06.11.2013 Aufrufe

Längst ehe wir die Bitten gestammelt um das Brot, kam Gott schon ...

Längst ehe wir die Bitten gestammelt um das Brot, kam Gott schon ...

Längst ehe wir die Bitten gestammelt um das Brot, kam Gott schon ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unter der<br />

L e i t u n g<br />

von Kaplan<br />

István Holló<br />

nahmen<br />

FEUER<br />

30 Ministranten,<br />

2 Hilfsbegleiter und 6 Begleiter am Lager auf der<br />

Hansbauerhütte in Pusterwald teil. Kulinarisch verwöhnt<br />

wurden <strong>wir</strong> in <strong>die</strong>ser Woche von Gerlinde Krapf und Gerlinde<br />

Kompasso; ein herzliches Dankeschön an Kevin, der<br />

ab Donnerstag in der Küche eingesprungen ist!<br />

Unter dem Motte „Die 4 Elemente“ erwartete <strong>die</strong> Minis ein<br />

spannendes und abwechslungsreiches Programm.<br />

Bei einem Kennenlernspiel wurden <strong>die</strong> ersten Kontakte<br />

geknüpft. Im Laufe der Woche wurden bei diversen Stationsspielen<br />

zu den Elementen Erde, Feuer, Luft und Wasser<br />

zahlreiche Experimente, Geschicklichkeitsspiele und<br />

Gruppenspiele ausprobiert. Die Minis bewältigten auch<br />

zwei Nachtwanderungen. Bei so viel Aktion war es nicht<br />

verwunderlich, <strong>das</strong>s Mittwochnacht <strong>die</strong> Geister beim Stehlen<br />

unserer Gruppenfahne leichtes Spiel hatten, denn ka<strong>um</strong><br />

jemand war munter zu bekommen. Bei der Lagerolympiade<br />

am Donnerstag waren Geschicklichkeit und Teamgeist<br />

gefragt. Das Abendessen konnte sich dann jeder selbst am<br />

MINI<br />

LAGER<br />

WASSER<br />

Lagerfeuer<br />

grillen. Mit<br />

einem verg<br />

n ü g t e n<br />

Kasinoabend<br />

näh<br />

e r t e s i ch<br />

<strong>die</strong> Lagerwoche rasch dem Ende. Den Abschluss bildete<br />

der <strong>schon</strong> traditionelle Hüttenabend.<br />

Noch bevor am Samstag der Bus <strong>kam</strong>, <strong>um</strong> uns wieder nach<br />

Hause zu bringen, wurden <strong>die</strong> ersten Stimmen laut, <strong>das</strong>s<br />

sie auch im nächsten Jahr wieder mit auf <strong>das</strong> Minilager<br />

kommen wollen.<br />

Wir freuen<br />

uns <strong>schon</strong><br />

jetzt auf<br />

n ä c h s t e s<br />

Jahr mit<br />

euch in Pusterwald<br />

Das Lagerteam<br />

LUFT<br />

Aus der wahren Quelle trinken<br />

Internationale Ministranten/innen-Wallfahrt<br />

nach Rom - Magdalena war dabei<br />

Nach der Sendungsmesse am 1. August im Augustin<strong>um</strong><br />

brachen sieben steirische Busse mit den 350 steirischen Minis<br />

nach Rom auf. Magdalena Wolf aus Rachau vertrat <strong>die</strong><br />

Minis unseres Pfarrverbandes, Mutter Erika war als Begleiterin<br />

mit.<br />

Nach den S<strong>ehe</strong>nswürdigkeiten am Montag feierten <strong>die</strong> steirischen<br />

Minis in Santa Maria dell’Anima mit Weihbischof<br />

Lackner eine Abendandacht.<br />

Am Dienstagmorgen fuhr Magdalena mit fünf weiteren Minis<br />

aus der Steiermark mit Wallfahrtsdirektor Johannes Huber<br />

zur Probe für <strong>das</strong> große CIM - Treffen auf dem Petersplatz,<br />

während <strong>die</strong> anderen <strong>die</strong> Katakomben besuchten.<br />

Gegen 15 Uhr trafen dann rund 50 000 MinistrantInnen aus<br />

allen Nationen am Petersplatz ein. Zu Beginn des großen<br />

Festes zogen <strong>die</strong> Fahnenträger der Nationen ein, wobei <strong>die</strong>se<br />

Parade von Stefan aus der Gaal als Vertreter für Österreich<br />

angeführt wurde. Z<strong>um</strong> Schluss durfte Magdalena in<br />

Vertretung aller Minis vorne am Petersplatz ein Interview<br />

geben.<br />

Am Mittwoch in der Früh fuhren alle zur Papstau<strong>die</strong>nz.<br />

Um 10.15 Uhr <strong>kam</strong> der Hl. Vater per Hubschrauber und <strong>die</strong><br />

Begeisterung der tausenden Minis war nicht zu überhören!<br />

Anschließend segnete der Papst <strong>die</strong> neu geschaffene 5m<br />

hohe Bronzestatue des Schutzpatrons der Ministranten, des<br />

hl. Tarzisius. Am Nachmittag erholte man sich am Meer.<br />

Auch am Donnerstag wurde tagsüber besichtigt. Am Abend<br />

in St. Paul vor den Mauern feierten alle österreichischen<br />

Minis und ihre Betreuer mit Bischof Scheucher eine beeindruckende<br />

Hl. Messe, bei der auch Magdalena ministrieren<br />

durfte. Das anschließende österreichische Begegnungsfest<br />

auf der Wiese neben der Basilika war ein voller Erfolg.<br />

Am Freitagvormittag wurde noch der Petersdom besichtigt,<br />

der Nachmittag stand zur freien Verfügung. Samstag früh<br />

waren alle wieder daheim.<br />

Besonderen Dank an unseren Pfarrer Rudi Rappel, der als<br />

unser Leiter alles so toll managte, <strong>das</strong>s <strong>die</strong>se Woche ohne<br />

Zwischenfälle zu einer wundervollen Erfahrung wurde.<br />

Erika Wolf<br />

Den ungekürzten Bericht und weitere Fotos finden Sie auf der Homepage!<br />

Ich habe mich sehr gefreut, als ich erfuhr, <strong>das</strong>s ich <strong>das</strong> Interview<br />

stellvertretend für <strong>die</strong> vielen Minis geben darf. Es war<br />

ein wunderbares Gefühl, ganz vorne am Petersplatz zu sein<br />

und so viele Minis und Begleiter aus den verschiedensten<br />

Nationen zu s<strong>ehe</strong>n, <strong>die</strong> mit voller Begeisterung mitfeierten.<br />

Es ist ein tolles Gefühl, wenn man <strong>die</strong>se Gemeinschaft und<br />

<strong>die</strong> Zusammengehörigkeit spürt.<br />

Magdalena Wolf, Rachau<br />

UNSER Pfarrblatt 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!