<br />

hat sich für eine Führung<br />

durch den Dom Zeit genommen.<br />

Vergelt`s <strong>Gott</strong>!<br />

Wir sind dankbar, <strong>das</strong>s Franz<br />

Tunkel und Maria Grossegger<br />

unserer Franziskusrunde<br />

treu geblieben sind und<br />

ihren Ruhestand nicht allzu<br />

wörtlich nehmen. Sie haben<br />

unsere Fahrt wunderbar organisiert,<br />

sogar der Regen<br />

hat gewartet, bis <strong>wir</strong> auf der<br />

Heimreise im Autobus saßen.<br />

Karin Ofner<br />

Wenn Sie an der Teilnahme<br />

an unserer Franziskusrunde<br />

Interesse haben, bitte anrufen:<br />

0676/ 7668010<br />

Den ungekürzten Text finden Sie auf der<br />

Homepage!<br />

16 UNSER Pfarrblatt<br />

FAMILIENKIRCHE<br />

Im Sinne von „bewegter Kirche“ möchten <strong>wir</strong><br />

– Carola, Catherine, Sissi und Manuela – uns<br />

auf den Weg machen, gemeinsam mit Kindern<br />

und Familien <strong>Gott</strong>es<strong>die</strong>nste zu feiern.<br />

Jochen Westhof schreibt in seinem Buch „Familienkirche<br />

tut gut“: Wir brauchen solche<br />

<strong>Gott</strong>es<strong>die</strong>nste, in denen Kinder und Eltern<br />

sich gleichermaßen wohl fühlen. Wir wollen<br />

31.10.2010 – Musik: Miniband mit Kpl. H.<br />

28.11.2010 – 1. Adventsonntag<br />

19.12.2010 – 4. Adventsonntag<br />

WGF mit KIGA<br />

25.12.2010 – Christtag<br />

30.1.2011 – Musik: Miniband mit Kpl. H.<br />

An <strong>die</strong>sen Sonntagen werden <strong>die</strong> Inhalte<br />

der Hl. Messe oder der Wort<strong>Gott</strong>esFeier<br />

durch verschiedene gestalterische und musikalische<br />

Elemente veranschaulicht. Vor allem<br />

Kinder brauchen Ra<strong>um</strong>, Zeit und Möglichkeiten,<br />

Gehörtes <strong>um</strong>zusetzen. Über <strong>das</strong><br />

konkrete Tun, also <strong>das</strong> „GREIFEN“, kommt<br />

es z<strong>um</strong> Verst<strong>ehe</strong>n, z<strong>um</strong> „BEGREIFEN“.<br />

Geben <strong>wir</strong> Kindern <strong>die</strong>se Möglichkeit, sprechen<br />

<strong>wir</strong> sie auf allen Ebenen ihres Seins<br />

an und ermöglichen <strong>wir</strong> ihnen so einen<br />

Zugang zu <strong>Gott</strong> und erlebbare Freude am<br />

gemeinsamen Feiern eines <strong>Gott</strong>es<strong>die</strong>nstes.<br />

Das Team der Familienkirche möchte mit<br />

<strong>die</strong> Kinder (und auch <strong>das</strong> Kind im Erwachsenen)<br />

ernst nehmen und nicht einfach nur<br />

an den herkömmlichen <strong>Gott</strong>es<strong>die</strong>nst ‚gewöhnen’.<br />

Wie <strong>schon</strong> im vorigen Pfarrblatt angekündigt,<br />

<strong>wir</strong>d nun ab Oktober einmal im Monat <strong>um</strong><br />

10 Uhr in der Stadtpfarrkirche „FAMILIEN-<br />

KIRCHE“ gefeiert:<br />

27.2.2011 – WGF<br />

20.3.2011 – WGF mit KIGA<br />

27.3.2011 – Musik: Miniband mit Kpl. H.<br />

24.4.2011 – Ostersonntag<br />

15.5.2011 – WGF<br />

26.6.2011 – Kindergarten<br />

der Gestaltung <strong>die</strong>ser Feiern Bewegung,<br />

Lebendigkeit und Farbe in <strong>die</strong> Kirche bringen.<br />

Wir freuen uns, wenn sich viele mit<br />

auf den Weg machen, <strong>um</strong> gemeinsam zu<br />

erleben: „Familienkirche tut gut“.<br />

Die Mini-Band unter der Leitung von Barbara<br />

Herzl (<strong>wir</strong> haben sie im vorigen Pfarrblatt<br />

vorgestellt) ist immer auf der Suche<br />

nach begeisterten SängerInnen und MusikerInnen!<br />

Interessierte, bitte meldet Euch<br />

bei Kpl. István Holló (Tel. 0676/ 8742 6711)<br />

oder bei Barbara Herzl (Tel.0650/ 7379015).<br />

Manuela Lassnig<br />

Franziskusfest am Fest<br />

des hl. Franziskus 2010<br />

Die 2. Klassen der Kärntnervolksschule<br />

und von<br />

der VS St. Marein sollten<br />

den beliebten Heiligen im<br />

Rahmen der Erstkommunionvorbereitung<br />

kennen<br />

lernen.<br />

Von einem „echten Franz“, Rektor Tunkel,<br />

erfahren <strong>die</strong> Kinder, wie Franziskus geteilt<br />

hat, materiell und menschlich.<br />

Welches von den Instr<strong>um</strong>enten kann wohl<br />

so machen wie der Wind? Mit Ruth Pichlmair<br />

lernen <strong>die</strong> Kinder den Sonnengesang<br />

kennen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!