06.11.2013 Aufrufe

Längst ehe wir die Bitten gestammelt um das Brot, kam Gott schon ...

Längst ehe wir die Bitten gestammelt um das Brot, kam Gott schon ...

Längst ehe wir die Bitten gestammelt um das Brot, kam Gott schon ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wallfahrt der Vielfalt nach Mariazell<br />

Sie war wieder für uns alle der Beginn eines hoffentlich<br />

segensreichen neuen Arbeitsjahres unter dem Motto<br />

Freunde, <strong>wir</strong> fangen an –<br />

mit dem Netzwerk des Friedens<br />

Die Kraftpunktgruppe<br />

war in <strong>die</strong>sem Jahr mit<br />

Klaus von der Flüe am <strong>ehe</strong>r<br />

versteckten Hubertussee bei<br />

Mariazell unterwegs. Wir<br />

haben uns mit dem Leben<br />

von Bruder Klaus und jenem seiner Frau Dorothe auseinandergesetzt.<br />

Er gilt als Friedensapostel und passt damit<br />

genau z<strong>um</strong> „Netzwerk des Friedens“. Texte und Gebete<br />

z<strong>um</strong> Thema Frieden haben <strong>die</strong> Tage geprägt. Es war eine<br />

intensive Zeit, in der <strong>die</strong> Gemeinschaft in unserer Gruppe<br />

und mit <strong>Gott</strong> gepflegt wurde. In der Bruder Klaus-Kapelle<br />

(Foto oben) haben <strong>wir</strong> mit Kaplan István auch gefeiert!<br />

Als Pilger unterwegs nach Mariazell<br />

Pilgern ist wieder in, jeder auf seine Art und Weise, zu<br />

Fuß, mit dem Rad oder Auto. Man tut etwas für Körper,<br />

Geist und Seele. Der Weg ist <strong>das</strong> Ziel, <strong>das</strong> Unterwegssein,<br />

<strong>das</strong> sich Mühen und Plagen, sich Fordern und etwas Abringen.<br />

Auch wieder einmal Beten, öfter als üblich, in Gemeinschaft<br />

mit anderen. Jeder und jede hat so seinen und<br />

ihren Grund, sich als Pilger, als Pilgerin auf den Weg zu<br />

machen.<br />

Stimmungsvoll waren <strong>die</strong> gemeinsame Lichtfeier am<br />

Abend in der Basilika<br />

und <strong>die</strong> anschließende<br />

Lichterprozession<br />

rund<br />

<strong>um</strong> <strong>die</strong> Kirche.<br />

Die Festmesse aller<br />

Wallfahrer am<br />

Freitag ist immer<br />

Höhepunkt und<br />

Abschluss des<br />

unterwegs Seins. Der Männerchor Rachau begleitete den<br />

<strong>Gott</strong>es<strong>die</strong>nst musikalisch. Heuer feierte <strong>das</strong> Ehepaar Leitner<br />

auch <strong>die</strong> Goldene Hochzeit – Frau Leitner geht <strong>schon</strong><br />

seit vielen Jahren zu Fuß mit nach Mariazell!<br />

Vom Netzwerk des Friedens – dem heurigen Motto –<br />

sprach der Pfarrer in seiner Predigt, dem Frieden, der auch<br />

dadurch gefördert <strong>wir</strong>d, <strong>das</strong>s man in schwierigen Situationen<br />

<strong>das</strong> Vier-Augen-Gespräch sucht. Zudem hatte jeder<br />

Pilger Freundschaftsbänder bekommen – eines für sich<br />

und eines z<strong>um</strong> Weiterschenken.<br />

6 UNSER Pfarrblatt<br />

EINLADUNG<br />

zur Nachbesprechung und zur Neugestaltung der Wallfahrt<br />

Wieder haben <strong>wir</strong> eine sehr schöne, unfallfreie und bereichernde<br />

Wallfahrt der Vielfalt erleben dürfen. Sicher gibt es dazu auch<br />

sehr verschiedene Eindrücke und Erlebnisse, <strong>die</strong> <strong>wir</strong> miteinander<br />

„teilen“ wollen.<br />

Wir müssen aber auch in <strong>die</strong> Zukunft schauen und <strong>das</strong> ist <strong>die</strong>smal<br />

besonders wichtig, weil <strong>wir</strong> neue „MitarbeiterInnen“ für <strong>die</strong>ses<br />

Team brauchen werden und außerdem überlegen müssen, wie<br />

<strong>die</strong>se Wallfahrt der Vielfalt in Zukunft geplant, vorbereitet und begleitet<br />

werden kann und wie sie auch grundsätzlich weitergeführt<br />

werden soll.<br />

Wir treffen uns dazu am<br />

Dienstag, 16. November <strong>um</strong> 19.30 Uhr<br />

im Pfarrheim Knittelfeld.<br />

Eingeladen sind alle, <strong>die</strong> <strong>die</strong> Wallfahrt bisher mitgestaltet haben,<br />

und alle, denen <strong>die</strong> Zukunft und eine Neugestaltung der<br />

Wallfahrt der Vielfalt am Herzen liegen!<br />

Pfarrer Rudolf Rappel<br />

Auch in <strong>die</strong>sem Jahr war <strong>die</strong> Turngruppe Spielberg bei<br />

der„Eintages-Radwallfahrt“ nach Mariazell wieder dabei.<br />

Sogar <strong>die</strong> Verletzten wollten <strong>die</strong> Gemeinschaft miterleben<br />

und saßen deshalb im Begleitfahrzeug<br />

Lind-Maßweg<br />

JUMIS schl<strong>um</strong>pfen<br />

am Lachtal!<br />

Das Jungscharlager der Pfarre Lind-<br />

Maßweg am Lachtal fand in der ersten<br />

Ferienwoche statt.<br />

Die Schlümpfe begleiteten uns in <strong>die</strong>ser Woche, in der<br />

auch <strong>das</strong> Fußball WM Finale miterlebt wurde. Neben<br />

Gruppenbewerben war auch Zeit, ein Haus im Wald zu<br />

bauen oder verschiedenste Beförderungsmittel auszuprobieren.Ein<br />

herzliches Danke gilt allen BegleiterInnen:<br />

Edith, Luise, Tamara und Eva, unseren Köchinnen: Frau<br />

Weitenthaler und Frau Brandl, und allen, <strong>die</strong> uns bei der<br />

Planung und Durchführung des Lagers behilflich waren.<br />

Besonders danken möchten <strong>wir</strong> Herrn Rinofner, der uns<br />

jedes Jahr<br />

Milch und<br />

Eier für<br />

<strong>die</strong> Verpflegung<br />

zur Verf<br />

ü g u n g<br />

stellt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!